Lupo VR6
Hallo Zusammen,
hat hier jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Golf VR6 Motor in einen Lupo zu bauen? Würde der Motor platztechnisch überhaupt in einen Lupo passen???
Gruß
Markus
26 Antworten
beim lupo zwischen 50 und 100PS unterscheidet sich, das der mit 100PS größere bremsscheiben als die wie der 50PS vorne hat, hinten scheiben statt trommel wie beim 50PS lupo und beim 100PS lupo ist noch nen strafferes fahrwerk verbaut sowie stärkere stabilisatoren.
technisch hat der "16V" dazu noch CAN-BUS.
greez jan
Ist auch bitter nötig. Der 75PS reißt ja schon kräftig an der Vorderachse bei Vollgas. Glaube nicht, dass da alleine breitere Reifen was bringen.
hm 500pferde,,,
da hast was vor,
also mir würde ein 1,8t oder der neue 2,0 t FSI reichen,
vorallendingen bekommt mann jenseits der 300 ps die leistung auch mit syncro oder quattro technik nicht mehr auf die straße, aber zur schow und um zu zeigen was geht ist n vr biturbo natürlich geil,
aber:
ich würde wetten mit nem nur 300 ps 1,8t ist mann min genau so schnell ;-)
dir bleibt wohl nur so einer übrig...
Ähnliche Themen
ich find es schwachsinn in nem lupo nen VR6 biturbo zuhauen..... ich glaub der herr der das machen will weiß garnicht so recht was das heißt.... das heißt bis zu 750Nm und mehr wenn er sich den 3.2 24V ausn R32 golf 4 (1J), phaeton 3D oder touareg 7L da reinhaut.... der biturbo aufgeladen ist... das gibt ne leistung von 660PS bei rothe... das in nem lupo, der mal gerade maximal 1050kg wiegt... ich glaub das wird nicht mal was mit nem torsen-differenzial.... selbst der im golf mit biturbo hat immer noch die haldex-lamellenkupllung und enorme probleme die kraft auf die stra0e zu bringen.... ich würd das mitn lupo lassen... allein die wartung... kette... hast zwar kein zahnriemen aber irgendwann nen scheenes rasseln und um das zu beheben kanns das hineingequetschte getriebe komplett abschauben.... (nockewelle-kurbelwelle auf getriebeseite verbunden).... viel spaß.... das passt alles wohl kaum rein..... die wartung ist absolut sch....... eherlich....
dafür kannst dann den ganzen lupo auseinanderpflücken vorne....
2. wenn du den lupo so umbaust musst du alles ändern.... stabilisatoren, fahrwerk, motorhalterung, karosserieverstärkung vorne und hinten, porsche carrara 4 GT2 bremsanlage, d.h. du brauchst min. 16zoll felgen was wieder schwer wird wie der wagen vorne runtergeht bei dem motorgewicht..., dann brauchst du komplett andere sabilisatoren usw.... du musst das komplette auto auseinandernehmen.... das kostet x-viel euros.... ich glaub für son quatsch findet man keinen sponsor weil ich frag mich wie der damit geld verdienen will... du würdest bei deiner meile da garnicht vonna stelle kommen.... da wärste mitn 50PS lupo schneller LOL 🙂.... das klappt kaum.... ich würd auf jedenfall wenn du das machst ein auto mit ESP nehmen also du schon mal ASR drin hast und dann auf jedenfall mich beim allrad mich für ein torsendifferenzial aus dem audi A8 oder so entscheiden.... da musst du aber diverse wellen kürzen und du musst hinten sehr viel umbauen um das ausgleichsgetriebe vernünftig unterbringen zu können.
na ja, aber viel spaß bei dieser vorstellung... ich glaub nicht das dus hinkriegst so wie du es dir vorstellst.... allein schon vom finanziellen her......
wenn doch, informier mich bitte, dann komm ich zu dir 🙂
gruß jan
Zitat:
Original geschrieben von MarkusVW91
Hi @ all!!!
also ca. 500 PS soll der Lupo bekommen!!! Das es dann kein TÜV mehr gibt, ist klar, soll auch nicht so sein. Das Projekt soll nur zeigen, das man mit einem so kleinen Wagen auch ein 10sec. Auto bauen kann. Es wird ausschliesslich für 1/4Meile Rennen verwendet. Allrad ist natürlich Pflicht, denn sonst bekommt man die Power ja nie auf die Straße. Falls jemand Sponsoren kennt, die solch ein Projekt unterstützen, dann soll er mir doch einfach ne PN schicken!!!
Gruß
MarkusP.S.: Danke t00i für die Links, werde gleich mal danach schauen *schonfreu*
Naja aber dann hast du den Bimoto Corsa A noch als Gegner.
Wäre aber echt ne super Idee.
War heute auf einem Treffen, da stand einmal nen VR6 Golf 1 und nen 2 Liter 16v Golf1 mit Turbo.
Der VR6 war ziemlich voll im Motorraum, der 2 Liter fast leer.
Mir kommt der Motorraum im Lupo fast kleiner als im Golf 1 vor.
Sonst bau doch nen Lupo als Hecktriebler, das wird nen schönes Drift/Burn Auto und hat noch keiner!
der Motorraum...
....vom Lupo ist auch kleiner als vom Golf 1. Aber geht nicht gibts nicht. Ist doch cool wenn Menschen neue verrückte Projekte planen.
Wobei mir täte die "normale" Variante mit 1,8T auch reichen.
http://www.car-creativ.de/galerie/lupo/lupohellblau/images/5.jpg
Der 1,8t ist auch nur zu empfehlen, der VR6 ist viel zu schwer und das Fahrverhalten damit im Ars**
Als Basis würde ich die Lupo GTI-Karosserie nehmen, da schon verbreitert und vom optischen auch schöner als jeder andere Lupo. Dann natürlich im Interieur alles ausräumen, Überrollbügel einschweißen, Karosserie verstärken etc. Als Bereifung bleiben dir wohl nur (leichte) 17-Zöller mit Slicks, als Bremsanlage ist wahrscheinlich 'ne G60-Bremse mit S2-Sätteln und großen Scheiben am besten geeignet. Dass der von dir gewünschte Motor (es ist übrigens egal ist, wie kopflastig der Wagen nachher wird, da es eh nun geradeaus geht) passt, haben die schon durchgeführten Implante an div. Lupos ja schon gezeigt; bei dem Turboumbau würde ich mich an Rothe Motorsport wenden, dort sind bei einem R32-Motor bis zu ca. 600PS drin (ich kenne einen R32-Fahrer, bei dem nun 450PS und 550NM anliegen, dieser ist mit deren Arbeit sehr zufrieden!).
LUPO VR6
Wie sieht es denn eigentlich mit einen 1.9 TDI PD mit 150 PS und 6 Gang Getriebe aus?? Mit den Drehmoment und sparsam zugleich. Würde das eigentlich auch gehen??
gibs auch schon sogar mit 4 motion und 250ps.
das war orginal nen 3l und wurde in polen umgebaut
hab da maln bild gefunden das einige interressiert evtl.
guggst du
mfg