Lupo 3liter, wie gut ist der?

VW Lupo 6X/6E

hi,
kann mir jemand was dazu sagen? gibts da schon erfahrungen mit der haltbarkeit?
gibts jemanden der schon mehr als 150tkm drauf hat?
was geht kaputt?
grüsse

23 Antworten

ja, gut, wo soll ich anfangen?
ist halt nur ein lupo mit ABS und Airbag, mehr ausstattung hat der nicht.
bei extrem kaltstart ca 2 sec vorglühen. ansonst bei warmstart geht der sofort an.
im eco modus da kuppelt der bei leerlaufdrehzahl ein.
im normalautomatik modus etwas später.
anfahren ist gut. gut ziehen tut der ab 1400 UPM, dann bei ca 1800 richtig bis 3500.
das beschleunigungsgefühl ist echt geil, eben so wie bei den allen TDIs. ist bestimmt nicht so stark wie bei einem 90PS oder 110PS, aber doch erstaunlich.
beschleunigen ab 1000 UPM ist auch ziemlich gut. bei 120 gas geben geht auch noch gut, sogar da hat man für einen 61PS ein erstaunliches beschleunigungsgefühl.
die angegeben höchstgeschwindigkeit von 165 erreicht der schon ziemlich zügig, und dann je nach wind geht der langsam auf 180 (185).( laut tacho )
auf der autobahn ist en reisen mit 150 kmh und wenig gas ohne probleme möglich, nur bei sehr steilen bergen muss man dann mehr gas geben.
verbauch:
ohne probleme sind so normalstrecken ( teils stadt teils überland) mit 3,3 liter zu schaffen.
wenn man sich anstregt und etwas sparsam und vorrausschauend fährt , geht auf diesen strecken auch 3 liter.
autobahn:
150kmh 3.5l
120kmh 3,1
110 kmh 2,9 bis 3
90 kmh 2,5l
wenn man man so hier übers ländlchen " heizt" und dabei schon sehr stark bleifuss fährt, dann sind nicht mehr als 4 liter drin.
was cool ist, wenn man hinter sich einen drängler hat, der wahrscheinlich das 3L in grün gesehen hat, wenn man dann mal auf tipptronic runterschaltet, dann schauen die meisten doch schon etwas blöde. natürlich hat man keine chance, wenn hinter einem so ein überauto ist.
aber ich denke mal, je nach auto und gewicht hat man bis 90PS benziner eine gute chance. auf jeden fall deutlich schneller als jeder andere 60PS.
wenn der jetzt noch 4 jahre und 200tkm ohne grösse probleme mitmacht, dann kann ich zufrieden sein.
allerdings ist die schaltzeit von ca 1sec schon etwas lang, eben so, also ob man gemütlich schaltet. leider auch bei tipptronic. aber kuppeln tut der absolut sanft.
( die verbrauchswerte sind per anzeige im cockpit ermittelt. ich hab gelesen das die bis zu +0,3l abweichen können.)
insgesammt ist es nur eben trotzdem nur ein kleinwagen,
aber ich hoffe, insgesammt über alles ein realen verbrauch von 3,5l zu schaffen.

fahrwerk ist meiner meinung nach für einen 60PS ziemlich straff. ich hab gelesen, das es mit anderer reifenmarke als den orginalen noch deutlich besser werden soll.
trotzdem kommt wahrscheinlich ein gewindefahrwerk von FK rein.
grüsse

ja aber mit anderen Reifen hast du auch einen hoheren Verbrauch. Ich habe auch einen 3L Lupo Baujahr 1/2000 ich habe jetzt 70000 km runter und hatte noch keine erwähnenswerten Mängel (Bolzen des Türschaniers 2mal defekt kosten 20€) aber sonst läuft er wie ein Uhrwerk, kein Ölverbrauch nichts.

Aber er hat auch so seine Nachteile zumindest das 2000er Model

keine Ausstattung (kein Servo, keine Fensterheber, keine Klima, keine Zentralverrieglung, ......

hohe Werkstattkosten

schlechtes Kurvenverhalten

Wer aber viel fahrt kommt am 3L Lupo nicht vorbei

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


abgesehen von sproadisch brechenden Kurbelwellen hab ich noch nix gehört....

Das war ein Einzelfall!

Der Motor ist genial und sehr haltbar, die ersten 3l haben die 300 000 marke geknackt.

Ich fahre meinen 3L seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden,
schade das VW das Auto nicht weiterbaut sonder so einen Rückschritt wie den FOX..grauenhaft.

Gruß Onclebenz

Zitat:

Original geschrieben von free


nun erzähl doch mal von deiner begeisterung und spaß beim fahren mit dem 3-liter-auto!!??

fahr den 3L bitte mal probe...es geht gut ab ist leise und macht immer wieder laune..

glaub mir ich hatte schon einige Fahrzeuge, Mercedes, diverse 5er BWM bis zum 535i E34, der Lupo macht einfach spass

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich fahre den Lupo noch immer, jetzt 150 000 km auf der Uhr, einwandfrei!

Im Sommer mit PÖL für 70 cent p. Liter das macht Laune!!!

Hi,
ich habe meinen 3L (gechippt auf 90PS) jetzt über 2 Jahre und habe 170.000km auf dem Tacho. Bis jetzt zwei Turboschäden und ein paar mal waren div. Temperatursensoren defekt.
Generell ist es ein Auto was sehr anfällig ist aber wenn er läuft ist es einfach genial.
Auf der Autobahn macht er seine 210km/h (mit viel Anlauf) und verbraucht dabei eigentlich nicht mehr als 6,0l/100km)

Seit Anfang August kam dann der FSI hinzu (gleiche Bauweise, gleiche Schaltung) der dann für die etwas schnelleren Fahrten genutzt wird (verbrauch nie über 6,5l/100km).

Drehmomentmäßig liegt natürlich der 3L vorn (225Nm), jedoch macht der FSI dann doch mehr Spaß (wesentlich schnellere Beschleunigung).

Ich bin mit beiden total zufrieden und will nie wieder ein Auto haben welches viel verbraucht.

Ich finde gleiche, schnelle und dazu noch sparsame Autos sind das beste Prinzip überhaupt.

Lg,
Jan

ähm super ... auto gechipt, dann zwei turboschäden und dann noch beschweren,dass das auto ja so sehr anfällig ist ... irgendwas passt da nicht zusammen oder bin ich der einzige der sowas sieht?

Richtig, liegt auch mit daran (will ich gar nicht abstreiten) 😉
Problem ist nur, dass ich das Auto dann immer noch nach längeren Fahren im Stand 2-3 Minuten laufen lassen müsste damit sich die Geschichte ein wenig langsam abgekühlt was ich nicht getan habe.
Der 1. Turboschaden liegt vermutlich nicht an der Leistungssteigerung. Hier klemmte die VTG-Verstellung.
Der 2. Turboschaden ist definitiv durch Chiptuning hervorgerufen worden.
Hierbei brach die Turbowelle während der Beschleunigung auf 100km/h. Hier stieß eine heftige Rauchwolke aus dem Aufpuff (Öl wurde mit angesaugt und verbrannt).
Das ganze fing damit an, dass er kein Gas mehr annahm und halt dann die Rauchwolke so dass der Hintermann kaum noch etwas sehen konnte. Zum Glück war ein Parkplatz in der Nähe wo ich zum stehen kam.
War ne blöde Geschichte die sich zwischen Mitte und Ende April diesen Jahres ereignete.
Den Turbo bekam ich mit 51.000km gelaufen für günstigen 400euro und der Einbau un d die vorigen Diagnosestunden inkl. Kleinkram hat nochmal 500 Euro gekostet.

Ersaunlicherweise ist mit dem Getriebe noch nichts passiert welches schon 130.000km mit dem Chiptuning durchhielt. Ich habe den Wagen jetzt seit 2 Jahren und bin etwa 70.000km damit gefahren.

Eins ist klar, man sollte die Leistung nicht immer voll anfordern im Falle eins Chiptuning - so hält auch der Motor länger. Ich bin beim 2. Laderschaden nur knapp einen Kolbenfresser durch die Verbrennung des Öls entgangen.

Lg,
Jan

Moin zusammen ! 🙂

-> ins richtige MT-Unterforum verschoben! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen