1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. lugNutsCover

lugNutsCover

Mercedes A-Klasse W177

Hallo, jemand hier hier schon Erfahrungen mit den lug nuts Cover von foliatec? Habe einen a35 mit den 18zoll MB Stern Felgen. Habe mal nachgemessen und sollte passen. (Habe direkt auf der Radschraube gemessen und sollte ca. 5cm bis zum äußersten Rand der Felge haben. Sollte also passen mit den 4,2cm. )
Ich hätte am liebsten welche in weiß....

edit:
Hier noch der Link zum Produkt:
https://www.foliatec.com/company/lugnuzzcover/

10 Antworten

Ich hab da mal ne blöde Frage: Für was sind die Dinger? Was bringen die? Sieht für mich eher so aus als hätte jemand Stecknüsse an den Bolzen vergessen ...?!

Und was sagt die Obrigkeit zu den vorstehenden Schrauben?
(Irgendwie muss man sein Auto doch verschandeln können. Meine private Meinung!)

Ist nur der Optik halber... Kommt z.b. aus'm Driftsport, wo Bolzen an der Radnabe sind statt Löcher in die Schrauben kommen. (Hoffe ich hab's verständlich erklärt)
Finde ich ein schönes kleines Detail. Würde die nur gerne mal am Auto sehen bevor ich die direkt kaufe 😁 habe hier in der Nachbarschaft nur einen Ford mit den Dingern. Und sieht nicht schlecht aus.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 31. März 2019 um 16:22:07 Uhr:


Und was sagt die Obrigkeit zu den vorstehenden Schrauben?
(Irgendwie muss man sein Auto doch verschandeln können. Meine private Meinung!)

Scheinbar alles okay solange die nicht über den äußeren Rand der Felge kommen.

Ich hatte sie auf meiner C-klasse.. Optisch war es cool.. Das einzige was etwas störend war. Das man nach dem waschen alle einzeln trockenlegen musste..

Zitat:

@C205k schrieb am 31. März 2019 um 19:25:40 Uhr:


Ich hatte sie auf meiner C-klasse.. Optisch war es cool.. Das einzige was etwas störend war. Das man nach dem waschen alle einzeln trockenlegen musste..

Danke fürs Feedback! Halten die wirklich so gut? Bin da etwas skeptisch...

Also wenn man mal den Umstand Beiseite lässt, dass bei einem Unfall diese Teile eine zusätzliche Gefährdung dar stellen - und ich will auch nicht wissen, was passiert, wenn sich so ein Teil bei 200 dann doch mal löst, die Dinger scheinen schon ein paar Gramm zu wiegen, würde sich mir spontan die Frage stellen, wie lange diese Teile vollständig am Fahrzeug verbleiben.
Magnete hin oder her, aber eine Waschanlage dürfte da u.U. schon mal so ein Teil lösen. Und bei dem Preis dieser Teile und dem Umstand, dass sie nur aufgesteckt sind und sich super leicht greifen lassen, finden sich vermutlich auch Liebhaber, die hier eine ideale Gelegenheit für eine Selbstbedienung sehen. Die meisten, die so was interessiert dürften wissen, dass bei der A-Klasse keine Stehbolzen verbaut sind und vermutlich auch nicht allzu oft nachgerüstet werden.

Also ich bin damit über eine längere Strecke 200 gefahren und sie hielten Bombe..

Und auch wenn jetzt wieder welche schreiben das hat nichts zu sagen..aber
Die Dinger haben ein Gutachten..also wurde auch der Magnet getestet. Wenn er Schrott wäre würde man wohl keine Zulassung dafür bekommen.

Danke für das Feedback. Ich werde mir die Anschaffung nochmal überlegen...

Kann man die Dinger denn einfach abziehen? Ich frage mich gerade, wie lange die auf öffentlichen Parkplätzen halten 😛

Deine Antwort