Lupo 3L schaltet nicht

VW Lupo 6X/6E

Hallo Freunde Gestern habe ich mir einen Lupo 3L Gekauft der lief 400KM gut kurz vor Ankunft Plötzlich kleiner Stau der Hat dann Ruckartik runtergeschaltet mitten auf der Autobahn Nachts gint der einfach aus und Sprang nicht mehr an weil ein Gang drin Hing die Polizei Kam Sofort und zog den Lupo mit Gewalt raus zum Strandstreifen der Gang sprang bestimmt raus weil er Plötzlich wieder Rollte der Wagen Springt nun an aber es tut sich nichts er Fährt nicht 🙁 was nun??? Öl Behälter vom Gangsteller ist voll und die Arbeitet auch also man hört wie sie Geräusche macht. was kann es sein? es steht nix im Fehlerspeicher was meint ihr zu den Werten steckt der 3-4 Drinn? Was tun?

DAnke

33 Antworten

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 24. April 2022 um 18:02:20 Uhr:


Der Zahnriemen und so hat mit der ganzen Sache ja mal gar nichts zu tun !
Getriebe ausbauen und wieder einbauen sind hier die relavantesten Kosten, plus die Schaltstange wechseln/ bzw reparieren.
Allerdings: Wenn man das Getriebe schon draußen hat wäre die Frage in wechem Zustand die Kupplung oder auch das Ausrücklager incl. Führungshülse sind. Nicht das man es ein Jahr später wieder ausbauen muß !

Ach sorry,
Ja hatte da wegen der Hydros bei meinem Schrauber noch angefragt die klackern nun auch schon seit kurzem wie Sau. Da lag ich Kostentechnisch im selben Segment.

Hatte derweil bei 3 Getriebeinstanhaltern in und um Hannover angefragt. Seit 2009 hat der eine damit nichts mehr zu tun bzw. auf Lager. Die anderen machen da nichts mehr dran … scheinbar nicht mehr nötig.

Wenn ich nicht schon so viel investiert hätte, wäre jetzt der Punkt wo ich ihn am liebsten einstampfen lassen würde. Aber dafür ist er noch zu gut in Schuss. Der schafft die 30 Jahre Grenze locker. 😁 Ist ja jetzt fast einmal technisch komplett überholt. Habe da jetzt ohne zu übertreiben aber locker schon 3 K drin versenkt.

Genau wegen der Kupplung hatte er auch gesagt, dass man da gleich mit gucken sollte.

Bringe ihn dann Ende Mai in die Werkstatt und dann werde ich ja sehen was mich erwartet.

Mal nebenbei wie bekomme ich die Beifahrer Dichtung (um die Tür herum) raus und eine „gebrauchte“ wieder heran? Meine rutscht immer runter bei 140-160 km/h (wird dann laut) und habe ständig Feuchtigkeit an der Innenscheibe bei schlechten Wetter. Habe eine vom Schrotti liegen aber dankst son Blech an der Tür wo die drin ist?!

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@rene19802002 schrieb am 29. April 2022 um 10:37:04 Uhr:


.....
Mal nebenbei wie bekomme ich die Beifahrer Dichtung (um die Tür herum) raus und eine „gebrauchte“ wieder heran? Meine rutscht immer runter bei 140-160 km/h (wird dann laut) und habe ständig Feuchtigkeit an der Innenscheibe bei schlechten Wetter. Habe eine vom Schrotti liegen aber dankst son Blech an der Tür wo die drin ist?!

Meinst Du um die Scheibe herum ?
Ein kleiner Pfeil als Markierung des Teils oder dessen Nummer in der folgend verlinkten Zeichnung könnte helfen. 😉
https://volkswagen.7zap.com/.../

dankst ??
Was soll das heißen ?

Zitat:

Meinst Du um die Scheibe herum ?
Ein kleiner Pfeil als Markierung des Teils oder dessen Nummer in der folgend verlinkten Zeichnung könnte helfen. 😉
https://volkswagen.7zap.com/.../

dankst ??
Was soll das heißen ?

Ganau … die 11 habe ich liegen bekomme aber den Part 17-23 nicht ab. Sehe ja jetzt das da eine Schraube (17) ist?! Aber genau das Blech (17+23) meinte ich auf den Bildern … meine Hoffnung ist, dass mit dem Austausch Gummi (dieses) nicht auch wider oberhalb der Tür herunter rutscht. Auf der Autobahn ist das dann total nervig und im Winter von innen kratzen auch.

Sorry blöde korrekt auf dem Handy vermutlich. 😛

Fensterführung außen (Teil #11) aus- und einbauen
Ausbauen:
1) Türfensterscheibe ausbauen
– Türverkleidung und Türdämpfungsfolie oben und unten ausbauen
– Fensterschachtabdichtung (Teil #13) ausbauen, Türfensterscheibe absenken.
– Sechskantmuttern lösen und Klemmbacken auseinander drücken.
– Türfensterscheibe nach oben ziehen, nach vorn neigen und aus dem Fensterschacht herausheben.
2) Rückspiegel ausbauen
3) Blende Türrahmen (Teil #17) ausbauen (mit 3 Kreuzschlitzschrauben #20 unter der Fensterführung befestigt - möglicherweise beim FSI auch 2x genietet wie beim 3L/GTI wegen Alu-Tür)
4) Fensterführung vom Türflansch abziehen.

Einbauen:
Hinweise:
Vor dem Einbauen den Klemmkanal auf Deformation kontrollieren.
Beim Einbau auf einen gleichmäßigen Sitz im Türrahmen achten (Windgeräusche).

1) Fensterführung (mit Hilfe von Seifenwasser) in den Klemmkanal einschieben.
Hinweis:
Auf korrekten Sitz der Fensterführung im Bereich der A-Säule im Klemmkanal achten.

2) Fensterführung auf den Türrahmen drücken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen