Lupo 3L TDI Fehler Steuerung Getriebe
Hallo.
Das Fahrzeug weist seit ca. 1 Jahr den folgenden Fehler auf, dessen Herkunft keine Werkstatt bisher gefunden hat. Steuergerät wurde mehrfach ausgelesen.
Während der Fahrt im Automatikbetrieb geht das Fahrzeug in eine Neutralstellung ohne Gang.
Es ist dann kein Gasgeben mehr möglich.
Fahrzeug muss angehalten und der Motor neu gestartet werden, dann funktioniert alles normal. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal Tagelang nicht, dann wieder mehrmals täglich.
Mehrmaliger Vertragswerkstättenbesuch ohne Erfolg.
Vielen Dank Im Voraus, Gruss
120 Antworten
Zitat:
@Lupo3l2000bj schrieb am 12. März 2019 um 16:54:09 Uhr:
...
Wen ich im gang gas gebe dreht auch die Geschwindigkeitsnadel auch normal aber das auto fährt nicht.....
So ein Verhalten ist für mich typisch, wenn die Kupplung durchrutscht oder wenn Du es besser verstehst: nicht greift. (weil z.B. das Getriebesteuergerät den Kupplungsnehmerzylinder anweist, die Kupplung schleifen zu lassen, um das ABS bzw. ESP zu unterstützen.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 12. März 2019 um 22:17:56 Uhr:
Zitat:
@Lupo3l2000bj schrieb am 12. März 2019 um 16:54:09 Uhr:
...
Wen ich im gang gas gebe dreht auch die Geschwindigkeitsnadel auch normal aber das auto fährt nicht.....So ein Verhalten ist für mich typisch, wenn die Kupplung durchrutscht oder wenn Du es besser verstehst: nicht greift. (weil z.B. das Getriebesteuergerät den Kupplungsnehmerzylinder anweist, die Kupplung schleifen zu lassen, um das ABS bzw. ESP zu unterstützen.)
kann mich ja jetzt irren, aber wenn die Geschwindigkeitsanzeige bei höherer Motordrehzahl auch steigt, denke ich das das Getriebe auch(in sich) dreht. Oder woher nimmt die Anzeige den Wert ? Wenn dem so sein sollte schleift da keine Kupplung.
Anfänglich dachte ich an die Kupplung oder die Hülse für´s Aurücklager( die ist für alles mögliche Schuld ), da aber (wahrscheinlich ) erst 4 Monate alt wäre das höchst unwahrscheinlich.
Wenn also die(neue) Kupplung schleifen sollte, kann man ja mal den Kupplungshebel beobachen. Sollte dieser "entpannt" sein warum sollte die Kupplung dann rutschen ?
Wie man ein Differenzial prüft weiß ich leider nicht, vlt. jemand anders ????
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 12. März 2019 um 22:41:16 Uhr:
....
Wenn also die(neue) Kupplung schleifen sollte, kann man ja mal den Kupplungshebel beobachen. Sollte dieser "entpannt" sein warum sollte die Kupplung dann rutschen ?
....
Genau das ist der Knackpunkt: Auf dieses "entspannt" bzw. "gespannt" hat der Fahrer im Fahrmodus nämlich keinen Einfluss, weil darüber das Getriebesteuergerät entscheidet.
aber er kann es mal beobachten....wenn er aussteigt und die Motorhaube aufmacht 😉....weil das Auto ja sagt es fährt...warum auch immer ?
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 16. März 2019 um 18:09:14 Uhr:
Dann befindet sich das Fahrzeug im 5.Gang....Obelix kann das ....ich nicht 😉
Falsch !! In diesem Fall bedeutet die "eckige" 5 nämlich S für STOP und eingelegt sein sollte der 1. Gang.
Da beim Abstellen des Wagens der Wählhebel meist von D (bzw. E bei älteren Mod.) über R nach STOP bewegt wird, kommt es bei defekten Kupplungsnehmerzylindern vor, dass er im R-Gang hängen bleibt.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 16. März 2019 um 19:04:37 Uhr:
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 16. März 2019 um 18:09:14 Uhr:
Dann befindet sich das Fahrzeug im 5.Gang....Obelix kann das ....ich nicht 😉Falsch !! In diesem Fall bedeutet die "eckige" 5 nämlich S für STOP und eingelegt sein sollte der 1. Gang.
Da beim Abstellen des Wagens der Wählhebel meist von D (bzw. E bei älteren Mod.) über R nach STOP bewegt wird, kommt es bei defekten Kupplungsnehmerzylindern vor, dass er im R-Gang hängen bleibt.
ok...dennoch: ob jetzt 1. 5. oder Rückwärtsgang....er sollte sich nicht einfach schieben lassen