1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Lupo 3L springt nicht mehr an. Fehlersuche

Lupo 3L springt nicht mehr an. Fehlersuche

VW Lupo 6X/6E

Hallo

wir haben ein Problem mit unserem Lupo 3L Bj.2002.
Er springt nicht mehr an. Wir waren einkaufen und als wir heim wollten hat er georgelt aber ist nicht gekommen erst nach 10 veruschen.
Danach lief er eine Zeit lang wieder ganz normal. Dann als meine Mutter gefahren ist, ist er nach 1km während der Fahrt einfach ausgegangen und sprang nicht mehr an. Haben Fehlerspeicher ausgelesen aber es stand nichts drin. Er macht auch ganz komische geräusche beim Loaslassen der Züdung.
Haben mal an der Tandenpumpe eine Schraube gelöst (war nur minimal Diesel drin), wo man mit einem Druckprüfer oder so messen kann und beim zünden kam nichts rausgespritzt, was aber nach unserer Meinung passieren sollte. Es sieht so aus als ob die Tandempumpe hinüber ist aber aber wie kann man da ganz sicher gehen?
Könnte es vielleicht auch an den Relais liegen oder kann mir jemand weiterhelfen den Fehler zu finden. Auslesegerät ist vorhanden. Müssen den Lupo bei Zeiten wieder flott bekommen. :-/
Vor einem Monat gewechselt wurde der Kraftstoffilter, Doppeltempertaurgeber und neue Glühkerzen.
Habe ein Bild und ein Video beigefügt.
Video: http://www.vidup.de/v/oMhMG/
Wäre über ratschläge und Hilfe dankbar.

Wp-20140328-003
Ähnliche Themen
11 Antworten

Sicherung der Kraftstoffpumpe und Kraftstoffpumpenrelais schon geprüft ?
Das Geräusch nach loslassen der Pumpe könnte von der Hydraulikpumpe kommen, welche noch weiter versucht Druck auf zu bauen.
Es gibt sicher 3L-User welche Dir weiter helfen können.
Gruß Hans

Danke für die Links.
Haben mal den Vorlauf am Dieselfilter abgemacht, den Schlacuh mit Diesel vollgedrückt und dann eine volle Spitze angesetzt. Beim starten hat mein Kumpel halt versucht den Diesel aus der Spritze reinzudrücken und der Lupo sprang dann an und lief auch. Diesel ging komplett rein und haben ihn laufen lassen. Lief ganz normal, haben ihn dann ausgemacht, Schlauch an den Filter und wieder versucht zu starten und er ist wieder nicht angesprungen. Fehlerbild wie vorher. Der Zulauf vom Tank ist auf, der Vorlauf zur Pumpe ist auch offen. Den Rücklauf haben wir nicht abbekommen sondern nur am Knackfrosch und dort mal die Spritze reingemacht und oben offen gelassen. Beim Starten hat es sich ganz langsam mit diesel gefüllt bis 30ml ca. aber sprang nicht an. Kann halt auch nur der Diesel sein, den wir reingedrückt haben.
Die Tandempumpe haben wir mal abgeschraubt und nichts verdächtiges gefunden.
Habe mich mit dem 3L Profi unterhalten und es ist wie gesagt nicht auszuschließen, dass es die Tandempumpe ist aber Ferndiagnose ist immer schwierig. So einen Druckprüfer haben wir leider nicht, sonsten würden wir die Pumpe mal testen. :-/
Werde mich mal um eine andere Tandempumpe bemühen und die mal testen.
Weis jemand wo man so ein Messgerät für die Tandempumpe herbekommen kann oder welche passt?

Moin
Ich habe vor einigen Jahren meine Tandempumpe mal bei einer VW-Werkstatt testen lassen, kostete nun nicht die Welt rund 50€ +/-. Gut ist relativ.
So viel ich weiß ist vorne auf der Tandempumpe eine Verschraubung, vo ein Manometer eingeschraubt wird.
Der Druck soll irgendwo zwischen 3,5 und 7bar liegen., bei mir waren es 5,6bar, wenn ich mich nicht irre.
Ein Boschdienst wollte damals die Tandempumpe nicht prüfen bei mir. Die wollten wohl kein Geld verdienen oder kannten sich vielleicht nicht aus.
Gut für rund 50€ sollte es auch möglich sein sich im Netz ein einigermaßen vernünftige Manometer bis 10bar zu kaufen und noch nee kleine Adapterverschraubung, wenn man die Gewindegröße hat.
Ich weiß das es schon einige gab, die die Tandempumpe getauscht haben und es war für die Katz.
Eine neu Tandempumpe liegt doch irgendwo bei über 250€.
Nee Gebrauchte trägt auch ein Risiko.
Es soll bei den Tandempumpen ein Problem sein, wenn man ne Zeit lang Biodiesel tankt und dann wieder normalen Sprit. Das Biodiesel läßt die Dichtungen wohl aufquellen.
VW gibt den 3L für Biodiesel frei! Bosch, der Hersteller der Pumpe jedoch nicht!!!:confused::rolleyes::eek:
Ich würde mal erst den Rücklauf in der Dieselleitung "kurzschließen" und schauen ob er so läuft.
Mach mal etwas Silikonöl an den Kraftstoffschlauch zum Rückschlagventil, lasse es einwirken und drehe vorsichtig etwas mit einer Zange / Wasserpumpenzange nur den Schlauch auf den Nippel.
Etwas Mühe, 3,25€ an Kleinteile und man weiß dann meist das es nicht die pumpe sein kann.
Bei mir war das erste mal vor Jahren der Schlauch turbo-fest, obwohl bei VW der Dieselfilter ja doch beim Service getauscht werden müsste, so viel ich weiß. Es bei mir damals scheinbar nach gut 6Jahren wohl auch das erste mal war.
Jetzt ist der Schlauch merklich lockerer, aber nee Zange muß ich auch noch nehmen.
In einem Link, den ich oben angegeben habe, da war bei einem wohl auch Wasser, Dreck oder Luft im filter drin, und es hat gereicht die gelbe Entlüftungsschrauben unten am Filter einmal aufzudrehen, damit er wieder lief.
Mfg
Frank

Wie es aussah lag es doch an dem Kraftstoffilter bzw. eher an dem Knackfrosch, woe die Dichtungen nicht mehr ok waren und so wahrscheinlich Luft ins System kam und der Lupo deswegen nicht angesprungen ist. Mit durchsichtigen Schlauchstücken den Filter Komplett überbrückt und er lief. Neue Dichtung und nochmal den neuen Mahle Filter gegen einen von Bosch getauscht und der Lupo läuft wieder. Hatten auch eine andere Tandempumpe da jedoch lief er mit beiden Pumpem einwandfrei dann.
Haben bisschen Lehrgeld gezahlt aber naja.
Danke für die hier genannten Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von pepper02


....
Haben bisschen Lehrgeld gezahlt aber naja.
...

Moin

Wie viel hast du denn für die neue / andere Tandempumpe gezahlt an Lehrgeld???

:rolleyes::(

Mfg

Frank

Ca. 30€ Leihgebühr für die Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von pepper02


Wie es aussah lag es doch an dem Kraftstoffilter bzw. eher an dem Knackfrosch, woe die Dichtungen nicht mehr ok waren und so wahrscheinlich Luft ins System kam

Hallo,
bei mir war es ähnlich, Fahrzeug bleibt liegen und springt nicht mehr an, der " Freundliche " tauscht die Kraftstoffleitung für schlappe 230Euro und macht den Marder dafür verantwortlich, Fahrzeug läuft immer noch nicht und Werkstatt weiss nicht weiter!!!!!!!!
Ich hole mir Rat bei den Kollegen im Lupo3Lclub und erhalte den Tip das Ventil ( Knackfrosch ) am Kraftstoffilter zu tauschen, ich erteile den Auftrag und der Lupo läuft wieder, Endpreis incl. Mietwagen 620Euro, das war der letzte Auftrag den ich an eine VW - Vertragswerkstatt erteilt habe.
NIE WIEDER WERDEN DIE MEIN AUTO SEHEN

Beim Filter von Mahle (ist kürzer als der originale von Bosch, 4Wochen drin gewesen erst da wir diesen gewechselt hatten) waren leider keine neuen Gummidichtungen dabei für das Ventil. In Elsa steht auch glaub, dass man die ersetzen sollte. Naja wir dachten erst, es ist die Tandempumpe, aber hätten früher den Test mit den durchsichtigen Schläuchen machen sollen.
Im Prinzip haben wir am Ende wie schon erwähnt einen neuen Filter von Bosch (gleiche wie der der Anfangs drin war) sowie beiliegende Gummidichtungen fürs ventil ausgetauscht. Den Mahle haben wir uns von innen angeschaut :rolleyes: weswegen wir einen neuen brauchten und lieber den von Bosch genommen haben. Vll war auch der Filter nicht ok aber nun geht ja alles. Man sah auch bei den alten 2 Gummiringen Abscherungen. Das ganze hin und her mit der Tandempumpe hätten wir uns also sparen können.
Das allerwichtigste ist aber das er wieder läuft und es kein riesen loch in die Kasse gerissen hat.
Kann den 3l Profi auch sehr empfehlen, nett und sehr hilfsbereit.

Zitat:

Original geschrieben von pepper02



Kann den 3l Profi auch sehr empfehlen, nett und sehr hilfsbereit.

Andreas Zoll
Frühlingstraße 6a
63934 Röllbach

einer der wenigen in der Republik die sich mit dem 3 Liter auskennen, hab 2013 meine Kupplung dort machen lassen und bin absolut zufrieden, falls meine freie Werkstatt mal nicht weiter weiss kommt der Lupo auf den Trailer, die 400KM nehme ich dann gern in Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo 3L TDI_ was sonst



Zitat:

Original geschrieben von pepper02



Kann den 3l Profi auch sehr empfehlen, nett und sehr hilfsbereit.

Andreas Zoll
Frühlingstraße 6a
63934 Röllbach

einer der wenigen in der Republik die sich mit dem 3 Liter auskennen, hab 2013 meine Kupplung dort machen lassen und bin absolut zufrieden, falls meine freie Werkstatt mal nicht weiter weiss kommt der Lupo auf den Trailer, die 400KM nehme ich dann gern in Kauf.

Moin

Habe zwar noch nie persönlich Kontakt gehabt, aber schon etliche gute und lobende Aussagen, seine Preise sind wohl auch mehr als human und fair!

Eigentlich schade das ich meinem 3L damals umgebaut habe!

Also doch 2 Pumkte abzug für den 3L Profi weil er mir 2008 noch nicht bekannt war und er zu viele Kilometer entfernt ist.

:D:eek::rolleyes::D

Von einem anderen vermeintlichen 3L Spezialisten weiter südlich, habe ich schon gräusliche Dinge im Netz gesehen.

Also einmal Röllbach und zurück.

Jetzt müsste er noch günstige gute Reparatursets für die Pumpedüseelemente (PDE) anbieten.

Mfg

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen