Lustige E 91 Konfig.

BMW 3er E90

Ich habe gerade, nur mal so zum Spaß, einen E 91 330d in Maximalausstattung konfiguriert. Preis: 67 040 Euro. Ich bin vor Lachen vom Stuhl gefallen. Macht irgendjemand so etwas? Einen Dreier Kombi für 130 000 Mark?

39 Antworten

Hi Leute,

komme aus dem Audi-Lager und verfolge die Preisdiskussion sehr interessiert. Habe vor knapp einem Jahr bei der Auswahl für den Dienstwagen geschwankt zwischen A4 Avant 3,0 TDI, 330d Touring (altes Modell) und A6 2,7 TDI. Alle mit relativ wenig Sonderausstattung, weil mir Leistung wichtiger ist als Leder, Navi, Sitzmemory, usw..

Und jetzt sehe ich, dass der 330d Touring nackt auf über 39 kilo kommt...

Also ich finde das SEHR heftig.

Gute Nacht,

Freelancer

Nichtsdesto trotz verkaufen die Autos wie Zuckerwatte, jeder meckert über den Preis, jeder will aber BMW fahren, eigentlich kurios. Nur fragt sich wie lange das noch gut geht!?

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Nichtsdesto trotz verkaufen die Autos wie Zuckerwatte, jeder meckert über den Preis, jeder will aber BMW fahren, eigentlich kurios. Nur fragt sich wie lange das noch gut geht!?

So lange wie die Hersteller über irgendwelche Leasing-Angebote ihre Verkaufszahlen aufbessern können und selbst Leute welche nicht sonderlich Liquide sind und keine Sicherheiten haben Kredite bekommen, wenn auch mit überhöhten Zinsen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von freelancer91


Hi Leute,

komme aus dem Audi-Lager und verfolge die Preisdiskussion sehr interessiert. Habe vor knapp einem Jahr bei der Auswahl für den Dienstwagen geschwankt zwischen A4 Avant 3,0 TDI, 330d Touring (altes Modell) und A6 2,7 TDI. Alle mit relativ wenig Sonderausstattung, weil mir Leistung wichtiger ist als Leder, Navi, Sitzmemory, usw..

Und jetzt sehe ich, dass der 330d Touring nackt auf über 39 kilo kommt...

Also ich finde das SEHR heftig.

Gute Nacht,

Freelancer

Hi,

ich finde den 330d Preis auch uninteressant und bin auf den 525d gewechselt. Aber zu deiner Aussage muss ich sagen, das der Audi 3.0TDI auch 37.600,-- kostet, dafür aber ca. 30 Minder-PS und deutlich schlechtere Fahrleistungen hat. Gut, er hat Quattro, das kostet aber auch Verbrauch und (bis auf nässe) Dynamik. Ich hab's nie vermisst und von daher kriegt man's, obwohl man's nicht will. Insofern befindet sich der A4 3.0TDI in einem ähnlich absurden Preisgefüge.

Für mich war der Entschluss einfach: Warum immer mehr Leistung, die man immer weniger nutzen kann, wenn man für's gleiche (oder dann weniger) Geld ein höherwertigeres Auto fahren kann.
Wären wir beim 3er geblieben (haben derzeit einen 330d) wären wir evtl. auf einen 320d umgestiegen. Absolut ausreichende Fahrleistungen (Tacho 240), gute Laufruhe und deutlich günstiger. Man muss ja nicht jeden Wahnsinn der Hersteller mitmachen, um anderen die Rendite zu bezahlen.

Gruss
Volkmar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Hi,

ich finde den 330d Preis auch uninteressant und bin auf den 525d gewechselt.
Für mich war der Entschluss einfach: Warum immer mehr Leistung, die man immer weniger nutzen kann, wenn man für's gleiche (oder dann weniger) Geld ein höherwertigeres Auto fahren kann.
Wären wir beim 3er geblieben (haben derzeit einen 330d) wären wir evtl. auf einen 320d umgestiegen. Absolut ausreichende Fahrleistungen (Tacho 240), gute Laufruhe und deutlich günstiger. Man muss ja nicht jeden Wahnsinn der Hersteller mitmachen, um anderen die Rendite zu bezahlen.

Gruss
Volkmar

Sorry, das mußt du mir erklären.

Wieso kann man mehr Leistung weniger nutzen?
Wieso ist der 525d höherwertig als der 330d?
Wieso ist es Wahnsinn einen 6Zylinder-Diesel herzustellen bzw. zu fahren?

Klär mich auf ich bin ein Star 😉

Nix für ungut - Gruß TSV

Zitat:

Original geschrieben von TSV Aachen


Wieso kann man mehr Leistung weniger nutzen?
Wieso ist der 525d höherwertig als der 330d?
Wieso ist es Wahnsinn einen 6Zylinder-Diesel herzustellen bzw. zu fahren?

Aber sicher doch (ist natürlich alles Subjektiv!):

- Mehr Leistung weniger nutzen
Die Leistung des 3.0d kann natürlich auch beim spurten ausnutzen. Faktisch (fahre ja derzeit einen 330d) geht das aber nur am Wochenende und bei freier Strecke. Klar, es geht immer mal wieder, aber ob der Preisunterschied es Wert ist? So schlecht geht ein 320d oder eben 525d gegenüber dem 3.0d auch nicht. Erst bei über 200km/h ist der Unterschied dann wirklich mehr als präsent, aber wann....

- 525d Höherwertiger als 330d
Höherwertiger ist etwas falsch ausgedrückt. Ich bekomme "mehr" Auto, mit mehr extras zum selben Preis. Wer natürlich nur auf die Agilität guckt, der ist natürlich mit dem E90/E91 besser bedient, aber sonst?

- 6-Zylinder Diesel
Das meine ich ja gar nicht. Für mich gelten als Kriterien Laufruhe und möglichst 6-Zylinder.
Nach der Probefahrt mit dem 320d war ich sehr positiv von dessen Kraft und Laufruhe (für einen 4-Zylinder) überrascht. Der Unterschied zu meinem 330d Bj. 2001 war (bis auf den Kick im Keller) nicht vorhanden! Klar, der neue 330d wird besser sein, aber ist es den Aufpreis wirklich wert? Ich wollte trotzdem einen 6-Zylinder. Also: Ausreichend Leistung und 6-Zylinder = 2.5d = 525d Touring (325d gibt's ja nicht).

Was ich im Grunde meine ist folgendes: Jeder hat gewisse Ansprüche an sein Fahrzeug. Aus diesen Gründen hat man sich irgendwann einmal auf etwas "festgelegt", z.B. auf einen 330d. Damals (2001) hatte dieser 184PS und eine Laufruhe, mit der der aktuellen 320d (fast) mithalten kann. Jetzt regen sich oftmals die 330d Fahrer darüber auf, das der neue 330d (231PS) deutlich teurer geworden ist, ohne ihre Gründe für die damalige Entscheidung zu beachten, wonach heute oftmals ein 320d reichen würde - hat eben eine kleinere Nummer...
So war es bei mir Anfangs auch. Bis ich eben aufgrund der Probefahrt sehr positiv vom 320d überrascht war. Klar, der 330d wird alles besser können, aber er wird eben genau deshalb auch einen ganzen Batzen mehr kosten. Für meine derzeitigen Ansprüche - gleicher Anspruch bei Fahrleistungen (eher etwas geringer) und mehr Platz - war bei mir halt der Wechsel zum 525d angesagt. Ich habe aber eben das Gefühl, das viele über Alternativen nicht mehr nachdenken, sondern an "Modellnummern" hängen (siehe auch Diskussionen wie 'Ein 320i muss ein 6-Zylinder sein'😉. Um mehr geht's mir gar nicht. Man soll beim Vergleichen von Preisen der Vorgänger und Nachfolger nicht die teilweise massiven Änderungen (grösse, Leistung) ausser acht lassen, so dass ggf. der "kleinere" Nachfolger (bezogen auf Motor) eher Vergleichbar wäre.

Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Aber sicher doch (ist natürlich alles Subjektiv!):

- Mehr Leistung weniger nutzen
Die Leistung des 3.0d kann natürlich auch beim spurten ausnutzen. Faktisch (fahre ja derzeit einen 330d) geht das aber nur am Wochenende und bei freier Strecke. Klar, es geht immer mal wieder, aber ob der Preisunterschied es Wert ist? So schlecht geht ein 320d oder eben 525d gegenüber dem 3.0d auch nicht. Erst bei über 200km/h ist der Unterschied dann wirklich mehr als präsent, aber wann....

Subjektiv - wie du schon sagst: die Spurtkraft ist mein Kriterium für den 3Liter, die Laufruhe insbesondere; Wobei ich auch den 330d(4/2003) fahre- und ich empfinde den neuen 320d als erheblich rauher(600km-Probefahrt unter meinen Gebrauchsbedingungen also Autobahn gemacht). Den 525d kann ich nicht beurteilen-aber die Leistung der 3Litermaschine würde mir zweifelsfrei fehlen => für mich: 330d 🙂
Habe einmal in meiner 6Zylinder-Vergangenheit den Fehler gemacht aus Vernunftgründen(Kohle) 2Zylinder einzusparen - ich sag dir NIEMEHR (solange ich mir das auch leisten kann)!

Zitat:

- 525d Höherwertiger als 330d
Höherwertiger ist etwas falsch ausgedrückt. Ich bekomme "mehr" Auto, mit mehr extras zum selben Preis. Wer natürlich nur auf die Agilität guckt, der ist natürlich mit dem E90/E91 besser bedient, aber sonst?

Einverstanden.

Zitat:

- 6-Zylinder Diesel
Das meine ich ja gar nicht. Für mich gelten als Kriterien Laufruhe und möglichst 6-Zylinder.
Nach der Probefahrt mit dem 320d war ich sehr positiv von dessen Kraft und Laufruhe (für einen 4-Zylinder) überrascht. Der Unterschied zu meinem 330d Bj. 2001 war (bis auf den Kick im Keller) nicht vorhanden! Klar, der neue 330d wird besser sein, aber ist es den Aufpreis wirklich wert? Ich wollte trotzdem einen 6-Zylinder. Also: Ausreichend Leistung und 6-Zylinder = 2.5d = 525d Touring (325d gibt's ja nicht).

Siehe oben

Zitat:

Was ich im Grunde meine ist folgendes: Jeder hat gewisse Ansprüche an sein Fahrzeug. Aus diesen Gründen hat man sich irgendwann einmal auf etwas "festgelegt", z.B. auf einen 330d. Damals (2001) hatte dieser 184PS und eine Laufruhe, mit der der aktuellen 320d (fast) mithalten kann. Jetzt regen sich oftmals die 330d Fahrer darüber auf, das der neue 330d (231PS) deutlich teurer geworden ist, ohne ihre Gründe für die damalige Entscheidung zu beachten, wonach heute oftmals ein 320d reichen würde - hat eben eine kleinere Nummer...
So war es bei mir Anfangs auch. Bis ich eben aufgrund der Probefahrt sehr positiv vom 320d überrascht war. Klar, der 330d wird alles besser können, aber er wird eben genau deshalb auch einen ganzen Batzen mehr kosten. Für meine derzeitigen Ansprüche - gleicher Anspruch bei Fahrleistungen (eher etwas geringer) und mehr Platz - war bei mir halt der Wechsel zum 525d angesagt. Ich habe aber eben das Gefühl, das viele über Alternativen nicht mehr nachdenken, sondern an "Modellnummern" hängen (siehe auch Diskussionen wie 'Ein 320i muss ein 6-Zylinder sein'😉. Um mehr geht's mir gar nicht. Man soll beim Vergleichen von Preisen der Vorgänger und Nachfolger nicht die teilweise massiven Änderungen (grösse, Leistung) ausser acht lassen, so dass ggf. der "kleinere" Nachfolger (bezogen auf Motor) eher Vergleichbar wäre.

Du bist offensichtlich ein "Kopfmensch" - das ist völlig in Ordnung. Nur - ich kanns nicht - bei mir entscheiden die Ohren und im wesentlichen der rechte Fuß! 😉

Gruß TSV

Zitat:

Original geschrieben von TSV Aachen


Du bist offensichtlich ein "Kopfmensch" - das ist völlig in Ordnung. Nur - ich kanns nicht - bei mir entscheiden die Ohren und im wesentlichen der rechte Fuß! 😉

Wenn man es sich erlauben kann, dann ist das ja auch gut so 😉

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Aber zu deiner Aussage muss ich sagen, das der Audi 3.0TDI auch 37.600,-- kostet, dafür aber ca. 30 Minder-PS und deutlich schlechtere Fahrleistungen hat. Gut, er hat Quattro, das kostet aber auch Verbrauch und (bis auf nässe) Dynamik. Ich hab's nie vermisst und von daher kriegt man's, obwohl man's nicht will. Insofern befindet sich der A4 3.0TDI in einem ähnlich absurden Preisgefüge.

Hi Volkmar,

hast ja recht mit Deinen Anmerkungen zum Quattro, aber dessen konstruktiver Aufwand bedingt ja nun auch einen nachvollziehbaren Mehrpreis. Könnte auf den Quattro auch verzichten und wäre froh, wenn der 3,0 TDI dann ca. 3.500 (!)Euro weniger kosten würde.

Ich will wirklich keine Preisdiskussion auslösen von wegen Audi/BMW, nur wäre halt der 330d touring momentan gar nicht mehr in meiner (Leasingbudget-)Reichweite und deshalb ist mir seine Preiserhöhung aufgefallen.

Na ja, sei's drum...

Freelancer

...der schon immer einen BMW wollte, aber beim Vergleich Liste 330d touring alt (ca. 36.500) und Audi 2,7 TDI (36.200) schon damals nicht anders konnte.

Der jeweilige Preis lässt sich durch Einsatz der BMW Individual Freunde noch wesentlich steigern.
Mit Individual Interieurpaket und 18 Zoll Felgen aus dem reguläeren Zubehörkatalog des Einsers und dem Hifi System Individual liegt ein "voller" 120d bei gut 55.000 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen