Lupo 3L TDI Fehler Steuerung Getriebe

VW Lupo 6X/6E

Hallo.
Das Fahrzeug weist seit ca. 1 Jahr den folgenden Fehler auf, dessen Herkunft keine Werkstatt bisher gefunden hat. Steuergerät wurde mehrfach ausgelesen.

Während der Fahrt im Automatikbetrieb geht das Fahrzeug in eine Neutralstellung ohne Gang.
Es ist dann kein Gasgeben mehr möglich.
Fahrzeug muss angehalten und der Motor neu gestartet werden, dann funktioniert alles normal. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal Tagelang nicht, dann wieder mehrmals täglich.
Mehrmaliger Vertragswerkstättenbesuch ohne Erfolg.

Vielen Dank Im Voraus, Gruss

120 Antworten

Hallo Leute, das hat jetzt nichts mit dem thema zu tun aber von dem hydraulikbehälter ist richtig schlamm rausgekommen. Was kann das bedeuten?

Hatte ich auch schon. Vor´n paar Jahren hab ich mal den Gangsteller untenrum neu abgedichtet. Da kam mir auch eine braune Grütze entgegen. Hab daraufhin das komplette Öl gewechselt. Ich denke das das Öl auch Wasser zieht und es zu Korrosion kommt. Ich denke es macht Sinn das Öl hin und wieder zu wechseln, um es ganz raus zu bekommen muß man den Gangsteller allerdings unten öffnen (glaub ich)

Das Hydrauliköl ist m.W. immer blau-grünlich und auch nicht besonders hygroskopisch. Andernfalls wäre bestimmt ein Wechsel vorgeschrieben.
Ich vermute, dass da irgendwann mal jemand aus Unkenntnis evtl. Bremsflüssigkeit nachgefüllt hat.
Ich kann aber nur davor warnen, den Deckel vom Gangsteller ohne Plan und Vorkenntnisse einfach versuchen abzuschrauben. Wenn der Deckel vom Potentiometerträger getrennt wird, kann die Grundeinstellung des
Gangstellers nicht mehr hergestellt werden.

Danke für den Tipp

Ähnliche Themen

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 9. März 2019 um 18:11:34 Uhr:


Das Hydrauliköl ist m.W. immer blau-grünlich und auch nicht besonders hygroskopisch. Andernfalls wäre bestimmt ein Wechsel vorgeschrieben.
Ich vermute, dass da irgendwann mal jemand aus Unkenntnis evtl. Bremsflüssigkeit nachgefüllt hat.
Ich kann aber nur davor warnen, den Deckel vom Gangsteller ohne Plan und Vorkenntnisse einfach versuchen abzuschrauben. Wenn der Deckel vom Potentiometerträger getrennt wird, kann die Grundeinstellung des
Gangstellers nicht mehr hergestellt werden.

Wenn du die Suppe gesehen hättest die bei mir da unten rausgekommen ist würdest du das mit der Hygroskopie vlt. noch mal überdenken. In meinem Fall weiß ich das da keine Bremsflüssigkeit reinkam, checkheftgepflegt!

Ich wechsel auch das Getriebeöl so alle 150000 km, da ist auch kein Wechsel vorgeschrieben(unverständlicher Weise)

Den unteren Deckel des Gangstellers kann man bedenkenlos abschrauben ( Potentiometer hängt ja mit dran), allenfalls die Koben könnten nach unten fallen und die erneute Abdichtung sind zu erwähnen. Und natürlich muß danach eine Getriebegrundeinstellung durchgeführt werden.

checkheftgepflegt - LOL... Es hat doch kaum eine Werkstatt Ahnung vom 3L. Die würden sogar Öl nachfüllen, wenn das System unter Druck steht und der Vorratsbehälter deswegen halb leer ist. Und anschließend sieht der Motorraum aus wie Sau.
Evtl. wurde auch rotes ATF Öl nachgefüllt, was dann mit dem grün wohl ins braune schlägt.
Dass der Einwand mit dem Getriebeölwechsel kommt, war mir schon fast klar. Dafür bin ich allerdings auch uneingeschränkt und nicht erst nach 150 Tkm. Dann ist es für viele Getriebe schon zu spät, weil der Verschleiß oft auch mit einem gewissen Verlust über den Simmering der Schaltwelle einhergeht.

Das Poti bleibt aber nur am Deckel, wenn man es samt Träger am Deckel fixiert, bevor man die letzten 2 der 6 Schrauben entfernt. Ansonsten hast Du wahrscheinlich Glück gehabt, weil die Dichtung vom Poti-Träger gut geklebt hat.

ja, mit dem LOL haste natürlich recht !
Ansonsten hab ich damals natürlich auch den Poti abgebaut, weil ich den Wellendichtring selbstverständlich auch getauscht habe....da muß man dann eben die Lage der Wippe auf der Welle, wie auch immer, markieren !

Hallo werend der fahrt ist ein Geräusch gekommen Motor ist nicht abgestorben lief weiter alle gänge zeigt es auch normal nach Fehler auslesen zeig mir Geschwindigkeitssignal an. Wen ich im gang gas gebe dreht auch die Geschwindigkeitsnadel auch normal aber das auto fährt nicht woran kann das liegen? Ich hab das gefühl das getriebe ist hin.

Asset.JPG

Differenzial im Eimer ?

Wie kann mann es feststellen

Deine Kupplung ist evtl. hin oder schleift nur noch, weil evtl. der das Einkuppeln übernehmende Kupplungsnehmerzylinder hin ist. Dann stimmt das Verhältnis zwischen Getriebedrehzahl vom Geber G38 und Geschwindigkeit vom Geber G22 nicht. Anhand der beiden Signale bestimmt das Getriebesteuergerät den Kupplungsschlupf.

Das ist ein austauschgetriebe mit neuem kupplungssatz vor 4 monaten bin damit ca. 2000km gefahren ich habe noch vor 1 stund die getribegrundeinstellung gemacht nachdem das pasiert ist. Die GGE hat es angenommen

Und wieso hast Du dann das Gefühl, dass das Getriebe hin ist ?
Die GGE betrifft nur die Schaltvorgänge im Gangsteller.
Ein Belastungstest des Kupplungsnehmerzylinders und eine Druckprüfung des Hydrauliksystems ist damit nicht verbunden.
Wann wurde der Druckspeicher zuletzt gewechselt?
(Alter s. eingeschlagenes Datum WW/JJ/1)
Wurde vor der GGE auch der Kupplungswert (ca. 1,85 V) neu eingestellt ?

Druckspeicher 4 monate alt vom VW kupplungswert1.93 v

Geht die Motordrehzahl höher, wie beim Durchrutschen der Kupplung ?
Dann könnte das ABS über CAN ein Auskuppeln veranlassen, weil die Rotoren in den Radlagern bzw. die Drehzahlsensoren unkorrekte Signale liefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen