Luftmengenmesser??? Hilfe!!!
Hallo habe einen A3 1.8T 150Ps AGU der hat mich im stich gelassen wenn er kalt war sprang er noch an wenn er warm war ging nichts mehr! Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da LMM defekt! Also habe ich einen neuen eingebaut und jetzt springt er zwar wieder an aber beim gas geben ruckelt er erst 3, 4 mal und dann beschleunigt er ganz normal was kann denn das jetzt sein?
Bitte helft mir!!!!
Vielen Dank schon mal!!!!
Mfg Danny
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Du meinst also, die Filterleistung ist geringer?
Aber 100%.
Sie werben unter anderem ja auch, wenn ich mich nicht täusche, mit: "höherem Luftdurchsatz", oder sowas?
D.h. im Grunde "mehr Luft" (mehr oder weniger) und somit auch mehr feinerer Schmutz und Schmutzpartikel.
Diese werden ja durch den original Filter gefiltert, weil er feiner strukturiert ist, der Offene lufi ist dagegen grober Strukturiert.
(alle angaben ohne Gewähr 😁)
Was anderes, hast du eignentlich son silikonschlauch verbaut? Also vom Luftfilter zum Turbo?
Zitat:
Original geschrieben von bama89
Ich misch mich mal wieder ein, ist sie ja auch nachgewiesener Maßen...
Inwiefern? Ich als Energieelektronikerin traue Papierfiltern nicht, wir benutzen nur synthetische Filter. Papier hat die Angewohnheit zu fasern. Es kann sein, daß die Filterleitung besser ist, aber dafür wird Papier mitverbrannt.
Was ich gehört habe, daß das Öl den LMM zerstören soll, was K&N aber dementiert
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
...
Was ich gehört habe, daß das Öl den LMM zerstören soll, was K&N aber dementiert
ja davon hab ich auch mal von jmd gehört der mit seinen Golf IV öfter mal bei uns vorbeischaut, um Teile zu bestellen.
Aber halt nur mit der Aussage "seitdem ich den k57 fahre kann ich mir alle 35.000km nen neuen LMM holen." aber nun gut der Kerl ist auch n Tuner durch und durch, der hat die Kohle und die Liebe zu seinem Auto, deshalb juckts den nicht...
und generell "wer hat, der kann" 😉
Von dem Fasern der Filter hab ich [noch] nie was gehört, aber gut, wenn du das sagsts 🙂
Aber die Aufgabe von Filtern ist halt, Filtern 😉 und komme was wolle, die von kn sind im Vergleich zum "normalen" Papierfilter unterlegen, egal offener Luffi oder diese lustigen Tauschfilter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Was ich gehört habe, daß das Öl den LMM zerstören soll, was K&N aber dementiert
Naja, sehr gesund ist das Öl fürn LMM nicht gerade. 😉
Silikonschlauch: habe gehört soll was bringen, vor allem bei höheren Drehzahlen und wenn der original-"Schlauch" warm ist, weil er sich dann zeimlich zusammen zieht. Hab da auch mal son video gesehen, echt übel.
Könnte mir sehr gut vorstellen, dass da einiges an Leistung flöten geht. Besonderes wenn ma sein autole gechipt hat. Habe ich aber (noch) nicht. 😁
Dafür verkaufen sie aber recht gut. Ich kann nur sagen, mein Motor läuft seit 90.000Km mit dem Filter (der Originalfilter kam nur während der Reinigung rein) ohne Probleme, keine Mehrleisung, aber auch nicht weniger. Motor ist rundum gesund, auch von innen, alle Werte top. Ich denke, die Zerstörung eines Turbos oder kapitale Motorschäden haben ihre Ursache in der Wartung oder im falschen warm und kalt(!) fahren
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Naja, sehr gesund ist das Öl fürn LMM nicht gerade. 😉Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Was ich gehört habe, daß das Öl den LMM zerstören soll, was K&N aber dementiert
Silikonschlauch: habe gehört soll was bringen, vor allem bei höheren Drehzahlen und wenn der original-"Schlauch" warm ist, weil er sich dann zeimlich zusammen zieht. Hab da auch mal son video gesehen, echt übel.
Könnte mir sehr gut vorstellen, dass da einiges an Leistung flöten geht. Besonderes wenn ma sein autole gechipt hat. Habe ich aber (noch) nicht. 😁
Kostenpunkt?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich denke, die Zerstörung eines Turbos oder kapitale Motorschäden haben ihre Ursache in der Wartung oder im falschen warm und kalt(!) fahren
Besonder das Kalt-Fahren wird von den wenigsten gemacht, so oft schon absolute verkookte Turbolager gesehen... ne ne ne....
njo ich lass euch dann ma in Ruhe und kletter ins Bettchen ^^
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Kostenpunkt?
Um die 180 Teuros. Z.B. bei F...e motorsport. (will ja keine Schleichwerbung machen 😛) 😁
Für dich würde es sich, denke ich mal auf jedenfall lohnen. Bei dem Video da, das ich leider nicht zur hand habe 🙁, sieht man richtig, wie sich der Originalschlauch zusammenzieht. Wenn der Querschnitt kleiner wird, dann kann, klar nicht mehr genügend Luft zum Turbo kommen. Denke mal, dass dadurch auch paar PS verloren gehen.
Greetz
Ich muß in 5 1/2 Stunden wieder aufstehen. Für mich würde sich das lohnen? So so... Hab dir zu nem anderen Thema noch ne PN geschickt. Was ihr macht, weiß ich nicht, ich gehe jetzt schlafen. Allseits eine gute Nacht.
Ja bin mir ziemlich sicher, dass es sich lohnen würde. Vorallem wenn man gechipt hat ( so wie du z.B. 😁)
Ja hab se gelesen. Muss auch viertel nach 5 aufstehen. 🙁
N8i
also jetzt mal butter bei de fische. habe mich sehr lange mit der thematik des 57i auseinander gesetzt und mal ne kurze zusammenfassung liefern.
1. ein 57i-kit hat mindestens die gleiche filterleistung wie ein papierluftfilter. voraussetzung ist allerdings die regelmäßige wartung, am leichtesten an der farbe des luftis zu erkennen. das öl ist nicht umsonst rot eingefärbt. solange der lufti also rot schimmert ist genügend öl vorhanden um die partikel zu foltern.
2. aus dem ersten punkt geht hervor, dass die folterwirkung zum größten teil durch das öl erfolgt. speziell bei turbomotoren hat man schnell das problem, dass bei einem zu geringen ölfilm schmutzpartikel angesaugt werden. diese werden aufgrund des laderrads stark beschleunigt und schlagen dabei mit sehr hoher geschwindigkeit auf den schaufeln des laderrades ein. ich habe im internet mal bilder von einem laderrad gesehen, welches bei einem - anscheinend schlecht gewarteten - 57i kit verbaut war. die oberfläche sah auf dem makrofoto aus wie eine graterlandschaft.
3. wenn man seinen offenen lufti regelmäßig wartet kommt des öfteren mal etwas öl in den lmm. das öl ist für den lmm leider absolutes gift und aus diesem grund sind auch öfters ausfälle desselben zu beklagen.
4. die sache mit dem luftschlauch stimmt. habe auch das video gesehen, jedoch macht sich das zusammenziehen des schlauchs stark bemerktbar. man hat dann nämlich bei volllast urplötzlich gar keine leistung mehr anliegen, weil keine luft mehr durch kommt.
fazit: wenn man auf das ansauggeräusch verzichten kann, dann sollte man auf jeden fall zum papierluftfilter greifen. ansonsten sollte man einfach darauf achten, dass der offene lufti immer gut gepflegt wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von noxiousger
also jetzt mal butter bei de fische. habe mich sehr lange mit der thematik des 57i auseinander gesetzt und mal ne kurze zusammenfassung liefern.1. ... solange der lufti also rot schimmert ist genügend öl vorhanden um die partikel zu foltern...
2. aus dem ersten punkt geht hervor, dass die folterwirkung ...
Erstmal Danke für dein umangreichen Beitrag (auch wenn du uns nix neues erzählt hast). 😁
Der größte Nachteil des 57i ist ja dann wohl, dass der Schmutz nur gefoltert wird, nicht aber gefiltert. 😁😁 😉 😛
Ja des mim Luftschaluch ist hald S......e, spürt man, wie dus gesagt hast, besonders bei höheren Drehzahlen, dass dann "die Luft wegbleibt".
Natürlich nur bei Turbomotoren, die Sauger fühlen sich eh immer an, als ob die "Luft wegbleibt" 😁😁 😰 😛 ( Vielleicht mal mit Airwaves Kaugummies probieren 😛)
MfG
*lacht* ja so gefolterte partikel sind echt übel dran. war gestern ein echt langer arbeitstag und da findet man teilweise nicht mehr die richtigen tasten. 😁
ich fahre übrigens jeden samstag an die tanke und hau ne packung airwaves in den luftfilterkasten. das reicht dann wieder ne ganze woche für frische ansaugluft. *totlach*
Hi Leute,
hab schon ziemlich alles mit LMM abgegrast, aber finde leider nicht das richtige.
Also ich würde bei mir gern mal den LMM abziehen und schauen ob er dann besser läuft. Nur weiß ich nicht, wo dieser ist bzw. wie man da vorgeht?
Kann mir vllt jemand das kurz erläutern. Und am besten noch auf was ich aufpassen muss;-)
Bild wäre vllt auch nicht schlecht 😉
Vielen Dank!