lupo 1.0 chiptuning?
hallo ich bin 18 jahre alt und ich habe hier schonmal einen beitrag geschrieben wegen einem turbolader auf einem lupo 1.0.ist mir eh ein bisschen zu teuer und jetzt wollte ich ma fragen, ob sich es lohnt einen chip reinzubauen? ich habe bei ebay einen gesehen für mein lupo 1.0l und hab den verkaüfer gefragt wieviel man da rausholen kann, er hat mir geantwortet bis zu 25 ps wären locker möglich und der chip kostet auch nur 50 euro oder so. riskier ich damit aber keinen motorschaden?
danke
Beste Antwort im Thema
Denke mal das Einzige was du riskierst ist der Verlust von 50 Euro für ein fakechip. Das aber ziemlich sicher.
14 Antworten
Denke mal das Einzige was du riskierst ist der Verlust von 50 Euro für ein fakechip. Das aber ziemlich sicher.
Ich möchte Dir ja nicht zu Nahe treten, aber ich schätze mal, es liegt an Deinen blutjungen 18 Jahren, dass Du so naiv an diese Sache rangehst. Chiptuning bringt nur bei massiv bearbeiteten Saugmotoren, bei Benziner Turbomotoren oder Turbo-Dieseln etwas. An einem Motor mit blanken 1,0 Litern Hubraum, geht mit Chip-Tuning üüüüberhaupt nichts, außer ein Garantieverlust. Und für den 50 Euro Chip bei eBay kriegst du den extrem wahrscheinlichen Motorschaden oder auch die Vernichtung Deines Kats gratis dazu. Lass da die Finger davon!!! Als Privatperson ist es in aller Regel sowieso nicht möglich, den Chip korrekt einzubauen. Ferner ist ein effektiv durchgeführtes Chiptuning mit stundenlanger Anpassung auf dem Prüfstand mit motorspezifischer Charakteristik notwendig, und dafür zahlst Du einfach ettliche Hundert Euro. 50 Euro ist eine blanke Verarsche. Solltest Dir abschließend vielleicht noch das hier durchlesen:
http://www.kfz-tech.de/Chiptuning.htm
Mein Kommentar war nicht böse gemeint, aber an solche Sachen darfst Du nicht so naiv und blau-äugig rangehen!
@ lupofan12
Nach Deinem letzten Beitrag (06.03.2009) mit dem Turbo-Umbau ist der Wunsch von "mehr Leistung" im
Lupo 1.0 wohl immernoch vorhanden. Laß es Dir, wie auch meine Vorredner, noch mal sagen: Als Basis zum Motortuning
ist der 1,0 Liter-Motor eine Katastrophe. Ein Esel ist nun mal kein Rennpferd😉
mfG
PS.:Einen Chip zur Optimierung des Motormanagments kauft man, nach einem Beratungsgespräch, in einer Fachwerkstatt
und nicht bei Ebay für nen Fuffi 🙄
Man kann auch nen Rasenmähermotor als Basis für einen Formel 1 Wagen nehmen, muss nur nen Chip drauf, Nockenwelle, Krümmer, Turbo und Lachgas mit flüssigem Sauerstoff. Schon haste 550 PS 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex2308
Man kann auch nen Rasenmähermotor als Basis für einen Formel 1 Wagen nehmen, muss nur nen Chip drauf, Nockenwelle, Krümmer, Turbo und Lachgas mit flüssigem Sauerstoff. Schon haste 550 PS 😉
😕😕😕
Vergiss die sache Besser😮
mach mal das schlauchgedöns vom luftfilterkasten ab, hat mir bei minimal was gebracht und wird etwas lauter^^
Zitat:
Original geschrieben von fr33akp
mach mal das schlauchgedöns vom luftfilterkasten ab, hat mir bei minimal was gebracht und wird etwas lauter^^
UNGLAUBLICH --> Luftfiltertuning mit Leistungssteigerung *lach tot*
bleib mal auf´m Teppich. Nur weil der Eimer etwas lauter ist, bringt das doch kein Leistungszuwachs.🙄
...und wenn doch, UNBEDINGT EIN PATENT ANMELDEN😁
mfG
Den 1.0er kannste wegschmeißen wenn du Leistung haben willst. Dann brauchste schon mind. mal den 1.4er mit 101 PS oder den GTI. Ich fahr selber nen GTI und glaub mir: Es ist zwar "NUR" ein Lupo, aber der geht wie Lotte 😁
den 1.0 kannste echt vergessen wenns um Tuning geht.
Für den 60PS 1.4er gibts so weit ich weiß Tuning auf mehr Drehzahl (also Nockenwelle + Ansaugtrakt). Da haste dann für gute 1000€ Aufwand 100PS statt 60PS.
Ich hatte mal vor längerer Zeit gefragt, weiß aber nicht mehr wer das anbot ...
Also wie hier schon erkannt ist der 1,0 wirklich nicht die Basis,
es sei denn man investiert ein paar tausend.
also um genauer zu sein so um die 9900€ und bekommt nen Schlüsselfertigen Lupo 1,8t mit TÜV und Garantie...
lieber ein wenig mehr investiert aber dafür ordendlich was unter der Haube bin auch grad am überlegen mir so ein Geschoss aufzubauen...
Gruß
Also selbst seriöses und professionelles Chiptuning (mit optimierung auf dem Prüfstand --> Kostenpunkt deutlich über 500€) bringt im normalfall allerhöchstens 5% Mehrleistung, wenn andere Komponenten getauscht / optimiert wurden evtl. auch mal bis zu 10% (schon eher selten), aber NIEMALS 50%!!!
Die billigen 'Chiptuning' Angebote sind meiner Meinung nach ALLE unseriös, selbst wenn bei einem 50PS Saugmotor 'nur' 5-8PS versprochen werden, denn Motoren streuen meist ab Werk nach oben, was bedeutet dass sie wenn man auf dem Prüfstand misst ohne Tuning schon auf 55PS oder sogar mehr kommt. Mit Tuning ist es dann vielleicht nochmal 1-2PS mehr, das macht sich aber meist mehr im Spritverbrauch als beim fahren bemerkbar...
--> Finger weg! Spar das Geld, verkauf dein Auto, leg noch bissel was drauf und kauf gleich nen stärkeren!
MfG.
P.S.: Saugmotoren werden heutzutage alle auf möglichst hohen Wirkungsgrad optimiert (ab Werk!), da kann man mit einfachen Mitteln nicht mehr viel verbessern.
finds immer wieder gut, wenn man alte (abgeschlossene) beiträge aufmacht und das sagt, was schon gesagt wurde. weitermachen!
@ alex:
dieser Thread ist weder besonders alt noch geht hier eindeutig hervor ob er abgeschlossen ist. Aber auf Grund der Tatsache dass schon dein erster Beitrag nicht sinnvoll bzw. hilfreich für den Threadersteller war gehe ich mal davon aus dass du eh nur zum stänkern hier bist und nehm das mal nicht persönlich. ;-)