Luftverteilung Klimaautomatik
Hallo Foristen,
Ich habe mir gestern einen 316i Touring BJ 97 gekauft. Das Fahrzeug ist gut in Schuß, hat nur an der Fahrertür Bereich A-Säule Rost. Also eine gute Basis.
Das Fahrzeug hat eine Zwei Zonen Klimaautomatik, aber genau die macht mir Kopfzerbrechen. Ich kann ja den Luftstrom verteilen, wie ich will - Windschutzscheibe/Seitenscheiben, Frontal und Fußraum. Ich habe auch schon entdeckt, dass ich bei dem großen Luftauslaß in der Mittelkonsole zwischen warm und kalt einstellen kann. Das funktioniert auch, Klima tut auch. Scheint etwas schwach auf der Brust, aber sie tut. Aber ist es normal, dass im Fußraum und an der Windschutzscheibe nur warme Luft kommt? Ich bin heute fast eingegangen. Außentemperatur 33Grad und die Heizung fönt Dir noch zusätzlich die Füße und aus dem Spiegeldreieck schwappt Dir auch immer wieder heiße Luft entgegen. Hat ne Weile gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich die Warmluft nur abstellen kann, indem ich den Luftstrom ausschließlich über die Frontaldüsen leite. Fußraum und Windschutzscheibe die Luft abdreh. Aber es muss doch auch möglich sein, kalte Luft an die Füße oder die Windschutzscheibe zu bekommen. Zumindest ging das bei meinem 318i mit Klima, ohne Automatik, ganz ohne Probleme.
Hab ich was übersehen? Ist was kaputt?
11 Antworten
In der automatikfunktion schalten sich bei mir alle klappen außer die "an Kopf" von allein zu wenn es warm ist und er kühlen soll.
Aber du hast recht, Fußraum ist Anscheind nur fürs heizen
Hatte genau das selbe Problem. War bei mir das Heizungsventil. Das hing immer im offenen Zustand, also immer warme luft.
Das beim Schrotti besorgt, gewechselt, Kühlwasser aufgefüllt und nach Anleitung (hier zu finden in der FAQ glaub ich) entlüftet, und alles top.
Kühle Luft kommt alles allen Düsen wenns richtig funktioniert
Schade, in der FAQ finde ich nichts dazu. Ist das aufwendig zu richten?
Wenn das aber ständig offen steht, warum kommt dann aus den Frontaldüsen trotzdem kalte Luft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trottl schrieb am 5. Juni 2015 um 22:39:13 Uhr:
...
Wenn das aber ständig offen steht, warum kommt dann aus den Frontaldüsen trotzdem kalte Luft?
Hmm,
da man die mittleren Ausstroemer mit dem Stellrad auf "Kalt" direkt auf Aussenluft stellen kann, kommt dann die angesaugte Aussenluft wohl nur direkt durch den Verdampfer der Klima und nicht, wie die Luft fuer den Rest der Austrittsoeffnungen der Lueftung, auch durch den Waerme-Tauscher der Heizung in den Innenraum. - Anders kann ich mir dieses Verhalten (ist bei meiner man. Zwei-Zonen-Klima auch so!) jedenfalls nicht erklaeren ...
Bei der Zwei-Zonen-Klima - egal, ob manuell oder Automatik - ist fuer die Heizung ein Doppel-Ventil an der Spritzwand im Motorraum montiert, das sich rel. leicht ersetzen laesst.
Bei meiner manuellen Zwei-Zonen-Klima ist es das Teil #1 im Schaubild verbaut, wenn Du im ETK auf den Haupt-Link dazu wechselst, dann kannst Du die letzten sieben Stellen Deiner FIN (FahrzeugIdentNummer) dort eingeben und die Teile fuer Deinen eigenen Wagen darin rel. gezielt suchen und finden 🙂
PS: Bitte nicht verwirren lassen, denn an dem/den Ventil/en liegen immer +12V (bzw. die aktuelle Bordspannung) an, da diese bei allen E36 - per Masse geschaltet - geschlossen werden, d.h., wenn ein Ventil oder beide Ventile nicht mehr schliessen, dann wird es entweder von der Heizungssteuerung (reine Heizung), der IHK (Steuerung fuer die manuelle Zwei-Zonen-Klima) oder die IHKA (Steuerung fuer die automatische Zwei-Zonen-Klima) nicht mehr korrekt angesteuert oder klemmt/klemmen im offenen Zustand.
Bei der automatischen Zwei-Zonen-Klima kann allerdings auch noch ein Fehler ("toter" Kondensator ect.) im Bedienteil der Klima selbst vorliegen (dazu steht - wenn ich mich nicht irre(?!) - auch was in den E36 FAQ hier im Forum).
Vielen dank für die Infos. Ich werd jetzt erst mal versuchen, ein Heizungsventil aufzutreiben und das zu tauschen. Sollte es am Bedienteil liegen, krieg ich da ja eines ab 40 Euro bei ebay Kleinanzeigen.
Ich arbeite mich einfach durch
Ich wuensch Dir dann schon mal ein "glueckliches Haendchen" dafuer, denn bei mir war das auf Ebay - leider - oft eher "durchwachsen" 🙁
Falls das Klimabedienteil defekt ist -es liegt oft "nur" an einem über die Jahre gealterten Kondensator- würde ich bei eBay nur nach einem Bedienteil Ausschau halten, bei dem der Kondensator schon ausgetauscht wurde.
Sonst hat man unter Umständen nach kurzer Zeit die gleichen -oder andere- Symptome und 2 defekte Bedienteile zu Hause...
Alternative: Das eigene Klimabedienteil selber reparieren bzw. zum Reparaturservice einschicken, das ist nicht teuer.
Das Einschicken habe ich vor ein paar Jahren mit meinem Bedienteil gemacht und knapp 30,-€ bezahlt.
Seitdem funktioniert die Klimaanlage wieder perfekt!
Falls die Klimaanlage übrigens "schwach auf der Brust" ist, würde ich zusätzlich mal kontrollieren, ob genug Kältemittel in der Anlage vorhanden ist.
Denn eine gewartete E36 Klimaanlage ist alles andere als "schwach auf der Brust", zumindestens bei meinem Cabrio, wie ich gestern im Stau bei +34°C mal wieder feststellen durfte...
So eine Klimaanlagen-Wartung kostet ja auch nicht die Welt (ca. 60€) und über die Jahre kann schon einiges an Kältemittel aus den Leitungen diffundiert sein. Falls sie dann irgendwann trocken läuft, werden die Folgekosten viel teurer sein...
Das hört sich aber nicht nach einem defekten Kondensator der IHKA an.
Wenn der Kondensator defekt wäre, kann man zeitweise nämlich nichts an der IHKA verstellen und die LEDs glimmen halblebendig dahin. Bei mir ist zusätzlich immer der Klimakompressor in der Zeit mitgelaufen obwohl die Klima nicht aktiviert war.
Auch den Pollenfilter nicht vergessen zu tauschen.
Alles andere wurde ja schon angesprochen.
Horch mal ob die Klappenmotoren noch ordnungsgemäß ihren Dienst tun.
Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem, dass die Klima nur noch geheizt hat. War beim freundlichen und der hat dann das oben beschriebene ventil getauscht. Bei dem tausch wrde auch das Kühlwasser abgelassen und wieder aufgefüllt. Nach 100 km hatte ich den Kühlwasserstand nochmal kontrolliert und einen guten halben Liter nachgefüllt. Seitdem funktioniert die Klima wieder einwandfrei und der Wasserstand ist konstant. Kostenpunkt bei Reparatur durch BMW irgendwas um die 370 Euro. Allein das Ventil hat aber schon knappe 220 gekostet. Ich wollte aber auch bewusst ein neues haben, weil ich mir gedacht habe, dass ein gebrauchtes bestimmt auf absehbare Zeit auch wieder festgegammelt ist. Kenn das Problem schon von meinem damaligen alten 520i. Wenn man kein originales kauft und es bei einer freien Werkstätte machen lässt kann man vielleicht noch nen hunderter sparen.