Luftzug unter Fahrersitz
Hallo Zusammen!
Ich habe letzte Woche meinen Up bekommen und hab ein Problem mit dem Luftzug im Auto. Ich bilde mir zwar ein irgendwo schon was darüber gelesen zu haben, finde es aber leider nicht mehr.
Ich habe bei der Probefahrt mit einem Up und jetzt auch bei meinem Up festgestellt, dass es unter dem Sitz ein unangenehmer Luftzug ist. Besonders in der Früh wenn es kalt ist, die Heizung auf Heckscheibe/Fußraum aufgedreht ist, kommt von hinten kalte Luft!
Wisst ihr was man deagegen tun kann bzw. wo der Fehler ist?
lg
Beste Antwort im Thema
Wäre es hilfreich, im Winter mit Schuhen zu fahren? 😁
17 Antworten
Moin!
Ich komme da gerade nicht ganz mit.
Was stellst du auf Heckscheibe/Fußraum? Oder meinst du Frontscheibe/Fußraum?!
Ich kann noch nicht aus eigener Erfahrung mit dem Up! sprechen...aber mal blöd gefragt...wenn noch keine Warme Luft aus der Lüftung kommt, verwirbelst du nur die Kalte Luft im Innenraum (abzüglich dessen, was im Kofferraum durch die Entlüftung das Fahrzeug wieder verlässt)...was ist daran dann verwunderlich?
Das merke ich im A6 Kombi, wenn vorne schon warm ist und im Kreisel plötzlich von hinten kalte Luft nach vorne schwappt, weil noch nicht komplett durchmischt ist.
MfG
Wurtzel
Verzeihung. Ich meinte die Lüftung ist auf Frontscheibe und Frußraum gestellt.
Auch wenn die Heizung schon warm ist kommt zusätzlich unter dem Sitz ein kalter Luftzug dazu.
Zitat:
Original geschrieben von atomflunder79
Hallo Zusammen!Ich habe letzte Woche meinen Up bekommen und hab ein Problem mit dem Luftzug im Auto. Ich bilde mir zwar ein irgendwo schon was darüber gelesen zu haben, finde es aber leider nicht mehr.
Vielleicht meinst du
dieseSeite hier, dort ist ein up im Langzeittest und die Testerin klagt dort auch über das von dir beschriebnene Phänomen.
Ja das war der Beitrag aber leider ohne Lösung! War gestern beim VW. Die meinten ich bin der erste mit diesem Problem. Nächste Woche hab ich dort einen Termin. Mal sehen....
Mein alter Mitsubishi Colt (Z30) hatte unter den Vordersitzen noch Luftauslässe, die (warme) Lüftungsluft auch nach hinten geblasen haben. Beim Up fehlt m.W. eine Beheizung des hinteren Fussraums völlig (nebenbei: sind die seitlichen Schlitze auf Ellbogenhöhe hinten eigentlich Ein- oder Auslässe?).
Nachdem der Up im hinteren Bereich nur langsam warm wird, ist es wahrscheinlich simple Thermik, dass die kalte Luft noch längere Zeit unter dem Sitz nach vorne zieht.
Georg
Wäre es hilfreich, im Winter mit Schuhen zu fahren? 😁
Hier für den Zubehörkatalog eine entsprechende Lösung:
Ich hatte den Eindruck auch: aber ich glaube nicht, dass es ein Luftzug ist. Es scheint eher so, dass die Luft Hinteren Fußraum wegen der kaum/nicht vorhandenen Isolierung sich schlecht erwärmt - also Kalt ist und als "Luftzug" spürbar ist, besonders wenn sich der Rest des Fahrzeuginneren schon erwärmt hat.
Wenn man die Lüftung auf sehr warm stellt und nur auf Fußraum, dann wirds nach ner ganzen Weile auch dort warm.
Zitat:
Original geschrieben von telephoneman
Ich hatte den Eindruck auch: aber ich glaube nicht, dass es ein Luftzug ist. Es scheint eher so, dass die Luft Hinteren Fußraum wegen der kaum/nicht vorhandenen Isolierung sich schlecht erwärmt - also Kalt ist und als "Luftzug" spürbar ist, besonders wenn sich der Rest des Fahrzeuginneren schon erwärmt hat.Wenn man die Lüftung auf sehr warm stellt und nur auf Fußraum, dann wirds nach ner ganzen Weile auch dort warm.
Das halte ich auch für hochwahrscheinlich, zumal ich diese Effekte auch von früher und älteren Autos mit schlechter Heizung kenne!
Welche Klein- oder Mittelklassewagen hatten früher schon Fußraumausströmer hinten?
Da die warme Luft nach oben steigt und vorn im Winter meist eh mehr Richtung WSS gestellt wird, streicht sie am Himmel entlang und gelangt im Kofferraum in die Zwangsentlüftung.
Dadurch entsteht also oben ein Warmluftstrom von vorn nach hinten, der unten die Kaltluft von hinten nach vorn bewegt und daher das Empfinden eines kalten Luftzuges unterm Fahrersitz.
Das ist dasselbe wie bei den geschichteten Kalt- und Warmströmungen in den Ozeanen (mit denselben Dichteeffekten...)
Moin!
Den Luftstrom auf Fussraum/Scheibe stellen kann helfen...hatten wir hier aber in den älteren Beiträgen schon behandelt.
MfG
Wurtzel
Hat der up den unter den Vordersitzen keinerlei Luftausströmer, oder irgendwo mittig, hat mal einer nachgeschaut? Das hat ja sogar mein alter Golf 3, hab das mal beim Saugen festgestellt. Aber ist natürlich auch kein Kleinstwagen.
Vorne hat er welche, (für) hinten m.W.n. nicht.
Moin!
Selbst das SSP 263, das für Details zur Lüftung im SSP 500 genannt wird, macht keine Angaben über die Lüftungsdüsen.
Ist aber schon interessant, dass auf die Technik aus dem Polo von 2002 verwiesen wird.
MfG
Wurtzel