LuiqiMoli Dieselzusatz
Moin zusammen,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Dieselzusätze ? Es soll ja gegen Verrußung oder Verkokung im Brennraum und Ansagbereich helfen .Das ist ja bei den modernen Dieselmotoren nicht selten der Fall.Rausgeschmiessenes Geld oder sinnvolle Sache ?
28 Antworten
Ich tanke in meinem 10J altem F11 auch HVO wann immer möglich. Zum Glück ist die nächste Tanke in 7km Entfernung. Ich habe trotzdem den Eindruck, dass der Motor mit HVO etwas rauer läuft als mit normalem Diesel, daher wird es bei mir immer LM beigemischt. Der 6-ender läuft dann super sanft und ich bin happy.
Wegen dem Preis habe ich da keine Bedenken, der Literpreis HVO beträgt aktuell 1,549€, der normale Diesel an nächstgelegener Aral Tankstelle kostet 1,519€, Aral Ultimate 1,779€ also da gibt es zumindest bei mir nichts zu überlegen.
Und wegen dem DPF wird sich erst Ende nächstes Jahres bei HU rausstellen ob der Umstieg was gebraucht hat. Denke aber der Wert von 2023 von 1900 Partikelanzahl von erlaubten 250000 wird eh nicht zu toppen😁.
Mal eine Frage
und kann ich auch wenn ich volltanke die Dose komplett reinhauen bei nur 60 liter?
im Wechsel mit 5139?
Warum 5139? Wenn da nichts dreckig ist und dreckig wird muss man auch nichts reinigen. Wenn das Auto schon was gelaufen hat würde ich wenn dann einmal 5139 in maximaler Konzentration durchfahren. Dann mit 5120 weitermachen.
hab nen f31 mit 140000 km gekauft
jetzt 6 Monate später 151000 km
da steht ja immer 1:300, also lieber für 60 liter abmessen oder schätzen?
oder allesr rein?
Den Wagen bzw Motor mal so fahren, wie es der Ingenieur sich gedacht hat, ist nicht möglich?
Also Langstrecke und möglichts gleichmäßige Last? Anstelle von Kurzstrecke,Stadt und Co?
Ne es muss nen Diesel sein und dann versuchen mit irgendwas gegen die Symptome der Falschbedienung anzudocktoren.
Bei mir sind es 17 km zur nachsten HVO Tanke
ich fahre 15k bis 18k km im Jahr, da lohnt der Diesel eigentlich
Minimalste Tour 11km bis max 40km, Sonderfahrten ausgenommen
Bei uns wird gerade die Autobahn gebaut und deswegen komme ich hier im Umkreis kaum über 120 km/h
Deswegen möchte ich nur zum Schutz für die Zeit/Überbrückung halt dem Motor was gutes tun
Ich mache alle 7000-8000km einen ölwechsel mit neuem Filter. und kippe 250ml LM 2 taktöl in den tank und tanke Vpower diesel. das sollte reichen. wichtig ist die verkürzte intervalle des öls.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:22:10 Uhr:
Ich mache alle 7000-8000km einen ölwechsel mit neuem Filter. und kippe 250ml LM 2 taktöl in den tank und tanke Vpower diesel. das sollte reichen. wichtig ist die verkürzte intervalle des öls.
V-Power Diesel hat aber leider auch einen Biodiesel Eintrag, da wäre eher Ultimate Diesel geeignet, da ist nichts davon drin.
Hallo zusammen,
ich fahre einen G31 520d BJ 12.2018 und leider scheinen die Motoren aus den Baujahren keine Freigabe zu haben um das HVO tanken zu dürfen.
Hier die Liste der Freigaben aus dem Link weiter oben.
MfG
Unabhängig davon, dass ich "Freigaben" diesbezüglich per se für grandiosen Blödsinn halte (je länger das Auto aus der Gewährleistung raus ist, desto mehr);
Nicht aus zweiter Hand, sondern von BMW direkt:
s.Anh
...seit ca.3 Jahren (30TKM) fahre ich (F1135D 04/2013) GTL bzw. HVO100.
Wenn BMW nur aktuelle Modelle freigibt, steht wohl das wirtschaftliche Interesse (Kaufanreiz) im Vordergrund und nicht die technische Tauglichkeit.
Warum sollte BMW zudem das Risiko eingehen, von einem Altmodellbesitzer bei HD-Pumpenschaden mit Hinweis auf eine HVO100-Freigabe verklagt zu werden.
Risikominimierung - deshalb gibt's sicher auch keine Traglastbscheinigungen mehr.