1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Luftmassenmesser

Luftmassenmesser

BMW 3er E46

Hab viele Threads zu diesem Thema gefunden doch überall sagt jeder was anderes deswegen frage ich hier nochmal genauer. Und zwar geht es um den Luftmassenmesser. Möchte den gerne wechseln da ich ein Problem mit einem Gemisch hab und die Mkl. immer angeht nach der Autobahn. Und zwar meine Frage wäre kann ich den Luftmassenmesser direkt einfach eimbauen oder muss ich nachdem wechsel die Adaptionswerte löschen. Müssen nun diese Werte gelöscht werden oder würde es auch ohne gehen , denn jeder sagt immer was anderes und es auch ohne die Werte löschen geht. Motor ist ein M43tu

Danke für die Hilfen

18 Antworten

Moin,
warum möchtest du den LMM wechseln ?
Was sagt denn der Fehlerspeicher genau ?
Gemischprobleme können viele Ursachen haben, wurde der LMM als Fehlerursache den schon identifiziert ?
Klar kannst du den wechseln, ob es was bringt bleibt aber fraglich.

Zitat:

@carbotec schrieb am 4. April 2022 um 23:38:09 Uhr:


Moin,
warum möchtest du den LMM wechseln ?
Was sagt denn der Fehlerspeicher genau ?
Gemischprobleme können viele Ursachen haben, wurde der LMM als Fehlerursache den schon identifiziert ?
Klar kannst du den wechseln, ob es was bringt bleibt aber fraglich.

Hab mehrmals mein Fehlerspeicher ausgelesen und es kommen immer Gemischaufbereitung und Lambdaregelgrenze, hab schon viele Teile getauscht und hab auch mit einer Nebelmaschine auch Falschluft lecks gefunden, aber der Fehler kommt trozdem und das immer nach der Autobahn. Möchte gerne einen neuen Lmm einbauen um zu gucken ob es doch an dem Lmm liegen kann bzw. ich will es eher nur testen ob es daran liegt, wenn es nicht an dem Lmm liegt wird der zurück geschickt. Hab auch oft gehört das es auch an dem Lmm immer liegt bei diesen Gemisch Fehlern

Wenn der Fehler auftritt, läuft er dann schlecht oder hat Leistungsverlust? oder ist einfach nur die MKL an?
Hat das Auto eine Gasanlage???

Zitat:

@carbotec schrieb am 4. April 2022 um 23:47:52 Uhr:


Wenn der Fehler auftritt, läuft er dann schlecht oder hat Leistungsverlust? oder ist einfach nur die MKL an?
Hat das Auto eine Gasanlage???

Ne er läuft nicht schlechter, läuft nach der Mkl. so wie davor ganz normal weiter und ich hab keine Gasanlage

Ähnliche Themen

Mit welchem Programm wurde denn ausgelesen ?
Also grundsätzlich gibt es da zu viele mögliche Ursachen, so wie ich aus deinem anderen Thread sehe, hast du auch schon viel probiert.

Wenn du LMM wechseln möchtest, kostet ja nur ein paar Hundert Euro, dann kannst du ihn einfach tauschen und gut ist. Vorher prüfen wäre günstiger.

Zitat:

@carbotec schrieb am 5. April 2022 um 00:04:30 Uhr:


Mit welchem Programm wurde denn ausgelesen ?
Also grundsätzlich gibt es da zu viele mögliche Ursachen, so wie ich aus deinem anderen Thread sehe, hast du auch schon viel probiert.

Es wurde mehrmals mit einem Hella Gutmann Tester ausgelesen und 1 mal wurde mit einem vom Bosch wobei beim Bosch nur Gemisch zu mager steht und beim Hella tester steht Mager und Fett ist das Gemisch

Zitat:

@Cougi schrieb am 5. April 2022 um 06:12:46 Uhr:


Wenn du LMM wechseln möchtest, kostet ja nur ein paar Hundert Euro, dann kannst du ihn einfach tauschen und gut ist. Vorher prüfen wäre günstiger.

Also wäre es in Ordnung den einfach dran zu stecken den neuen und fertig ist ohne die Werte zu löschen?

Hallo..!

Du kannst den neuen einbauen ohne deine Adaptionen zu löschen, das verursacht keinen Fehler. Es ist allerdings ratsam dir als Ersatz ein möglichst hochwertiges Teil zu holen, z.B. von VDO / Continental.

Nachteil wenn du deine Adaptionen nach dem Austausch nicht löscht: Es dauet unter Umständen länger bis deine Motorsteuerung sich auf die neuen Werte (vom neunen LMM) eingestellt hat (die Adaptionen angepasst hat), da diese Adaptionen nur langsam unter bestimmten Voraussetzungen (Motortemperatur, Tankfüllung u.s.w.) verändert werden, und so kann es sein das du direkt nach dem Austausch deine Werte ausließt und diese immer noch schlecht aussehen.
Das löschen der Adaptionen hat also mehr was mit dem anschießendem Kontrollieren (Ob die Reparatur erfolgreich war) zu tun.

Wenn du das aber nicht vor hast spielt es keine eine Rolle.

Du solltest auch darauf achten das z.B. dein Luftfilter regelmäßig getauscht wurde und möglichst Original ist wenn du mit solchen Fehlern zu kämpfen hast. Auch Falschluft kann solche Fehler verursachen, genauso wie stark verschlissene oder defekte Teile in der Zündung. Regel-Lambdasonde(n) verstehet sich von selbst.

Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 5. April 2022 um 08:37:32 Uhr:


Hallo..!

Du kannst den neuen einbauen ohne deine Adaptionen zu löschen, das verursacht keinen Fehler. Es ist allerdings ratsam dir als Ersatz ein möglichst hochwertiges Teil zu holen, z.B. von VDO / Continental.

Nachteil wenn du deine Adaptionen nach dem Austausch nicht löscht: Es dauet unter Umständen länger bis deine Motorsteuerung sich auf die neuen Werte (vom neunen LMM) eingestellt hat (die Adaptionen angepasst hat), da diese Adaptionen nur langsam unter bestimmten Voraussetzungen (Motortemperatur, Tankfüllung u.s.w.) verändert werden, und so kann es sein das du direkt nach dem Austausch deine Werte ausließt und diese immer noch schlecht aussehen.
Das löschen der Adaptionen hat also mehr was mit dem anschießendem Kontrollieren (Ob die Reparatur erfolgreich war) zu tun.

Wenn du das aber nicht vor hast spielt es keine eine Rolle.

Du solltest auch darauf achten das z.B. dein Luftfilter regelmäßig getauscht wurde und möglichst Original ist wenn du mit solchen Fehlern zu kämpfen hast. Auch Falschluft kann solche Fehler verursachen, genauso wie stark verschlissene oder defekte Teile in der Zündung. Regel-Lambdasonde(n) verstehet sich von selbst.

Gruß Andi

Hab mir einen von Bosch geholt bzw. der schon eingebautvist auto, denn hab ich geholt. Falschluft kann ich auch definitiv ausschließen da ich alles schon gefunden hab. Luftfilter sieht noch gut aus ist, aber etwas krumm durch das ständige rein raus sonst sieht der noch gut aus

Lambdasonde könnte auch die Ursache sein.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 5. April 2022 um 13:15:41 Uhr:


Lambdasonde könnte auch die Ursache sein.

Wenn es nicht an dem Lmm liegt wollte ich als nächstes die beiden Lambdasonden tauschen. Vermute auch das es noch die ersten sind.

Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 5. April 2022 um 08:00:45 Uhr:



Zitat:

@carbotec schrieb am 5. April 2022 um 00:04:30 Uhr:


Mit welchem Programm wurde denn ausgelesen ?
Also grundsätzlich gibt es da zu viele mögliche Ursachen, so wie ich aus deinem anderen Thread sehe, hast du auch schon viel probiert.

Es wurde mehrmals mit einem Hella Gutmann Tester ausgelesen und 1 mal wurde mit einem vom Bosch wobei beim Bosch nur Gemisch zu mager steht und beim Hella tester steht Mager und Fett ist das Gemisch

Guten Abend,

Mager und Fett das geht schonmal garnicht. Deshalb empfehle ich I***a zum auslesen.
Den LMM kann man ohne weiteres wechseln. Nur gibt es auch hier wieder schlechte Hersteller.
Ich habe Einen von SIEMENS VDO verbaut damit waren die Probleme gelöst.

MfG

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 5. April 2022 um 18:16:08 Uhr:



Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 5. April 2022 um 08:00:45 Uhr:


Es wurde mehrmals mit einem Hella Gutmann Tester ausgelesen und 1 mal wurde mit einem vom Bosch wobei beim Bosch nur Gemisch zu mager steht und beim Hella tester steht Mager und Fett ist das Gemisch

Guten Abend,

Mager und Fett das geht schonmal garnicht. Deshalb empfehle ich I***a zum auslesen.
Den LMM kann man ohne weiteres wechseln. Nur gibt es auch hier wieder schlechte Hersteller.
Ich habe Einen von SIEMENS VDO verbaut damit waren die Probleme gelöst.

MfG

Warte ic kann dir ein Bild davon schicken wo mager/fett steht

20220214_172143.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen