Lupo 1.0 schleift
Hallo liebe Forengemeinde,
ich lese seit längerer Zeit mit und habe nun leider selber ein Problem mit meinem Lupo.
Ist ein Lupo 1.0, Bj. 99 KM-Leistung: ~45.000 km
Vorhin habe ich festgestellt, dass er vor allem im unteren Drehzahlbereich um die 2000 Touren schleift.
Gerade im zweiten und dritten Gang sind die Schleifgeräusche schon extrem, es schleift und hört sich beim Gaswegnehmen holpernd an, als wenn der Motor stockt.
Ich bin da absolut kein Fachmann und hoffe deswegen auf eure Hilfe.
Ist es vielleicht ein bekanntes Lupo-Problem oder ist es einfach ein simpler Materialschade (Keilriemen o.ä.)?
Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im Voraus!
LupoChris
Ähnliche Themen
11 Antworten
kannst du vl die geräusche genauer lockalisieren sprich motor getriebe bremsen radlager von welcher richtung es kommt.
merkst du was am schalthebel wenns schleift das er vl wackelt
oder geräusche von der seite sprich bremsen
oder geräusche beim lenken wegen radlager
schleifen aber nicht im sinne die kupplung dreht schon durch denn das wäre ja wohl häftig bei 45.000km es sei denn es is nen loch im getriebe und läuft auf die kupplung. was ich mir im besten willen net vorstellen kann ^^.
könnte aber auch sein das sie klebt und deswegen durchdreht im ersten moment.also in den kleineren gängen ist es mehr der fall weil da die kraft am ehesten auf die kupplung bzw getriebe übertragen wird.
vl antriebswellen wenn man so an knattern hört und spürt wenn man alleine schon drin sitzt und es durchgehend wackelt bzw rabbelt das auto.
also da gibts so viele dinge.kann dir noch viel mehr aufzählen wie stabis aber die haben damit kaum was zu tuen dann würde mans in den kurven merken so ein schlagen auf der hinterachse. das weiccht jetzt bissel weit ab.
bin mehr für die kupplung.kann abers net beschwören weil ich das auto nicht gefahren bin.
Hi,
danke schon mal für die Antwort.
Also es kommt definitiv aus dem vorderen Teil des Wagens, also irgendwo aus dem Motorraum.
Also sollte die Kupplung schuld sein bekomm ich nen Anfall.
Nach 45.000 km die Kupplung zu wechseln wäre ja der Hammer.
Bin vorhin eine ziemlich schlaglochreiche Strecke gefahren, kann es auch damit zusammen hängen?
Viele Grüße
LupoChris
ja aber meinst schleifen im sinne von metall auf metall oder wat weiss ich, das der motor net voran kommt du aber gas gibst und die drehzahl dazu passen steigt
und net die drehzahl steigt und der motor dreht durch und du kommst net vom fleck weil dann wäre die kupplung hin.
aber es gibt auch ein kleben der kupplung beim anfahren das sie nen moment in kleineren gängen so zu sagen klebt und sich nicht lösst und du net vom fleck kommst.ich habe aber so nen kleben noch nie mitbekommen so kann ich das schlecht beschreiben. ja beim mofa bzw motor kenne ich das kleben der kupplung
auch wenn du net all zu viel ahnung vom motor oder so hast nimm dir einen der bissel ahnung hat fahrt mal auf ne grube und guckt einfach mal unters auto wackelt mal an allem ob da lager oder so hin sind mal haube aufmachen und gucken was einem so auffällt pics machen vl kann man dir dann weiter helfen oder fährst grad in eine werkstadt.
Also fahren tut er noch ganz normal.
Schleifen hört sich nach Metall auf Metall an.
Ich werde am Montag mal den Freundlichen aufsuchen!
Danke für deine Hilfe!
So, ich war am Montag bei einem VW-Händler.
Nachdem ich ihm die Anzeichen geschildert habe und er selber eine Probefahrt gemacht hat, scheint es klar zu sein.
Das Getriebe wird in Kürze die Grätsche machen.
Und das bei 45.000 km. Das der Lupo ein Getriebeproblem hat ist ja allseits bekannt, allerdings finde ich das nach 45.000 km echt heftig.
Hat jemand Erfahrung bei der Laufleistung?
Kann man da noch was mit Kulanz machen?
Über zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
hallo
hab grade von deinem pech mit dem getriebe gelesen.
meine schwester hatte mit ihrem lupo das selbe problem.
ich habe das zusammen mit einem freund selber repariert,dasist garnicht so schwer.Also wenn du das selber machen willst gebe ich dir gerne tips.
Hallo Leute,
unser Lupo 1,0 (ebenfalls 99er Bj.) mit 97.000km scheint auch
ein defektes Getriebe zu haben...war bei einer Werkstatt und
der Meister hat mit mir eine Probefahrt gemacht, er hat mir
die Eingrenzung des Fehlers wie folgt erklärt:
In den Gängen 2-5 hört man, wenn man den Gang während
der Fahrt drinnen läßt und vom Gas geht (ich glaube nennt
sich dann Schubbetrieb) einen schleifendes und ratterndes
Geräusch deutlich, haut man den Gang dann während des
Ausrollens raus, sind die Geräusche direkt weg, womit wohl
feststeht, das die Geräsche nicht vom Motor oder Radlager/Bremse etc. kommen...Der Meister meinte, das es Aufbereitungsfirmen für Getriebe gibt, die das Getriebe instand setzten können, was vom Kostenpunkt wohl im Schnitt um die Hälfte günstiger käme wie ein Austauschgetriebe.
Habe mich dann mal telefonisch erkundigt, was ein Getrieb im
Austausch ungefähr kostet, es gibt wohl für den 99er Lupo bis zu 5 Getriebe, die verbaut werden, die Belaufen sich auf ca. 1000-1400€ je nach Typ (ohne Werkstattkosten)
Ich gehe mir nä. Woche mal ne Firma im Raum Köln suchen, die
Getriebe reparieren kann...
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit sowas oder Tipps, evtl. sogar im Raum Köln!?
Viele Grüße AzZ
Lupo Getriebegeräusche
Hallo Azz
es waren genau dieselben symtome beim lupo meiner schwester.
ich vermute mal das dein getriebe die kennbuchstaben dkg hat.
bei dieser serie sind die kugellager einer welle zu stramm eingestellt,und vielleicht auch von schlechter qualität.
habe alle sechs lager erneuert und die wellen eingemessen und den werten entsprechend die richtigen distanzscheiben eingelegt.
das getriebe läuft geräuschlos und die gänge lassen sich auch
exakter schalten.zahnräder sind bei diesen symtomen noch nicht beschädigt aber wenn du noch damit fahren musst wechsel lieber alsbald das getriebeöl.das ändert natürlich auch nichts an den geräuschen.die reparatur dürfte mit aus-einbau nicht mehr als 1000 euro kosten.
viel glück peter
Hey Beer
erstmal vielen Dank für Deine hilfreichen Infos...
Hast Du/Ihr denn die Reparatur selber durchgeführt?
Würde sich denn nicht dann direkt ein Austauschgetriebe
eher lohnen als für rund 1000€ das vorhandene wieder
zu reparieren?
Mein Kumpel ist VW-Mechaniker jedoch leider gerade im
Urlaub, der kommt Montag abend wieder, werde ihn mal
direkt kontaktieren, um zuallerst mal das Getriebeöl zu
wechseln.
Die Getriebebezeichnung werde ich dann ebenfalls in Erfahrung
bringen.
Viele Grüße AzZ
Lupo Getriebe
Moin Azz
ich habe das getriebe selber repariert.meine schwester hat mich dabei verbal und kulinarisch unterstützt.das hat nicht unwesentlich zum erfolg beigetragen.willaber auch nicht verheimlichen das ich schon immer an autos rumschraube und über einige jahre erfahrung und praxis verfüge.
ich glaube nicht das die firmen die überholte getriebe anbieten das ganze innenleben erneuern,die werden auch nur die kaputten kugellager ersetzen.anders siehts aus wenn du ein neues einbaust.
gute zeit peter
Hallo habe auch einen Lupo 1,0 L Bj. 2000. Wir haben das Auto aus Mobile de gekauft privat und als wir daheim ankamen hatten wir auch dieses schleifen. Wir haben uns bei VW erkundigt was das ist und die sagten Getriebeschaden. Ich fragte dann noch nach Kulanz. Er sagte nein und ich rief dann bei VW Service Hotline an und schilderte mein Problem. Der Lupo hatte bis dato ca. 50,000 km drauf. Sie sagten zu mir ich soll Kulanz beantragen und bekam auch 50 % der Reparatur erstattet (Kulanz). Ich ließ gleich die Kupplung neu mit reinbauen. Der Betrag war dann ca. 1,000,-- € gesamt inkl. Kupplung, die mußte ich natürlich voll bezahlen. Wenn das Getriebe schon mal ausgebaut wird, läßt man die Kupplung meist gleich mitmachen. Ein Arbeitsgang.