Luftverteilung Klimaautomatik
Hallo, alle zusammen!
Bin ganz neu hier und wollte mich bei dieser Gelegenheit gleich mal vorstellen. Fahre seit 9 Monaten einen 1.6 T Automatik Cosmo und bin auch sehr zufrieden. Allerdings fällt mir seit der heißen Jahreszeit auf, dass, wenn ich die Klima auf "Auto" stelle, die Luft nur aus den mittleren Lüftungsdüsen kommt. Sollte sich ja, so wie die Lüftungsintensität, automatisch mal auf die Scheiben, bzw. mal auch auf die Füße stellen. War bei meinem Vorgänger - Renault Laguna - auch so, was ja auch den Sinn einer Klimaautomatik ausmacht. Aber sie kommt permanent von der Mitte. Muss dann händisch eingreifen, also manuell auf Frontscheibe und mittlere Düsen stellen. Da ich in den verschiedenen Diskussionen speziell zu diesem Thema nichts gefunden habe, wollte ich wissen, ob ihr damit auch ein Problemchen habt.
Danke auf jeden Fall jetzt mal schon für eure Antworten......
31 Antworten
Ich hole jetzt nochmals meinen Beitrag zur Klimaautomatik hervor.
Nach diversen Sonnen-/ und nun auch Kaltwetter-Situationen kühlt und wärmt meinen Klimaautomatik, Jahrgang 2011, gezielt durch selektive Verteilung. Beim Wärmen wird die Luft auf Fussraum, seitliche Öffner und in Teilen auch Frontscheibe gelenkt.
Zum Kühlen werden die seitlichen, zentralen und auch in Teilen die Fronttscheibenkanäle angesteuert. Der Fussraum hingegen nicht.
Für mich also keine Halbautomatik, die als Vollautomatik verkauft wird.....
Zitat:
Original geschrieben von Lotte-WH
Naja, das Thema hat durchaus eine gewisse Tragweite, wenn eine postulierte und verkaufte "Klimaautomatik" nur arbeitet wie eine "Halbautomatik". Wenn man einmal den Opel Entwickler Blog oder auch die Opel Website studiert, dann steht da nichts von "automatischer Luftverteilung", was aber ein Merkmal einer "Klimaautomatik" sein müsste.Beim Zafira wird i.Ü. diesbezüglich unterschieden.
Beim meinem Astra H kommt die kalte Luft auch nur aus den Düsen in der Mitte, und rechte und linke Seite.