Lupo 3L Relais Hydraulikpumpe
Moin ich bin‘s wieder nach dem ich alles gemacht habe und sogut wie alle Fehler bei meine VW Lupo 3L behoben habe wollte ich mit der Beschreibung von Talker111 die Getriebegrundeinstellung machen dies klappt jetzt leider aber nicht da dieser zu wenig Spannung bekommt dann bin ich grade in den Fehlerspeicher gegangen und habe geschaut das der Fehler 00840 Relais für Hydraulikpumpe Getriebe-J510 nicht löschbar ist obwohl dort sporadisch steht und dann ist mir aufgefallen das die Hydraulikpumpe garnichts mehr macht wenn ich die tür aufmache oder zündung anmache und jetzt wollt ich mal fragen ich habe den Fehler gegoogelt und habe ein treffer gehabt wo einer das selbe Problem hatte und da hat er das Relais 53 getauscht ich habe das Relais geprüft es ist heile habe es geöffnet und drauf gedrückt dabei ging die Hupe an also war es bei mir das Relais nicht und bei Googlen Bildern seh ich auch Relaisaufstellungen wo Leute bei ihren Relais gleich 2 53 Relais haben und einer sogar mit 3 und bei mir existiert nur eins Hilfe wäre echt hilfreich.
Mit freundlichen Grüßen
45 Antworten
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 21. Mai 2023 um 21:55:57 Uhr:
Dann scheint da ja wirklich einer die Relais mit ihren Sockeln die Plätze im Träger getauscht zu haben.
Ich persönlich würde diesen Zustand korrigieren, weil es so später immer wieder zu Irritationen führen kann. Aber das ist reine Geschmacksache.
Joa versteh ich stört mich auch nur erstmal mach ich die sachen denk ich mal die dringend notwendig sind habe heute noch das bremssystem entlüftet und alle filter und das öl getauscht habe jetzt gemerkt das die motorhalter hinüber sind und was mich sehr stört ist sind die Geräusche innen es ist so dermaßen laut und da auch das radio nicht funktioniert kann man es nicht mal überspielen.
Wenn es nicht die Sicherungen sind, dann poste doch mal ein paar Bilder von der Steckverbindung (schwarzer ISO-Stecker) und zwar fahrzeug- und radioseitig jeweils von der Kabelseite, so dass man die einzelnen Kammern mit den Kabelfarben erkennen kann.
Talker ich würde dich gerne nochmal um hilfe bitten ich war grad wieder unterwegs und da ist mir der wagen abgesoffen als ich kein gas gegeben habe und dann als ich ihn wieder starten wollte ging nichts Sicherungen alle gecheckt alle ok auch sicherung 47 dann nach paar min ging der wieder an bin ca 10 min gefahren und er ist wieder beim gas wegnehmen abgesoffen und dann dachte ich mir ich gib mal gas und drück die bremse und der wagen ist nach dem zweiten mal angesprungen und jetzt läuft er eigentlich wieder ich weiß zwar das die motorhalterungen hinüber sind da ich das mit bremsen und gas geben getestet habe jetzt aber als der nicht angesprungen ist hat man dies extrem gesehen ich weiß nicht ob es daran liegt oder ob es daran liegt das ich alle filter getauscht habe also auch den dieselfilter aber ich bin nach dem wechseln der filter ca 100km gefahren alles ganz komisch vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alihateinlupoproblem schrieb am 22. Mai 2023 um 17:33:06 Uhr:
Moin talker das sind kabel fürs radio und so sehen die Anschlüsse aus.
1. Was ist das für ein Radio? Marke/Hersteller/Typ Name?
2. Siehst du auf dem 1. Bild
alleeinzelnen Kammern mit den Kabelfarben? - Ich nicht!
3. Siehst du auf dem 2. Bild des schwarzen ISO-Steckers die Kabelseite? - Ich nicht!
Ist der Motor überhaupt noch irgendwo befestigt?
Bekommt anscheinend kein Kraftstoff oder Luft in den Leitungen - undichte Pumpedüse-Elemente ?
Nach 600 Tkm haben die Dinger wahrscheinlich ordentlich Spiel im Zylinderkopf und er zieht Luft.
Ansonsten weigere ich mich in Zukunft, solche Beitragstexte ohne Punkt und Komma zu lesen.
Apropos Motorhalterungen:
https://volkswagen.7zap.com/.../ Pos. #4 und #7
Motorlager f. 3L ET-Nr. 6E0 199 167 F =>
https://www.volkswagen-classic-parts.com/catalog/de_de/part/6E0199167F
Getriebelager f. 3L ET-Nr. 6E0 199 555 D => https://www.ebay.de/itm/265085895367
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 22. Mai 2023 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@Alihateinlupoproblem schrieb am 22. Mai 2023 um 17:33:06 Uhr:
Moin talker das sind kabel fürs radio und so sehen die Anschlüsse aus.
1. Was ist das für ein Radio? Marke/Hersteller/Typ Name?
2. Siehst du auf dem 1. Bild alle einzelnen Kammern mit den Kabelfarben? - Ich nicht!
3. Siehst du auf dem 2. Bild des schwarzen ISO-Steckers die Kabelseite? - Ich nicht!Ist der Motor überhaupt noch irgendwo befestigt?
Bekommt anscheinend kein Kraftstoff oder Luft in den Leitungen - undichte Pumpedüse-Elemente ?
Nach 600 Tkm haben die Dinger wahrscheinlich ordentlich Spiel im Zylinderkopf und er zieht Luft.
Ansonsten weigere ich mich in Zukunft, solche Beitragstexte ohne Punkt und Komma zu lesen.
Ja, talker1111 verstehe ich vollkommen, aber ich war so aufgebracht in dem Moment, deshalb kam der Text auf die schnelle und sah bestimmt auch etwas respektlos aus, nur dachte ich mir in dem Moment, ich wollte eben nur paar Bilder von dem Radio und dessen Kabel machen, und dann bleibt mir die karre mitten in der Schnellstraße stehen, und alle Hupen wird nicht wieder vorkommen.
Trotzdem danke schön für die viele Hilfe bisher.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 19. Mai 2023 um 12:45:05 Uhr:
Zitat:
@Alihateinlupoproblem schrieb am 19. Mai 2023 um 11:36:08 Uhr:
Genau ich habe die lichtmaschine aber geprüft und die ist funktionstüchtig und ich kann glaube ich kann keine Grundeinstellung machen für lenkwinkel solange der Fehler mit der Lichtmaschine vorhanden ist.Für die Grundeinstellung des G85 muss nur die Systemspannung mindestens 12.0 V betragen.
Beim Fehler 17911 geht es nur um das DF-Signal vom Generator zum Motorsteuergerät (Pin 38).
Dazu müsste wohl der Generator mal per Oszilloskop geprüft werden.
Dazu ein interessanter Beitrag unter folgendem Link => https://tx-board.de/.../
(wobei zu sagen ist, dass der Lupo noch kein zentrales BNSTG hat)
Evtl. ist auch nur das Verbindungskabel (ro/sw) oder die Steckverbindung beschädigt, das zusammen mit dem Kabel für die Ladekontrollampe (blau) über den 14-fach Stecker (im Motorraum links) läuft.
Moin Talker, ich habe nach den genannten Steckanschlüssen Ausschau gehalten und versucht zu finden, das einzige, was ich gefunden habe, war der Stecker der Lima, den ich aber nicht abstecken, da etwas auf dem Stecker „geklebt“ wurde, sodass ich diesen bisher nicht abstecken konnte und da hinter diesem Stecker direkt ein Rohr platziert ist und das Motorsteuergerät jetzt weiß ich nur nicht, wo der genannte 14-fach Stecker im Motorraum links ist, könnten sie mir da weiterhelfen.
Dann musste den Kaugummiflatschen halt mal abpulen.
Und dann die Verriegelung des Steckers nach Vorschrift lösen und ihn abziehen.
(s. Bild und Video)
https://www.youtube.com/watch?v=rGhjmtfyAjI
Links ist da wo der Fahrer sitzt, also irgendwo zwischen Motor und Hydraulikeinheit, am Zylinderkopf.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 30. Mai 2023 um 21:24:46 Uhr:
Dann musste den Kaugummiflatschen halt mal abpulen.
Und dann die Verriegelung des Steckers nach Vorschrift lösen und ihn abziehen.
(s. Bild und Video)
https://www.youtube.com/watch?v=rGhjmtfyAjILinks ist da wo der Fahrer sitzt, also irgendwo zwischen Motor und Hydraulikeinheit, am Zylinderkopf.
Hab den Flatschen jetzt mit dem Drehmel herunterschleifen können, hab den Stecker herausgeholt und denke, es liegt an dem Stecker, da dieser keinerlei Verriegelung mehr hatte und der eine Pin korrodiert war, da dieser gar nicht mehr diese pinke Passform hatte, ich werde mich später auf die Socken machen zum Schrottplatz, um so einen Sockel bei 'nem lupo abzuknipsen.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 30. Mai 2023 um 21:24:46 Uhr:
Dann musste den Kaugummiflatschen halt mal abpulen.
Und dann die Verriegelung des Steckers nach Vorschrift lösen und ihn abziehen.
(s. Bild und Video)
https://www.youtube.com/watch?v=rGhjmtfyAjILinks ist da wo der Fahrer sitzt, also irgendwo zwischen Motor und Hydraulikeinheit, am Zylinderkopf.
Talker, ich hätte eine Frage, und vielleicht kannst du mir da weiterhelfen, ich bin auf der Suche nach einem VCDS Hex+Can-USB, da du es mal empfohlen hattest, die alte Version etwas günstiger sein sollte, aber ich finde leider keine Seite bei der, die noch Lieferbar ist, nur VCDS V2, aber da weiß ich ehrlich gesagt den Unterschied nicht, und bevor ich so etwas Teures kaufe, dachte ich mir, kannst du mir weiterhelfen, da du dich da ja so gut auskennst.
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS-HEXCAN-USB_4
(Sonderangebot ab 259€ statt 299€)
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 2. Juni 2023 um 13:53:09 Uhr:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS-HEXCAN-USB_4
(Sonderangebot ab 259€ statt 299€)
Das hab ich auch gesehen nur leider sind die nicht mehr Verfügbar.
https://www.caliboard.de/topic/33325-vcds-hex-can-usb/