Luftzug unter Fahrersitz
Hallo Zusammen!
Ich habe letzte Woche meinen Up bekommen und hab ein Problem mit dem Luftzug im Auto. Ich bilde mir zwar ein irgendwo schon was darüber gelesen zu haben, finde es aber leider nicht mehr.
Ich habe bei der Probefahrt mit einem Up und jetzt auch bei meinem Up festgestellt, dass es unter dem Sitz ein unangenehmer Luftzug ist. Besonders in der Früh wenn es kalt ist, die Heizung auf Heckscheibe/Fußraum aufgedreht ist, kommt von hinten kalte Luft!
Wisst ihr was man deagegen tun kann bzw. wo der Fehler ist?
lg
Beste Antwort im Thema
Wäre es hilfreich, im Winter mit Schuhen zu fahren? 😁
17 Antworten
Heute mit dem Mii das ersten Mal Waschstraße gewesen: Am Schluss beim Trockenföhnen kalter Luftzug im Fußraum, als das Gebläse geradendie Motorhaube föhnte. Lüftung war auf Scheiben gestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
Heute mit dem Mii das ersten Mal Waschstraße gewesen: Am Schluss beim Trockenföhnen kalter Luftzug im Fußraum, als das Gebläse geradendie Motorhaube föhnte. Lüftung war auf Scheiben gestellt...
Frage: Kam ein Luftstrom dann definitiv aus den Fußraumausströmern, oder hattest du nur das "Gefühl", es kommt ein Luftstrom? Wenn ersteres, dann kann ich mir das nur so erklären, dass es "mächtig" vom Fön gegen die geschlossene Fußraumklappe gedrückt haben muss, so dass die ein wenig aufging. Eigentlich kann ich mir das aber nicht vorstellen, da die Klappenmechanik nicht mir Federn o.ä. arbeitet, gegen die ein Luftstrom gegendrücken könnte.
Übrigens, der up besitzt höchstwahrscheinlich keine Staudruckklappe. Die sorgt dafür, dass die Frischluftzufuhr (der Gesamtluftstrom) reguliert werden kann bzw. ganz abgeschaltet werden kann. Daher ist es beim up wahrscheinlich völlig normal, dass Luft hineingedrückt werden kann, obwohl das Gebläse auf Null steht.
Hallo,
Hat hier im Forum bereits jemand einen Facelift Up und kann etwas zu diesem doch schon etwas älteren Thema sagen? Gibt es bei der Version mit Klimaautomatik eventuell hintere Fußraum Luftausströmer? Mich hatte es in den zwei Jahren, in denen ich einen High Up (Modelljahr 2013) hatte, im Winter bei Minusgeraden immer gestört. Selbst auf längeren Strecken auf der Autobahn wurde der Fußraum vorne nur punktuell warm. Hinten so gut wie gar nicht. Vielleicht ist die Dämmung beim Facelift ja etwas besser geworden. Würde mich über Erfahrungen freuen. Das aktuelle Wetter ist ja gerade gut zum testen 😉 Bei mir mir steht eine Neuanschaffung an, und im Grunde war ich damals mit dem kleinen ganz zufrieden.
Beste Grüße aus Berlin,
Andreas