Lupo 3L Relais Hydraulikpumpe
Moin ich bin‘s wieder nach dem ich alles gemacht habe und sogut wie alle Fehler bei meine VW Lupo 3L behoben habe wollte ich mit der Beschreibung von Talker111 die Getriebegrundeinstellung machen dies klappt jetzt leider aber nicht da dieser zu wenig Spannung bekommt dann bin ich grade in den Fehlerspeicher gegangen und habe geschaut das der Fehler 00840 Relais für Hydraulikpumpe Getriebe-J510 nicht löschbar ist obwohl dort sporadisch steht und dann ist mir aufgefallen das die Hydraulikpumpe garnichts mehr macht wenn ich die tür aufmache oder zündung anmache und jetzt wollt ich mal fragen ich habe den Fehler gegoogelt und habe ein treffer gehabt wo einer das selbe Problem hatte und da hat er das Relais 53 getauscht ich habe das Relais geprüft es ist heile habe es geöffnet und drauf gedrückt dabei ging die Hupe an also war es bei mir das Relais nicht und bei Googlen Bildern seh ich auch Relaisaufstellungen wo Leute bei ihren Relais gleich 2 53 Relais haben und einer sogar mit 3 und bei mir existiert nur eins Hilfe wäre echt hilfreich.
Mit freundlichen Grüßen
45 Antworten
Gut versuch ich gleich nochmal.
Mir ist grade die Sicherung 47 wieder durchgebrannt kann es was mit diesen relais zutun haben?
Nein - entweder ist das Relais 404 defekt oder der Pumpenmotor hat z.B. einen Wicklungsschluss oder die Kohlen sind runter. Bei der Laufleistung kann das schon mal vorkommen.
Ahh also diese Servopumpe? Kann es vielleicht auch daran liegen wenn zu wenig hydrauliköl drin ist weshalb dieser dann zu viel arbeitet weil bevor ich den druckspeicher etwas löse ist der Ölstand zu gering erst wenn ich diesen löse steigt dieser bis hoch zu dem 4 eck.
Da aber auch meine Servolenkung nicht funktioniert denk ich mal das dann wirklich diese pumpe im eimer ist oder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alihateinlupoproblem schrieb am 19. Mai 2023 um 00:47:36 Uhr:
Ahh also diese Servopumpe? Kann es vielleicht auch daran liegen wenn zu wenig hydrauliköl drin ist weshalb dieser dann zu viel arbeitet weil bevor ich den druckspeicher etwas löse ist der Ölstand zu gering erst wenn ich diesen löse steigt dieser bis hoch zu dem 4 eck.
Nein -nicht "diese Servopumpe" für die Lenkung!!
Es geht um den Pumpenmotor für die Pumpe in der Hydraulikeinheit.
Sein zylinderisches schwarzes Gehäuse sitzt direkt neben dem Druckspeicher.
Einzelheiten dazu findest du unter diesem Link
Und der Ölstand bei gelöstem Druckspeicher ist genau richtig. Wenn du den Vorratsbehälter bei unter Druck stehendem System bis zum Kontrollfenster auffüllen würdest, würde der Behälter bei Entspannung des Druckspeichers überlaufen und du hättest eine große Sauerei im Motorraum.
Diesen oft von ahnungslosen Schraubern gemachten Fehler solltest du dir sparen.
Deine Kenntnisse zu den Besonderheiten des 3L könnten im übrigen auch eine gewisse Erweiterung erfahren.😉
Dazu ist das VW Selbststudienprogramm (SSP) 221 (klick) bestens geeignet.
Hat dein 3L denn überhaupt eine elektro-hydraulische Servolenkung oder eine elektro-mechanische, deren kleiner Motor unten an der Lenksäule sitzt ?
Siehe S.36 des VW Selbststudienprogramms (SSP) 218 (klick)
Aber auch die restlichen Seiten mal durchzulesen könnte nichts schaden. 😉
Ein Fehler an der elektro-hydraulischen Servolenkung sollte mit VCDS im Speicher vom Steuergerät 44 für Lenkhilfe zu finden sein.
Klasse werd ich mir mal aufjedenfall mal durchlesen.
Es gibt ein fehler undzwar das keine Grundeinstellung für die lenkwinkelsensoren gemacht worden sind.
Was zu tun ist, habe ich dir ja schon in meinem Beitrag vom 15. Mai 2023 um 01:41:46 Uhr geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...lais-hydraulikpumpe-t7462951.html?...
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 19. Mai 2023 um 10:59:32 Uhr:
Was zu tun ist, habe ich dir ja schon in meinem Beitrag vom 15. Mai 2023 um 01:41:46 Uhr geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...lais-hydraulikpumpe-t7462951.html?...
Genau ich habe die lichtmaschine aber geprüft und die ist funktionstüchtig und ich kann glaube ich kann keine Grundeinstellung machen für lenkwinkel solange der Fehler mit der Lichtmaschine vorhanden ist.
Ich habe den Wagen jetzt angemeldet und werde heute mal eine kleine tour machen und schauen was noch kommt und bleibt an Fehlern
Zitat:
@Alihateinlupoproblem schrieb am 19. Mai 2023 um 11:36:08 Uhr:
Genau ich habe die lichtmaschine aber geprüft und die ist funktionstüchtig und ich kann glaube ich kann keine Grundeinstellung machen für lenkwinkel solange der Fehler mit der Lichtmaschine vorhanden ist.
Für die Grundeinstellung des G85 muss nur die Systemspannung mindestens 12.0 V betragen.
Beim Fehler 17911 geht es nur um das DF-Signal vom Generator zum Motorsteuergerät (Pin 38).
Dazu müsste wohl der Generator mal per Oszilloskop geprüft werden.
Dazu ein interessanter Beitrag unter folgendem Link => https://tx-board.de/.../
(wobei zu sagen ist, dass der Lupo noch kein zentrales BNSTG hat)
Evtl. ist auch nur das Verbindungskabel (ro/sw) oder die Steckverbindung beschädigt, das zusammen mit dem Kabel für die Ladekontrollampe (blau) über den 14-fach Stecker (im Motorraum links) läuft.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 19. Mai 2023 um 12:45:05 Uhr:
Zitat:
@Alihateinlupoproblem schrieb am 19. Mai 2023 um 11:36:08 Uhr:
Genau ich habe die lichtmaschine aber geprüft und die ist funktionstüchtig und ich kann glaube ich kann keine Grundeinstellung machen für lenkwinkel solange der Fehler mit der Lichtmaschine vorhanden ist.Für die Grundeinstellung des G85 muss nur die Systemspannung mindestens 12.0 V betragen.
Beim Fehler 17911 geht es nur um das DF-Signal vom Generator zum Motorsteuergerät (Pin 38).
Dazu müsste wohl der Generator mal per Oszilloskop geprüft werden.
Dazu ein interessanter Beitrag unter folgendem Link => https://tx-board.de/.../
(wobei zu sagen ist, dass der Lupo noch kein zentrales BNSTG hat)
Evtl. ist auch nur das Verbindungskabel (ro/sw) oder die Steckverbindung beschädigt, das zusammen mit dem Kabel für die Ladekontrollampe (blau) über den 14-fach Stecker (im Motorraum links) läuft.
Danke Talker1111 dafür die Grundeinstellung für Lenkwinkel werde ich demnächst machen wenn ich das VCDS wieder von meinem Kollegen kriege ich habe jetzt mit dem Auto ein paar Runden gedreht die etwas länger waren der Verbrauch war in den ersten Minuten bei ca 9l nach ca 20min ist der Verbrauch gesunken und ist derzeit bei 4,7l aber bisher nur den Luftfilter getauscht heute lass ich das öl ab und tausche den Diesel Filter und den Ölfilter.
Die Sicherung 47 ist mir heute noch einmal rausgesprungen das müsste ich glaube ich als erstes beheben da mir das an der Ampel passiert ist und ich nicht weiterfahren konnte zum Glück hab ich den Innenraum noch nicht zusammengebaut und konnte also schnell die Sicherung tauschen und dann ging auch alles wieder was mich aber sehr verwundert hat das ich entweder keine Servo besitze da ich aber esp besitze dachte ich das ich eine habe oder hat dieser wagen echt keine Servo.
Was noch komisch derzeit ist als ich den Wagen gekauft habe ging das Radio aber da das auto nicht ging hab ich diesen in mein anderen Lupo verbaut und jetzt komischerweise funktioniert dieser nicht mehr im 3l sowie die Blinker und die Rücklichter das sind die Eindrücke bisher hoffe konnte es einigermaßen gut erklären.
Danke Talker1111 ohne dein Tipp mit der Sicherung hätte ich heute lange schieben können.
Das ESP ist Bestandteil des ABS und hat nichts mit der Lenkung zu tun.
Die Servopumpe mit Steuergerät für Lenkhilfe sitzt ggf. vorne zwischen Radhaus und Stoßfänger. Wie sie aussieht hast du ja schon gepostet. 😉
Fremdradios (kein VW) sind in VWs oft ein Problem wegen der Besonderheiten bei der Spannungsversorgung, der Versorgung des VW-Antennenverstärkers und der durch Fremdradios gestörten Diagnoseleitung.
Als erstes sind wie bei allen Ausfällen in der Elektrik aber die Sicherungen zu prüfen.
Radio SB42 (20A) Dauerplus
Radio SB16 (5A) Zündungsplus
Blinker SB7 (7,5A) SB14 (10A)
Rücklichter einschl. Standlicht vorn links SB4 + rechts SB5
beidseitiger Ausfall kann auch mal am Lichtschalter liegen.
Ansonsten hilft nur ein Multimeter.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 20. Mai 2023 um 20:38:28 Uhr:
Das ESP ist Bestandteil des ABS und hat nichts mit der Lenkung zu tun.
Die Servopumpe mit Steuergerät für Lenkhilfe sitzt ggf. vorne zwischen Radhaus und Stoßfänger. Wie sie aussieht hast du ja schon gepostet. 😉
Fremdradios (kein VW) sind in VWs oft ein Problem wegen der Besonderheiten bei der Spannungsversorgung, der Versorgung des VW-Antennenverstärkers und der durch Fremdradios gestörten Diagnoseleitung.
Als erstes sind wie bei allen Ausfällen in der Elektrik aber die Sicherungen zu prüfen.
Radio SB42 (20A) Dauerplus
Radio SB16 (5A) Zündungsplus
Blinker SB7 (7,5A) SB14 (10A)
Rücklichter einschl. Standlicht vorn links SB4 + rechts SB5
beidseitiger Ausfall kann auch mal am Lichtschalter liegen.
Ansonsten hilft nur ein Multimeter.
Hab die Radhausschale erst vor kurzem wieder rangemacht wenn ich in nächster zeit mal die bremsen tausche versuch ich da mal nachzuschauen.
Alle Sicherungen geprüft alle sind noch funktionstüchtig also muss es an den Glühbirnen liegen.
Moin talker1111 grad nochmal versucht die relais zu tauschen leider ohne Erfolg da die Pins verschieden sind und diese dann leider auch nicht in die Sockel passen.
Dann scheint da ja wirklich einer die Relais mit ihren Sockeln die Plätze im Träger getauscht zu haben.
Ich persönlich würde diesen Zustand korrigieren, weil es so später immer wieder zu Irritationen führen kann. Aber das ist reine Geschmacksache.