Lupo 3l es geht ganichts mehr Wählhebelpsoition im schalttafeleinsatz spinnt total

VW Lupo 6X/6E

Hi Lupo Feunde

Ich habe mir schon so gut wie alles im Forum durchgelesen was es über den Lupi3l so an krankheiten gibt!
Nur dieses Problem was bei mir besteht hat scheinbar niemand.

Habe ein Lupi 3l bj 2000 213.000km alle Service bei VW

Ich hatt anfangs das Problem das er nach dem abstellen nicht mehr Starten wollte egal ob in e oder in n dabei immer alle vorgaben beachtet Tür zu Bremse treten usw.

Daraufhin habe ich den Kupplungswert eingestellt und die Grundeinstellung durchgeführt alles bestens gekalppt,danach konnt ich wieder fahren ausser das ich nur in N starten konnte.Aber das Problem hatt ich schon ca.1 Jahr.

Da meine Hydraulikpumpe und mein Gangsteller verölt waren und man nicht genau sehn konnte woher es kommt war ich an der waschstrasse und habe den Gansteller und die hypumpe abgestrahlt.Danach bin ich ca.2km gefahren und dann habe ich angehalten um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen weil ich mim Tester schauen wollte ob der Tempgeber defekt ist.

Der Tempgeber ist i.o

Darauf hin machte ich die fahrstufe E rein da machte er erstmal nicht!Drehzahl ging hoch und er fuhr kein meter in R genau das gleich und über Tipp auch nichts.Dann legte ich nochmals E ein dann ruckte er 2 mal als ob er den gang einlegen wollte aber irgendwas ihn daran hindert.Also schaltete ich den Motor ab.

Ja und dann wars das gewesen,Dann habe ich die Zündung wieder angeschaltet und die Ganganzeige im Schalttalfeleinsatz zeigt absolut fahlsche Gänge an.

In P steht 5 das ist ja normal
In R steht 5
In N steht 5
In E kommt dann sie Schaltleiste im Tacho und er steht auf N
In der tippgasse Steht er dann auf mal 5 mal 3 mal 1

Wenn er dann auf N steht kann ich aber leider auch nicht starten.
Wenn ich den Wählhebel ganz langsam von E (Wählhebelstellung)tacho anzeigeN)hoch schiebe laüft er auch über R nur das sind mm.

Fehlercode Getriebe:Geber für Getriebedrehzahl(G38)
03-00- kein signal
Ich habe alle Steckverbindungen nach feuchtigkeit geprüft alles trocken

G38 habe ich ausgebaut und denn geber an Metall gehalten kein unterschied.Fehler bleibt bestehn und lässt sich nciht löschen.

vieleicht kann mir jemand helfen denn ich bin zur zeit mit meinem wissen am ende.

In die Grunseinstellung geht er nicht rein,ich denke wegen der Falschen Gangwahl.

danke.gruss

23 Antworten

Servus

War eben nochmal am Lupi habe den Kupp/poss geber ausgebaut und geschaut ob er die werte veränder wenn ich die entlüftungsschraube auf mache.Und sie da es funktionierte darauf hin habe ich das teil wieder eingaut und die entlüftungsschraube im eingebauten Zustand geöffnet.

Habe den Zug gabz rausgezogen da hatte ich dann einen wert von 1,54Volt darauf hin habe ich ihn eigehängt und die Pumpe wieder angeschlossen.Als er dann druck bekommen hatte war er so auf 1,79 Volt so ließ ich ihn erstmal und führte eine GE durch alles bestens.

Was mir dann aufgefallen ist das sie auch die Volt Werte wäend der GE änderten was ja auch so sein soll.Als ich dann den Motor starten sollte drehte ich den schlüssel um und er lief🙂 macht aber bei laufendem Motor Schleifgeräsche im Motorraum was zu 99,9% von der Kupplung kommt.

Morgen reis ich das Gertiebe raus und mach nen Kupplungsatz und die Hülse neu.

Zusammengefrasst:Als ich den Wagen warmlaufen ließ muss sich die Kupplung oder Führungshülse verabschiedet haben.

Die Kupp/possi Werte lagen dann nicht mehr in der Toleranz da der Kupplunghebel nicht mehr weit genug gezogen werden konnte.

Aus diesem grund keine SPannung am g38 und die Wählhebelstellung total verwirt!

Jetzt ist er fehlerfrei und läuft,einen Gang lege ich lieber nicht ein denn sont verreckt am end noch das Getriebe und das wäre nit schön :-)

Werde morgen mal bilder machen wenn ich das Gertriebe raus hab.

Grüsse euch alle und startet morgen gut in die näschte erste woche 2011

Moin
Na das freut einen doch.
Ich wünsche Dir viel Glück bei dem Kupplungstausch und das alles Problemlos klappt.
Ab und zu vergisst man bei dem 3L, das es auch ganz "normale" mechanische Defekte sein können.

Mfg
Frank

Ja aber krass das der so ne Nummer schiebt wenn der fucking Wert nicht stimmt!

Ich dachte schon ich muss ihn anzünden!!!Denn ich schaube ca seid 10 Jahren und hatte noch nie ein Prob das ich nicht lösen konnte.

Nur wie sagt man so schön:IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT:-)

gruss

SO hie mal Paar Bilder von meinem Ausrücklager

Ähnliche Themen

Hallo,
sieht doch aus wie neu 😁😉

Hast du schon alles mit neuen Teilen wieder eingebaut und läuft er?

MFG 1781 ccm

Moin
Wenn die Qualität der Fotos nicht täuscht, dann wäre ich als Getriebesteuergerät aber auch auf Streik ausgelegt.😁

Wie lange hast Du für den Kupplungsausbau + Einbau benötigt?

Mfg
Frank

Hi leute

Ja das ausrücklager und die Druckplatte waren extrems am ARSCH.

Habe um 15 uhr angefangen und war so gegen 19.00 fertig!

Kupplungstausch ist ein Kinderspiel!Bloss dann ist mir das Gweinde am kupp/possi wo die Madenschraube drinn iss verreckt das wars dann:-( habe ne andere Schraube dann reingedreht aber war nicht wirkllich dicht.

Habe mir dann gestern morgen nen neuen Kupp/possi Bestellt der war dann am Mittag da und ich baute ihn ein.Der Fehler Getriebe Drehzahlsensor G38 konnte man immer noch nicht löschen!Somit konnte man die GE nicht bis zum ende durchführen.Sie lief ohne Probleme durch bis ich den 'Motor Starten sollte und er sich den Schleifpunkt sucht nur das tat er nicht.

Dann bin ich die Kabel durchgegangen und siehe da dierekt am Stecker war das Kabel abgegammelt.Das habe ich dann instandgesetzt.Dann nochmals eine GE durchgeführt dann suchte er auch den Schleifpunkt.

Alles in allem mein Lupi Fährt sich wie ein Neuwagen hahaha man bemerkt kaum noch ein ruckeln beim ganwechsel!

Bin sehr zufrieden und werde ihn hoffentlich noch weitere 200.000 km fahren können :-)

ich danke euch gruss bis zum nächsten mal.

Hallo,
schön das er wieder läuft und schön das du uns davon berichtest.🙂

Der Stecker war der vom G38 oder, deswegen auch die 0Volt, hattest du mal mit instandgesetztem Stecker die Spannung gemessen? Ob er jetzt diese 2,4V hat oder doch was anders? Frage nur interessehalber weil diese 2,4 so ein komischer Wert sind.

Allzeit gute Fahrt auf den nächsten 200.000Km.

MFG 1781 ccm

Gude

Das Kabel was defekt war,war nicht das direkt am Stecker sonder an dem dicken Zentralstecker

Unter der Pumpe befinden sich zwei dicker Stecker einer davon ist etwas kleiner Pin5 Gelbes Kabel geht auf Braunes.Da war das Gelbe druch,den Wert habe ich dann nicht mehr gemessen!

Ich probierte dann gleich die GE aus und sie funtionierte.Aufgrund dessen habe ich dann nicht mehr nachgemessen,ich hatte dann auch nochmal einen Vw Fuchs ('Kumpel) beauftragt zu bei denen im Rechner zu schauen ob es damit Probleme gab aber er konnte nichts finden.

So ein 'Lupi ist und bleibt eben eine Sparflamme hahaha.

Ich wünsche euch was gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen