Lupo 3L Fehlercode P1649

VW Lupo 6X/6E

Moin,
eine Frage und zwar kann mir einer erklären wie ich was zu messen habe bei den Kabeln vom Abs Block.
Die Fehlercodes sind in dem Anhang ich hab jetzt nach mehreren Wochen die ich nicht Schrauben konnte herausgefunden das es entweder am ABS STG liegen könnte oder an einem Kabelbruch der zum ABS STG führt soweit ich weiß die CAN Leitung und das man diese nicht mal ebenso glaub ich mit nem Stink normalen Messgerät messen kann falls doch wäre es wirklich hilfreich falls mir einer genau erklären würde wie ich das angehen soll und wie ich was zu messen habe.
Ich habe übrigens vorsichtshalber schonmal den ABS Block bestellt falls es doch am Ende daran liegen sollte und nicht an einem Kabelbruch ich hab auch die Umgebung vom ABS Block frei gemacht heißt Kühlwasserbehälter entfernt, Hydraulikanlage entfernt, Wischwasserbehälter entfernt sodass ich leicht an die Kabel kommen.
Auto: VW Lupo 3l
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 407000km

Mfg

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
30 Antworten

Ich habe dir doch einen stromlaufplan geschickt

Ach ja klasse

Hab mir den jetzt mal durchgeschaut kann sein das ich falsch liege da ich elektronisch überhaupt nichts aufm Kasten habe aber soweit ich weiß führen diese 2 masse Kabel zur blechstreifensicherungen SA2 nur hat mein 3l keine SA2 Sicherung kann sein das ich da komplett falsch liege wie gesagt Elektronik hab ich nicht so viel Ahnung von

Hier vom schaltplan

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Und so Schauts bei mir aus.

Asset.PNG.jpg

Also es sah so aus die ganzen Sicherungen wurden erneuert und das Kupferdraht wurde auch entfernt.

Weißt du wofür der Draht war

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 6. April 2023 um 14:05:57 Uhr:


Weißt du wofür der Draht war

Das bei SA5 war ja dafür da weil die blechsicherung durchgebrannt war und sie diese bestimmt nicht da hatten.

Ich meinte was mit der Sicherung abgesichert wird .

Hast Du kontrolliert ob Du die richtige Sicherung rein gemacht hast, nicht das die zu groß ist und dann brennt dir das Auto auf.

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 6. April 2023 um 14:14:10 Uhr:


Ich meinte was mit der Sicherung abgesichert wird .

Hast Du kontrolliert ob Du die richtige Sicherung rein gemacht hast, nicht das die zu groß ist und dann brennt dir das Auto auf.

Hoffen wir das mal nicht aber habe diese alle ausgetauscht und eigentlich auch vernünftig

Weißt du was mit der Sicherung abgesichert wird ????

Es muss ja auch einen Grund geben warum die alte kaputt bzw entfernt wurde und durch Draht ersetzt.
Nicht das die für Abs ist irgendwo ein Kurzschluss ist und die Sicherung wieder durch ist deswegen am besten die Sicherung noch einmal los machen und kontrollieren.

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 6. April 2023 um 14:36:01 Uhr:


Weißt du was mit der Sicherung abgesichert wird ????

Es muss ja auch einen Grund geben warum die alte kaputt bzw entfernt wurde und durch Draht ersetzt.
Nicht das die für Abs ist irgendwo ein Kurzschluss ist und die Sicherung wieder durch ist deswegen am besten die Sicherung noch einmal los machen und kontrollieren.

Hab grade nochmal die Sicherung rausgenommen und es scheint mir kein Defekt vorzuliegen.

Als bei meinem 3L die ABS Lampe leuchtete, lag es an einer der beiden grünen 30 A Sicherungen. Die war nicht durchgebrannt, sondern lose und oxidiert.
Ich wohne in der Nähe von Bremen und habe zwei 3L's ausgeschaltet.

Zitat:

@VWrolf schrieb am 7. April 2023 um 12:12:45 Uhr:


Als bei meinem 3L die ABS Lampe leuchtete, lag es an einer der beiden grünen 30 A Sicherungen. Die war nicht durchgebrannt, sondern lose und oxidiert.
Ich wohne in der Nähe von Bremen und habe zwei 3L's ausgeschaltet.

Moin das hatte ich auch in Erwägung gezogen aber habe diese Sicherungen getauscht dabei kein Oxidation gesehen deshalb vielleicht wirklich ein Kabelbruch oder Oxidation an einer masse stelle nur hab ich keine massepunkte gefunden.
Echt woher denn genau ich komme aus Bremen Nord.

Ich wohne in Hude und arbeite in Bremen Mittelsbühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen