Lupo 3L oder Smart CDI
Hallo!
Eigentlich reichen mir zwei Sitzplätze, aber der Lupo bietet mehr Auto bei geringerem Verbrauch.
Welcher von beiden ist Standfest und steht nicht nur in der Werkstatt?
Gruß Christian
19 Antworten
Hallo Christian,
Sind eigentlich 2 verschiedene (aber beides schöne) Autos die man nicht direkt vergleichen kann, fahr beide mal Probe und entscheide dich dann. Zuverlässig sind beide. Beim Lupo könntest du vieleicht etwas Probleme bekommen einen vernümpftigen gebraucht zu finden (wird ja nicht mehr gebaut). Und die wenigsten die solch ein Fahrzeug besitzen wollen dieses auch verkaufen.
Gruß Ingo
Hallo,
wie Christian sagt: Eigentlich nicht vergleichbar.
Rational: Lupo! Mehr Auto fürs gleiche Geld, standfester, günstiger (Wartungsintervalle, laufende Kosten), auch mal für eine Reise >100km geeignet.
Emotional: Smart. Kultig, passt immer (klassenlos), weniger Parkplatzsorgen.
Vor Entscheidung unbedingt!!! smartie fahren. Mit der Schaltung muss man einfach leben können, sonst ist der Wiederverkauf unumgänglich. Egal was einige Hardcore-smartiefahrer auch behaupten - diese Schaltung ist eine Frechheit.
Grüße, Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike124
Rational: Lupo! Mehr Auto fürs gleiche Geld, standfester, günstiger (Wartungsintervalle, laufende Kosten), auch mal für eine Reise >100km geeignet.
Wie man allerdings auf die Idee kommt, ein smart sei nicht für Fahrten >100 km geeignet, ist mir echt ein Rätsel. Ich habe bislang nur im (optionalen) 18-Wege-Sitz des Phaeton besser gesessen und habe auch schon mehrere Touren >800 km entspannt überstanden. Nein, nicht in einer Woche. Am Stück. Und ich habe einen ziemlich empfindlichen Rücken, steige aus anderen Autos auch bei weniger Fahrstrecke gerne mal krumm und gerädert aus.
Arvin S.
Smart vs Lupo
Ich fahre Smart und sage kauf Dir (wenn nichts anderes als diese beiden in frage kommen) nen Lupo!
Ich spreche aus Erfahrung und möchte meinen 42 im frühjahr verkaufen!
Gruß, Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike124
Hallo,
wie Christian sagt: Eigentlich nicht vergleichbar.Rational: Lupo! Mehr Auto fürs gleiche Geld, standfester, günstiger (Wartungsintervalle, laufende Kosten), auch mal für eine Reise >100km geeignet.
Emotional: Smart. Kultig, passt immer (klassenlos), weniger Parkplatzsorgen.
Vor Entscheidung unbedingt!!! smartie fahren. Mit der Schaltung muss man einfach leben können, sonst ist der Wiederverkauf unumgänglich. Egal was einige Hardcore-smartiefahrer auch behaupten - diese Schaltung ist eine Frechheit.
Grüße, Mike
Na komm. das Getriebe des 3L ist auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß! Es ist darüber hinaus anscheinend so anfällig, daß Gebrauchtwagenkäufern empfohlen wird, nach Fahrzeugen mit Austauschgetriebe Ausschau zu halten. An die Smart-Schaltung kann man sich auch gewöhnen, man sollte sich ihrem "Stil" anpassen. Dann funktioniert es einwandfrei.
Gruß vom Lenker
danke für die Antworten!
ich hatte vor ca. 4 jahren für ein halbes jahr einen 3L aus 2001, der war so oft kaputt das wir ihn gewandelt haben, hab ich oben vergessen zu schreiben
bei meinem smartcenter stehen gerade zwei leasingrückläufer (wenn ich überlege wie ich mit meinem 318td gefahren bin ohoh), beide zwei Jahre alt, pure, mit Alu Felgen, Winterräder auf Stahl, jeweils ca. 58500km gelaufen
für 7190€
bekomme noch einen DZM und eine Uhr dazu
ist halt die Frage ob das ein gutes Angebot ist?
hab mich mittlerweile etwas durchs smartforum gelesen und im verhältnis zum lupo forum nicht so viele "beschwerden" gefunden, vom lupo gabs ja nur 30.000stück, und da ließt man deutlich mehr,
gibt es sonst noch alternativen?
der smart ist günstig, in versicherung, steuern usw...
Mein Bekannte hatte 2 Jahre lang einen 3 Liter Lupo und er sagte einmal und nie wieder, weil das Fahrzeug zu oft kaputt war. Ich wollte mich auch zwishen den Smart und Lupo entscheiden, doch zwishcen Smart CDI und Lupo FSI, aber wenn ich so lese, dann kaufe ich lieber einen Smart, denn da soll man wirklich sparen. Muss nur noch richtigen finden. Ich werde mir höhstwahrscheinlich auch einen CDI kaufen, den mit VW habe ich auch einige negative Erfahrungen gemacht. Bezüglich Probleme kann keiner was ausschlaggebendes sagen. Einer sagt, der fährt schon seit 2 Jahren ohne Probleme, der andere klagt über öftere Werkstattbesuche. wenn ich was kaufe, so hoffe ich, dass da alles iO ist, aber muß eben beim Kauf auf einiges selber ein Auge drauf werfen. Deswegen habe ich auch hier im Forum gefragt, worauf soll man beim Kauf achten.
Ich habe für mich so gut wie sicher entschieden, dass ich einen Smart kaufen werde. Steuer von 123.-€/Jahr sind für mich keine wirkliche Steuer. Habe für meine frühere Benziner viel mehr bezahlt. Und die Einstuffung in der Versicherungsklasse ist soll auch niedrig sein. Zudem hat Smart keinen Zahnriemen 😉 , bin kein guter Fan von den Teilen.
Grüsse
Kaufe dir ruhig den Smart.....
Die Sitze sind außer Konkurenz....wirklich top.
Vom Platz her ist der Smart ebenfalls super, wie ich finde.
Meine Freundin ist jetzt von ihrem 2. SLK auf das neue Smart 42 Cabrio umgestiegen, leider muss sie noch bis August auf ihren warten.
Und sie findet den wirklich top.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Kaufe dir ruhig den Smart.....
Die Sitze sind außer Konkurenz....wirklich top.
Vom Platz her ist der Smart ebenfalls super, wie ich finde.
Das sehe ich auch so! Bei mir ist der Smart aber ein Zweitwagen, neben einem "großen" Kombi.
Also ich würde mir nen Smart kaufen, so ab Bj 2002 oder 2003.
Die sind wirklich recht gut ausgereift.
Beim Lupo gibt es viele Probleme, wegen der speziellen Teile, des 3 Liter Lupos. Zb andauernd defekte Radlager.
Defekte Motoren ab 120tkm und vieles mehr.
Schau doch mal nach erfahrungen mit 3 Liter Lupos, im Internet. Oder wieviele Motoren du mit mehr als 150tkm findest.
jedenfalls gibt es massig 3 Liter Lupos im Netz, mit defektem Motor, zu kaufen.^^
Smart Cdi's haben zwar auch macken, aber bei guter Behandlung schaffen sie auch 500tkm. :-)
Hab bis jetzt, bis 112tkm , nur 2 mal Bremsscheiben(1 Satz war zu sehr verrostet,weil der Wagen oft stand) gebraucht.
Alle anderen Teile wurden mir bei smart auf Kulanz getauscht.
Aber das war nicht viel, nur nen Blinkerhebel(Rückrufaktion) und 2 Federn vorne. :-)
Also bisher hab ich nur normale Kundendienste bezahlt.
Wer mit nem Smart , den ich übrigens empfehlen kann , nicht hinkommt , sollte nicht nach einem Lupo schauen , sondern nach einem A2 TDI.
dsu
Kenne das Problem auch...
...und habe auch schon vor dieser Frage gestanden, ob es ein smart cdi oder ein 3 Liter Lupo sein sollte. Ich fahre zwischen 35000 und 40000 km im Jahr und da mir niemand einen Zuschuss zu meinen Kraftstoffkosten gibt, kam nur einer der Beiden in Frage. Ich habe mich dann letztendlich für den smart entschieden, da dieser bei sachgemäßer Pflege locker 200000 km hält und ein ATM auch nicht die Welt kostet. Dem 3 Liter Lupo konnte ich diese Haltbarkeit leider nicht unterstellen und die anfallenden Reparturen sind noch teurer, als beim smart. Und der alles entscheidende Faktor zugunsten des smart war und ist, dass es den auch als cabrio gibt. Wenn ich schon jeden Tag zwei Stunden Auto fahre(n) muss, dann wenigstens offen und mit dem Gefühl von Sonne und Wind.
Smart vs Lupo
DDNDRF
Man merkt daß man hier im Smart-Forum ist!
Stelle die selbe Frage im Lupo-Forum und es sieht vielleicht anders aus!
Gruß, M.M.
Jaja,
wird wieder mal so ein netter smart-gut-smart-böse-fred...
Das 0,5-Auto polarisiert halt.
Aber es soll ja auch Leute geben, die auf einem Nagelbrett schlafen...
Daher ja auch meine dringende Empfehlung: PROBEFAHREN!!! Und das ein längeres Stück.
Ach ja - kann natürlich sein, dass ich durch die Berliner Schlaglochstrecken ein wenig empfindlich geworden bin ;-) !
}> ...und habe auch schon mehrere Touren >800 km entspannt überstanden. {< Uneingeschränkte zutiefste Bewunderung! Das ist Liebe zum Auto...
Aber btw: Gibts in der Preisklasse nicht auch ein paar kleine Koreaner? Teilweise sind die sogar mit einer richtigen Automatik erhältlich und der Mehrverbrauch ist auch nicht schlimm (im Übrigen schon garnicht zur Benzin-Suffnase smart...).
Grüße, Mike