LuiqiMoli Dieselzusatz
Moin zusammen,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Dieselzusätze ? Es soll ja gegen Verrußung oder Verkokung im Brennraum und Ansagbereich helfen .Das ist ja bei den modernen Dieselmotoren nicht selten der Fall.Rausgeschmiessenes Geld oder sinnvolle Sache ?
28 Antworten
...ich (F11 35D) fahre HVO100 (paraffinischer Diesel) + LiquiMoly SuperDiesel (1: 200 permanent).
>besseres Ansprechverhalten (höhere Cetan-Zahl), weicherer Motorlauf, weniger Ruß als Blow-By-Eintrag in's Motoröl:
Der Ölzustandssensor zeigt nach 3TKM-Fahrintervall eine Abnahme der "Restlaufstrecke" von nur 1TKM an.
Info: Meine AGR funktioniert nicht richtig - das ist natürlich beitragend.
Bedenkt man,daß ca 10% Biokraftstoff im Diesel sind und der Motor mit Abgasen "zwangsbeatmet" wird , ist es fast logisch, daß das Motoröl und die Ansaugbrücke verkoken ! Nur mindert der LiquiMoly Dieselzusatz die verkokung etwas !?
Ein kleine Einschränkung:
Dass Biodiesel mehr Ruß verursachen würde als normaler Diesel, ist auch eine Legende, die man nur in Autoforen liest. Das Gegenteil ist nämlich richtig. Genauso wie die Story, dass in Designer-Diesel wie Shell Ultimate weniger Schwefel sei als in herkömmlichem Diesel - auch das stimmt nicht.
Zitat:
@brindamour schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:04:11 Uhr:
Ein kleine Einschränkung:
Dass Biodiesel mehr Ruß verursachen würde als normaler Diesel, ist auch eine Legende, die man nur in Autoforen liest. Das Gegenteil ist nämlich richtig. Genauso wie die Story, dass in Designer-Diesel wie Shell Ultimate weniger Schwefel sei als in herkömmlichem Diesel - auch das stimmt nicht.
Und das ist Aluhut 😉 Ultimate Diesel ist definitiv Schwefel und Biodiesel frei. V Power Diesel ist da nicht ganz so sauber, speziell beim Schwefel.
Biodiesel macht Ölverdünnung weil die Öltemperatur nicht hoch genug ist um den Bio Anteil zu verdampfen. Schwefel macht Russs.
Der legt sich dann an AGR und Ansaugbrücke sowie dem DPF ab....
https://youtu.be/d4_mNGyOtsY?si=qD73AnGvbSVoqqjQ
GANZ ANSCHAUEN
Zitat:
@V7099 schrieb am 14. Oktober 2024 um 10:51:07 Uhr:
Bedenkt man,daß ca 10% Biokraftstoff im Diesel sind und der Motor mit Abgasen "zwangsbeatmet" wird , ist es fast logisch, daß das Motoröl und die Ansaugbrücke verkoken ! Nur mindert der LiquiMoly Dieselzusatz die verkokung etwas !?
Reinigt vor allem die Injektoren und hebt die Cetan Zahl an.
Jo, max. 10ppm (0,0010%wt, das ist annähernd Nachweisgrenze) und das in Deu schon seit 2003. Gesamt-EU seit 2008.
Zitat:
@525itouring schrieb am 14. Oktober 2024 um 17:58:05 Uhr:
Da tanke ich lieber HVO100, ist günstiger als der vermeintliche Wunderdiesel von Shell und Aral.
Beim Wunderdiesel stimme ich zu, da würde ich auch immer HVO100 vorziehen. Das hier gefragte LiquiMoly 5120 ist gleich teuer/günstig wie HVO wenn man es nicht gerade im Baumarkt holt, sondern online für um die 5Euro die Dose. Ich finde das ist ne gute Alternative im Urlaub oder wenn ich länger nicht an die heimische HVO tanke komme.
Diese Aussage bezüglich der Kosten von Liqui Moly 5120 verstehe ich nicht. Wenn man die Standard Dosierung von 1:300 wählt, dann liegen die Kosten bei ca. 0,3 Cent/km (Verbrauch von 8 l und 5 l Gebinde Liqui Moly für 70 € angenommen). Ich glaube nicht, dass man für einen Aufpreis von 30 Cent auf 100 km HVO 100 tanken kann. Oder was habe ich hier falsch verstanden?
Einfacher wärs die Dosierung von 1:300 in €/l unzurechnen.
Dann ist beim Preisvergleich der individuelle Verbrauch egal.
Hier kostet HVO 0,05€/l Aufpreis (an der günstigen, freien Tanke [MTB/Wahr], macht dann ca. den gleichen Preis wie der normale Diesel bei Aral).
Das LiquiMoly 5120 finde ich online so für ca. 25€/l oder bei 1:300 fertig gemischt dann ca. 0,08€/l.
Teurer als HVO.
PS: kauft man 5l, also 5140, für 70€ dann landet man bei Parität von ca. 0,05€/l.
Auch dann würde ich lieber einfach nur tanken statt mit irgendwelchen Gebinden ständig rumzupanschen.
Zitat:
@525itouring schrieb am 14. Oktober 2024 um 17:58:05 Uhr:
Da tanke ich lieber HVO100, ist günstiger als der vermeintliche Wunderdiesel von Shell und Aral.
Wäre ich bei dir wenn es das ausreichend geben würde. Bei mir im Südwesten null verfügbar.... naja fahre jetzt ja wieder Benziner
Bei Preisgleichheit würde ich auch einfach HVO tanken. Das Problem ist nur, dass das bei uns vor Ort bisher auch keine einzige Tankstelle anbietet. Fahrstrecke zur nächsten 40 km und das noch in eine Richtung, die ich selten fahre.