Luftmassenmesser testen / ziehen
Hallo an alle,
mein Volvo V50 BJ2006 mit inzwischen 240.000 km verbraucht immer öfter echt viel Diesel und wird parallel dazu auch "zickig"... Ruckeln usw...
DPF ist getauscht, DDS wurde beim DPF-Wechsel getestet und ist OK, AGR wurde auch gereinigt. Vida zeigt keine Fehlermeldungen. Drosselklappe (evtl die schuld?) wurde vor 3 Jahren getauscht.
Ich habe jetzt den LMM in Verdacht. Wollte den probehalber einfach mal ziehen damit das Steuergerät mit hinterlegten Werten rechnen muss. Aber wenn ich das mache kommt sofort die Meldung zwecks Motorwartung und er ist, so wie sich das anfühlt, augenblicklich im Notlauf. Konnte so nicht fahren und hab ihn eben wieder angesteckt...
Frage: Ist das bei den Modellen gar nicht möglich den LMM testweise zu ziehen? Oder gibt es da einen Trick? Würde das gerne so probieren bevor ich ihn umsonst ausbaue ;-)
Viele Grüße,
Ralfs1981
79 Antworten
Zum Wasser im DDS:
Bei diesen Drucksensoren ist eine Membran mit Silikon oder sowas vergossen. Und diese Beschichtung wird irgendwann porös. Und H2O ist da für die Messung nicht gerade förderlich.
Hersteller gehen da von 100 T Km Lebensdauer aus.
Neuere Sensoren sind auf etwas unanfälligeren Piezo - Elektronik aufgebaut. (gehen aber auch kaputt 😁)
Zum Zylinder - Leistungsvergleich:
Hat normal jedes Programm, jedenfalls ForScan, Cetrix, und wie sie alle heißen.
Werkstatt -OBD2 Geräte sowieso.
Allerdings sollte man da schon interpretieren können, was man da sieht 🙂
Meist wechseln die Anzeigen so schnell, das man nicht mehr durchblickt 😁 (ich nehme dann immer ein Blatt, oder Stück Karton, und decke die hinteren Stellen ab 🙂
Wo in Vida findet man die besagte Injektoren Prüfung? Ich habe lediglich die Funktion gefunden, bei der man einzeln die Injektoren stoppen kann.
ich glaub dort wo man auch die injektorenklassen einstellt. war schon länger nichtmehr "online" mit Vida.
Fände ich jetzt auch interessant :-) Wobei ich aktuell den Plan hab morgen in der Werkstatt anzurufen. Wie Urgrufty sagt, was bringts wenn man die Werte nicht interpretieren kann. Und mein treuer Vikinger solls ja jetzt schnell besser gehen :-)
Ähnliche Themen
Ich find auf die Schnelle auch nur den Test, bei dem man einzelne Injektoren abschalten kann. Kann mir aber auch nicht vorstellen, wie noch andere Daten getestet werden können. Interessant sind ja dann Sachen wie Rücklaufmenge und Spritzbild, beides kann nicht vom Auto erfasst werden. Deshalb hab ich meine vor zwei Monaten ausgebaut und zur Überprüfung eingeschickt und siehe da, alle vier kurz vor Exitus, spritzbild wie von einem alten Parfümfläschchen. Hab sie reparieren lassen, plötzlich läuft der gute wieder deutlich ruhiger, regeneriert seltener und braucht über nen Liter weniger Sprit. Hat halt insgesamt 560 Euro gekostet zzgl. Versand und Dichtungen (80ct pro Stück), sowie ne Woche ohne Auto und nen Samstagnachmittag Bastelei
Wohin hast Du die geschickt? Biberach vielleicht?
Ja, Biberach. Hatte vor ner langen Zeit mal angefragt und lang gezögert. Verglichen mit neuen Injektoren waren die aber halt unschlagbar günstig (125 Reparatur pro Injektor, 15 pro Überprüfung). Abwicklung war aber, anders als ich gelegentlich gelesen hab, schnell und professionell.
Über Ebay gibt es generalüberholte Injektoren aus Biberach für 115 Euro und Altteilpfand von 50 Euro. Hast Du die Dichtungen auch von dort? Ein Dichtungssatt für einen Injektor kostet bei Ebay ca. 17 Euro. Find ich für einen Injektor ziemlich teuer.
Die Dichtungen waren dabei, wenn ich so drüber nachdenke. Die, die ich separat bestellt hab, liegen hier noch rum.
Das stimmt, 115 Euro pro Injektor hab ich gelesen. Ich habe aber meine reparieren lassen, weil es nirgends welche mit klasse 6 gab, wie sie bei mir verbaut sind, und ich mir das mit dem umstellen sparen wollte. Und ja, ich weiß, dass da mit VIDA einfach geht.
Initial habe ich sie ja auch nur zum Check geschickt, dass sie so kaputt waren, wusste ich garnicht. Und bei der Gelegenheit hab ich das einfach machen lassen, wenn sie schon da waren. So betrachtet hast du recht, über die Bucht hätte ich das günstiger hin bekommen
das mit den klassen ist ja so eine sache, hatte letztens bei einem aufbereiter nachgefragt - der aber deutlich teurer war - der gemeint hat es werden alle wichtigen / beweglichen teile am injektor ausgetauscht.
damit stellt sich mir halt die frage ob die klasse dann noch passen kann, wenn da "alle" teile getauscht werden...
@Unholy_Flynn :
bei welchem km stand hast du die teile überholen lassen?
lg
rainer
Laut dem in Biberach achten Sie darauf dass die Klasse erhalten bleibt.
Ich hab die Teile bei knapp 225000 km machen lassen
Normalerweise werden überholte Injektoren geprüft, und bekommen neue Kennnummern fürs Anmelden im Steuergerät.
Einfach Überholte einbauen, das geht nicht lange gut, weil das Steuergerät mit den alten Korrekturdaten einspritzt.
ja genau, so sollte es meiner ansicht nach sein.
die überholen die dinger, prüfen sie und müssten dann neue nummer zuordnen weil ja jeder überholt wieder anders tut wegen streuung der teile.
dann funktioniert aber der vorgang - ich geh hin und lass meine eigenen überholen - nicht wirklich.
weil ja alle andere nummern bekommen müssten.
besser wäre ja dann ich tausche meine ein gegen welche die alle die gleiche nummer haben - nämlich wirklich die gleiche...
Möglich - ich hab die Dinger nach der Anleitung von VIDA wieder eingebaut und alles läuft einwandfrei und herrlich viel besser als vorher. Auch wenn ich nachvollziehen kann, was ihr meint - es scheint so zu klappen.
Außerdem hab ich keine neuen Nummern bekommen, wüsste aber auch nicht, was ich damit anfangen sollte, mal abgesehen von der Klasse. In der Anleitung wird nichts in die Richtung erwähnt.
Selbes Phänomen hätte man vermutlich dann aber auch bei anderen erneuerten Injektoren, zumindest in Biberach
also 125 x 4 bzw. 115 x4 Euro und wie ist der einbau so- hab mal gelesen man sollte die leitungen tauschen wenn man sie öffnet oder so. hast du die dinger einfach mit neuer dichtung reingeschraubt und die leitungen wieder drangemacht?
wie läuft das mit dem entlüften der dieselleitungen?
lg
rainer