Lupo VR6

VW Lupo 6X/6E

Hallo Zusammen,

hat hier jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Golf VR6 Motor in einen Lupo zu bauen? Würde der Motor platztechnisch überhaupt in einen Lupo passen???

Gruß
Markus

26 Antworten

Denke mal das passt nicht ganz,ein 1.8 t ist schon verdammt eng unterzubringen.

es gibt ein paar lupos mit vr6 drinnen.

allerdings is der motor sehr schwer und hat dementsprechend ein unpraktisches leistungsgewicht.

eher eignet sich der leichtere 1.8t fuer solch einen umbau und ist somit auch oefter in lupos verbaut.

gruss,
tom

Hi t00i,

hast Du eventuell Bilder oder Links von den Umbauten??? Was haben die für Leistungswerte???

Gruß
Markus

bilder wurden in den entsprechenden lupoforen geposted, sind hollaender/englaender.
leistungsdaten hab ich keine greifbar.
muesste sich um den dreh 150-180ps abspielen.

gruss,
tom

Ähnliche Themen

aha, also das klingt ja recht interessant. Hab mir da nämlich sowas ausgedacht und bin im Moment auf der Suche nach allen möglichen Infos. Mein Plan: Einen Lupo VR6 mit Biturbo und Allradantrieb zu bauen. Soll nur für die 1/4Meile gebaut werden. Das Projekt kann aber noch etwas dauern. Ziel ist es eventuell eine 10er Zeit auf der 1/4 Meile zu schaffen. Nur so als Hintergrund 😉!!!

Gruß
Markus

viel erfolg!
kennste den polnischen diesel-allrad?

finanziell muss es bei dir ja gut aussehen... 😁

gruss,
tom

danke, den Erfolg kann ich sicher gebrauchen, ist ja auch nicht so ganz leicht zu realisieren. Von einem polnischen Diesel Allrad hab ich noch nichts gehört, klingt aber sehr sehr interessant, gerade wie der Allradantrieb realisiert worden ist, hast Du da eventuell mehr Info´s?
Natürlich kostet sowas auch ne Stange Geld, bin aber auch schon beim überlegen ob es eventuell Sponsoren dafür geben soll. Mal sehen was aus dem Projekt wird, im Moment bin ich einfach dabei nur mal auszuloten was machbar ist und was das ganze kostet.

Gruß
Markus

es kostet meist doppelt soviel, wie du urspruenglich geplant hast. 😁
tuev kriegste dann aber wohl net mit allrad, der polnische wuerde es jedenfalls nicht durch den tuev in d. packen.

allrad:
http://www.lupoclub.de/board/thread.php?threadid=14510&boardid=3

vr6:
http://www.lupoclub.de/board/thread.php?threadid=15139&boardid=1

gruss,
tom

haldex-lamellen-kupplung... nicht schlecht 🙂.... das ist doch noch ganz gut mit nem 1.9 TDI aber wenn der auf 180PS gezüchtet werden sollte meiner meinung nach schon ZU heftig.
nen VR6 in nem lupo halte ich ebenfalls für schwachsinn weil man die kraft garnicht auf die straße bekommt mit dem normalen frontantrieb und dann noch ohne ASR... ja und allrad... wird ja nicht eingetragen ne.... ich würd nichts machen was nicht eingetragen werden kann bzw. was nicht erlaubt ist hierzulande...
und biturbo.... noch kranker... dann kannst du den gut und gerne 600PS entlocken wenn du den hochzüchtest... aber davor musst du den kompletten motor zerlegen... lager ersetzen, verdichtung reduzieren, kolben bearbeiten und und und.... beim 1.8T, den nimmst du einfach inkl. SG und allen anbauteilen, baust den ein, vielleicht noch breitere puschen und fertig ist...

nen 1.8T einbauen ist doch noch mit 150PS im realistischen bereich wo man sagen kann: das ist für solch ein kleines auto noch nicht übertrieben.... alles darüber ist doch viel zu heftig... schaut doch mal... allein schon der lupo 1.6 16V 92kW GTI (6ES) ist doch schon ne mordskanone wo du garnicht mehr brauchst..... da kriegst die kraft auch mal gerade so auf die straße mit ESP.... das ESP ist bei dem auto nicht umsonst serie .....

gruß jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


nen 1.8T einbauen ist doch noch mit 150PS im realistischen bereich wo man sagen kann: das ist für solch ein kleines auto noch nicht übertrieben.... alles darüber ist doch viel zu heftig...

den 1.8t gibt es mit 150, 180 und 225ps serie.

bearbeitet geht das dann gut und gerne an die 300ps ran.

siehe b&b-lupo - der bringt die power auch relativ gut auf die strasse.

gruss,
tom

Klingt ja ganz nett.. Aber als Alltagsauto mag ich den Lupo dann nicht mehr bezeichnen 🙂

Unser TT hat den 1.8T mit 180 PS, der geht schon saugut aber wenn ich mir vorstelle das in einem Lupo zu haben.. Dann aber nur wenn man noch nen Stadtflitzer hat der mit niedrigem Verbrauch glänzt.

t00i... du hast in deiner aufzählung den neuen 1.8T 20V im audi TT (8N) mit 240PS/176kW vergessen 😉🙂

gruß jan...

Hi @ all!!!

also ca. 500 PS soll der Lupo bekommen!!! Das es dann kein TÜV mehr gibt, ist klar, soll auch nicht so sein. Das Projekt soll nur zeigen, das man mit einem so kleinen Wagen auch ein 10sec. Auto bauen kann. Es wird ausschliesslich für 1/4Meile Rennen verwendet. Allrad ist natürlich Pflicht, denn sonst bekommt man die Power ja nie auf die Straße. Falls jemand Sponsoren kennt, die solch ein Projekt unterstützen, dann soll er mir doch einfach ne PN schicken!!!

Gruß
Markus

P.S.: Danke t00i für die Links, werde gleich mal danach schauen *schonfreu*

der Polen Lupo gefällt mir, das ist genau sowas was ich vor habe, nur mit einem VR6 Motor (Biturbo wenn´s reinpasst)!!!! Den Allradantrieb hab ich mir auch so vorgestellt, sprich den Mitteltunnel für die Kardanwelle nutzen und den Auspuff mehr an der Seite heraus zu lassen. Natürlich wäre es super genial, wenn man einen Sponsor für das Projekt finden würde. Bin jetzt richtig überzeugt, das man den Allradantrieb auch realisieren kann. Gibt es eigentlich hier im Netz auch Explosionszeichnungen von einem Lupo??? Wie schaut es mit den Lupo Karrossen aus, ist die vom 50PS die gleiche wie die z.B. vom 100PS, oder wurde diese verstärkt?

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen