Lupo als Stadt-/Arbeitswagen

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

wie ihr aus meiner Signatur ersehen könnt, fahre ich zur Zeit einen Golf 4. Wohne mit meinem Freund zusammen, und wir teilen uns den Wagen.

Ich werde zum 1.7.06 meine Arbeitsstelle wechseln und ab dann ständig auf mein Auto angewiesen sein (Außendienst usw.). Da auch mein Freund einige Verpflichtungen hat (Fußball 4x die Woche.................) wird es mit dem "Auto teilen" ab dann schwierig werden.

Ich hatte nun überlegt, einen Lupo als Zweitwagen zu kaufen und dafür meinen Roller abzugeben. Da mein Schwiegervater in spe eine Autowerkstatt betreibt, sind mir Inspektionskosten relativ gleich.

Da ich nicht so viel Geld ausgeben will (und kann), habe ich an den Lupo 1.0 gedacht. Meine Jahresfahrleistung wird bei 10.000-15.000 km liegen (bin nur innerhalb der Stadt unterwegs).

Nun möchte ich gern von euch wissen, auf was ich bei den Fahrzeugangeboten achten sollte. Vielleicht gibt es bestimmte Baujahre, die ständig Probleme bereiten oder was auch immer.

Wie gesagt, durch die Arbeit bin ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen. Der soll nicht ständig in der Werkstatt stehen.

Bitte erzählt mir von euren Erfahrungen.

Danke schonmal.

PS: Da ich selbst bei einer Versicherung arbeite, fallen eventuelle Typklasseneinstufungen auch nicht ins Gewicht, wobei der 1.0 ja schon ziemlich günstig ist.

15 Antworten

Nur Stadt und alleine unterwegs? Dann bist du mit einem 1.0er gut bedient. Hatte seit 1998 einen und habe nie Probleme gehabt. Kann sparsam sein, kann aber auch saufen, wenn man ihn tritt.

Dafür gibts die schon ab 3000-4000 Euro und sie sind im Unterhalt sehr günstig.

Schau wenn nach einem ab Baujahr 2000/2001, die Baujahre davor hatten öfter mal im Winter Motorschäden und die ersten hatten auch ein paar Kinderkrankheiten.

Mit dem 1.0 kann man echt nichts falsch machen denk ich, schau mal nach einem Seat Arosa, der ist Baugleich mit dem Lupo, ist aber Preislich etwas günstiger.

kauf dir kein arosa 1

lieber den neueren arosa oder lupo

der arpsa 1 is dat letzte kannst gleich nen hyundai kauffen

Zitat:

Original geschrieben von aktenkoffer


...der arpsa 1 is dat letzte kannst gleich nen hyundai kauffen

Kommst du grad von einer Geburtstagsfeier...?

Was ist den das für eine sinnfreie, niveaulose Aussage - sowas gehört hier echt nicht hin.

Ähnliche Themen

es ist so

arosa 1 war 7 monate mein zivi auto und glaub mir es ist nicht schön so ein auto zu bewegen.

das mit hyundai war nur son Highendgimick
für " HyundaiGetz "

is net böse gemeint

wusst ja net das gleich einer anfängt zu meckern

Vermutlich kam er aufgrund deiner mangelhaften Rechtschreibung und Grammatik zu der Vermutung, dass du gerade von einer Feier kommst. Kann ich übrigens nachvollziehen. Und eine pauschale Schlechtstellung der ersten Jahrgänge des Lupos ist ebenfalls unangebracht, da mein Lupo nicht ein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt stand. Den Wertverlust, den man sich mit den ersten Jahrgängen spart kann man notfalls immer noch in eine Reparatur stecken. Motorschäden werden entweder mit Kulanz behandelt oder es ist bereits die allseits bekannte Vorsorgemaßnahme getroffen worden.

Vielen Dank schonmal. Habe ein paar im Internet gefunden, kosten 3.000-3.500€ vom Baujahr 99 mit entsprechender Laufleistung.

@HyundaiGetz: Du hast von Kinderkrankheiten gesprochen. Kann ich mich auf "in die Tür fallende" Fensterscheiben gefasst machen? 🙂 Mit so nem Golf macht man ja auch vieles mit.... (Z. B. auch ständig Lampen auswechseln...)

@aktenkoffer: Ich fahre ja nicht wie ein Zivi 🙂 Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Ersparnis gegenüber dem Lupo relativ gering ist.

Ich bin mal nen Leon Probe gefahren, der sah von innen so billig aus gegenüber dem Golf, und die Ersparnis lag bei noch nicht mal 1000€. Dafür lohnt es sich wohl wirklich nicht.

Zitat:

Ich bin mal nen Leon Probe gefahren, der sah von innen so billig aus gegenüber dem Golf, und die Ersparnis lag bei noch nicht mal 1000€. Dafür lohnt es sich wohl wirklich nicht.

Dann findest du wohl auch das Cockpit eines Audi A3 "billiger" als das eines Golfs. 😁

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Dann findest du wohl auch das Cockpit eines Audi A3 "billiger" als das eines Golfs. 😁

???

Ich meinte einen Arosa nach dem Facelift, die Kisten davor sind hässlich 😁

@tyra007:

Schließlich nutzen Golf, A3 und Leon die gleiche Bodengruppe und die alten Leons und A3s haben das gleiche Cockpit.

Also ich würde aber wirklich die Lupo Modelle ab 6.2000 nehmen (Modell 2001). Die sind echt gut.
Vorteil beim Lupo gegenüber den alten Arosa ist meines Wissens nach eine etwas größer dimensionierte Bremsanlage vorne. Das kann ja nie verkehrt sein, oder !?
Ansonsten finde ich beide Modelle chic.
Habe übrigens den 1.7 SDI als Open Air (noch relativ frisch) und der ist auch ganz toll. Also vielleicht mal nach Open Airr gucken, wenn du das magst.
Ach ja, achte bitte auch auf das ABS. Das kann in der Stadt echt gute Dienste leisten und war leider nicht Serienmäßig.
Gruß
Sebo

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


Vorteil beim Lupo gegenüber den alten Arosa ist meines Wissens nach eine etwas größer dimensionierte Bremsanlage vorne. Das kann ja nie verkehrt sein, oder !?

Da hast du recht. Sicherheit ist mir auch ziemlich wichtig.

Zitat:

Ach ja, achte bitte auch auf das ABS. Das kann in der Stadt echt gute Dienste leisten und war leider nicht Serienmäßig.

Vielen Dank für den Hinweis. Vor nicht allzu langer Zeit ist mir ein kleiner Junge direkt vors Auto gelaufen. Ohne ABS hätte es schlimm ausgehen können. So ne Erfahrung wünsch ich trotzdem keinem.

EDIT: @judyclt: Vielleicht lags an der Austattung? Gibts da vielleicht Unterschiede? Da war nur so komisches Plastik, wie ichs z. B. auch aus dem Twingo kenne.

Hui, einen A3 Innenraum mit dem Twingo vergleichen... 😉
Ist ja auch schnuppe. Geht ja um den Lupo

Deine Antwort
Ähnliche Themen