Luftmassenmesser

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe nun schon zum 3.mal mein Luftmassenmesser über das Autohaus tauschen laßen.

Kurze Vorgeschichte wo ich das Auto gekauft habe und selber mit abholen wahr, ist er gelaufen tadellos keine gelbe Motorlampe brannte. Autohaus hat dann eine Motorwäsche gemacht und seid dem ist das Problem.

Wo dann der Tag kam und ich, ihm vom Autohaus abholen konnte fing das Theater an er lief unrund, da wurde festgestellt Luftmassenmesser defekt und zum 1.mal getauscht nach hause gefahren ein Tag später das selbe Problem gelbe Motorlampe wieder an, also wieder in die Werkstatt zum nächsten Tauschtermin vereinbaren. Wurde auch getauscht nach 3 Tagen das selbe Problem, dann zu Mercedes gefahren Speicher auslesen laßen, und wurde wieder festgestellt auch defekt, jetzt am Do. wieder getauscht bis heute früh alles okay jetzt Leuchtet wieder die gelbe Lampe und er ruckelt wie bei die anderen male auch.

Ich bin langsam am verzweifeln hier.
Habt ihr ein rat oder Tipp was man noch machen kann.

Wär um Antworten sehr dankbar.

Mfg
Shester

Beste Antwort im Thema

um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.

Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.

Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Vorschlag was Du mindestens testweise tun kannst denn dazu bedarf es wirklich keiner detaillierten Fachkenntnis: Trenne die Verbindungen der Kabelstränge von Gas- und regulärer Einspritzung (Tape oder Kabelbinder) auf. Dann isolierst Du diese neu indem Du sie einzeln umwickelst. Das kostet außer ist ein bischen Arbeit fast nichts. Wenn die Theorie stimmt dann sollte das Problem dadurch behoben sein und Du kannst immer noch entscheiden ob Du einen neuen Kabelbaum einbaust.

Ich muss gestehen dass ich gewisse Zweifel habe denn bis sich die Drähte berühren muss es schon kräftig scheuern. Evtl sind die Kabel durch Zug und/oder scharfe Knicke und den anschließenden Vibrationen im Betrieb mechanisch beschädigt. Dann brauchst Du natürlich einen neuen Kabelbaum. Ich würde daher auch wie schon vorgeschlagen beim kompetenten Gasumbauer nachfragen was der dafür haben möchte. Dem sollte dann auch auffallen wenn die Serienkabel Beschädigungen aufweisen.

Zeig mal Bilder von den Kabelbäumen. Würde mich brennend interessieren. Vor allem von den aufgescheuerten stellen.

Ich stelle euch mal hier die Zettel der Diagnose ein. Den Wagen hole ich dort morgen ab. Wollte dann eigentlich damit direkt zu meiner FW und diese bitten, sich die Diagnose anzugucken um zu sehen, was man eventuell machen kann. Meine Tendenz und Hoffnung ging auch in Richtung @graupe007 , dass man vielleicht etwas isolieren kann. In dem Test sind viele Fehler zu sehen, die gelöscht wurden und auch nicht defekt sind. ( Parctronic, Klima, Türen SG , Temperatursensor innen usw...)Also nicht erschrecken. Ich habe keine Ahnung warum die dort alle abgelegt sind?

@chruetters Mit Armin Nagel habe ich persönlich schon Kontakt aufgenommen, da ich seinem Kanal auch schon länger folge.Allerdings ist sein Problem, dass er durch seinen Youtube Channel in der Gasszene so gut zu tun hat, dass ich erst Dezember/Januar bei ihm Unterkommen kann.
Zudem ist laut meiner jetzigen Gaswerkstatt der eigentliche Motorkabelstrang eher das Problem. Aber wie gesagt, ich muss mich leider auf die Meinungen der Leute verlassen, da ich kein Fachmann bin. Bin deswegen schon sehr dankbar, dass ihr mir hier super zur Seite steht!! Danke!!

Laufruhe
Laufruhe
Rechnung
+4

Zylinder 1 weicht etwas ab. Ja gute Werkstätten sind ausgebucht. Wenn man dann noch Experte in einer Marktnische ist, wird es noch schwerer.
Ich drück dir die Daumen. Railrohr lose? Das waren ja Experten, die die Gasumrüstung gemacht haben.

Ähnliche Themen

Mach Dir wegen der eingetragenen Fehler keine zu großen Sorgen, die bleiben abgelegt sobald sie 1 x auftauchen was auch z.B. bei Unterspannung bei schwacher Batterie auftreten kann. Einfach löschen und sehen was wiederkommt. Den Airmatik hinwies "Befüllung dauert zu lang" würde ich beobachten, das belastet den Kompressor.

Dein Hauptproblem scheint tatsächlich der Gasumbauer zu sein und womöglich haben die wirklich den Kabelstrang verhunzt. Da hilft keine Ferndiagnose mehr weiter sondern nur eine kompetente Werkstatt. Aus welcher Ecke kommst Du denn? Vielleicht postest Du parallel im Gasforum und hoffst dass dort jemand einen Betrieb in Deiner Nähe empfehlen kann.

Guten Abend liebe Community,

ich melde mich jetzt nach einer kleinen Abstinenz zurück. Hatte die letzten 2,5 Monate beruflich viel zu tun und den Wagen aktuell erstmal genutzt. Ein paar Sachen wurden noch gemacht, aber der Reihe nach.

Ich bin ja mit der Info das mein Kabelstrang Risse hat und er dadurch dieses Ruckeln aufweist von der Gaswerkstatt zurück zu meiner eigentlichen FW, wo ich mich eigentlich auch ganz gut aufgehoben fühle. Solide Reparaturen, gute Kommunikation. Dienst nach Vorschrift, aber auch nicht mehr. Also mit groß Suchen und den Drang haben den Fehler unbedingt zu finden, ist hier nicht so angesagt, aber sehr nett. ( Mein Eindruck).

Habe denen die ganzen Unterlagen welche ich hier auch hineingestellt habe zukommen lassen und gesagt, sie mögen sich doch anhand der Daten nochmal einen Kopf machen, was wir noch machen können.

Nachdem ja nun die ganze Zündung, AGR Ventil, Luftmassenmesser, KW-Sensor usw. gemacht wurden, sagte meine FW, dass es wohl tatsächlich leichte Risse im Motorkabelbaum gibt, aber wohl nur oben an den Einspritzdüsen ( Clips). Man sollte jetzt die Clips plus die Dichtungen der Einspritzdüsen machen. Habe dem dann zugestimmt und man rief mich nochmal zurück mit der Info, dass zwei Düsen wohl Lecken würden. Habe diese beiden dann natürlich neu bestellt und Einbauen lassen.

Soweit der Stand aktuell. Leider ist das Ruckeln noch immer da!!! Ob der Kabelbaum jetzt noch mehr Risse hat als die Sichtprüfung ergab, weiß man natürlich nicht. Aber man hält es für unwahrscheinlich, da dort wo es am heißesten war durch die Gasanlage, alles Intakt ist.

Jetzt hatte ich schon fast resigniert und begonnen mich mit dem Mist abzufinden, bis mich eines Nachts, fast im Traum, eine letzt Idee bewanderte....

Ich habe einfach nicht verstanden, wieso der Fehler immer nur sporadisch und nicht planbar oder immer auftritt.
Wenn der Kabelbaum Risse hat, müsste er doch immer Ruckeln oder? Genauso wie mit der Zündung? Diese Probleme wären dann doch dauerhaft da? Mal läuft ja alles rund und dann wieder nicht. Egal ob kalt oder warm.

Dann kamen mir meine Kats in die Gedanken. Angenommen die Kats sind leer bzw defekt. Und die Lamdasonden geben falsche Werte an das MSG und dadurch dann dieses Ruckeln? Ist das denkbar?
Es ist vielleicht auch kompletter Blödsinn, aber wer weiß?
Das würde zumindest erklären , warum ich nach allen vorherigen Reparaturen absolut keinen Erfolg erzielt habe?

Lasst doch mal bitte eure Meinungen hierzu freien Lauf.

Beste Grüße aus Oldenburg

Jan

hallo

ich wollte schon anfragen wie es aktuell aussieht. Nach der Zeit hat kaum jemand noch die ganze Historie im Kopf. Soweit ich mich erinnere, stand das Ausschliefen des Gas-Emulators noch auf der to-do Liste?
Die Theorie mit dem Kat ist wenig realistisch, vorsichtig ausgedrückt. Das Angebot, Deine Lambda Werte auszulesen bleibt bestehen. Ich bin über Weihnachten wieder in CLP. An Deiner Stelle würde ich den Emulator testweise ausschleifen (lassen).

Grüße
Olaf

Mit Rissen in der Ummantlung ist es ja so dass es nur dann zu Fehlern kommt wenn sich blanke Kabel von den Vibrationen berühren oder aber direkt Kontakt mit dem Motorblock haben (Masse).

Lambda wäre eine Option. Müsste man sich mit der SD und Fachkenntnissen ransetzen. Nur die Werte sich anzeigen lassen ohne sie deuten zu können bringt nicht viel. Aber das müsste eine Werkstatt ja können.

Auch wenn es dich nicht betrifft, ich hatte auch mal Aussetzer die sich Wochenlang niemand erklären konnte. Immer nur wenn man auf Reserve war. Am Ende hatte MB einen der Schläuche im Tank der von links nach rechts geht nicht angeschlossen. Auf Reserve war dann nicht mehr genug Sprit da für den AMG.

Dann hatten wir letztes Jahr mal in beiden Kats Risse an den Schweißnähten. Sah man leider nicht weil die an beiden Kats an den Oberseiten entstanden. Also von unten nur sichtbar mit Spiegel bzw. im Ausgebauten Zustand. Geschweißt und keinerlei Ruckeln mehr im AMG.

Du siehst es gibt zig Stellen wo das Ruckeln herkommen kann.

In der Regel sitzen die Lambdasonden vor den Kat‘s und messen nur den Restsauerstoffgehalt. Wenn die Kat‘s kaputt wären, würden es die Sonden nicht feststellen. Es sei denn, es gibt Sonden nach dem Kat. Das weiß ich jetzt bei deinem Motor leider nicht. Sonst einfach mal unter das Auto legen von der Seite gucken ob du da nach dem Kat noch Sonden siehst.

Ok, danke erst mal für die neuen Infos.

Wagen ist aktuell in der Werkstatt, da die Servopumpe erneuert wird.

Werde morgen Früh anrufen und bitten, die Kat`s plus Auspuff nach Rissen Ober - und Unterseitig zu checken. Zudem werde ich mal die Lambdasonden ansprechen, fragen ob nur vor dem Kat oder auch danach welche sind.

Beste Grüße

Am besten mit einer Endoskopkamera rein und das Innenleben der Kats ansehen.

Zitat:

@Havenol schrieb am 19. November 2019 um 17:36:22 Uhr:


Ok, danke erst mal für die neuen Infos.

Wagen ist aktuell in der Werkstatt, da die Servopumpe erneuert wird.

Werde morgen Früh anrufen und bitten, die Kat`s plus Auspuff nach Rissen Ober - und Unterseitig zu checken. Zudem werde ich mal die Lambdasonden ansprechen, fragen ob nur vor dem Kat oder auch danach welche sind.

Beste Grüße

Deine Kat's kannst Du ausschließen, da Du vor und hinter dem Kat Sonden hast.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 20. November 2019 um 05:27:41 Uhr:



Zitat:

@Havenol schrieb am 19. November 2019 um 17:36:22 Uhr:


Ok, danke erst mal für die neuen Infos.

Wagen ist aktuell in der Werkstatt, da die Servopumpe erneuert wird.

Werde morgen Früh anrufen und bitten, die Kat`s plus Auspuff nach Rissen Ober - und Unterseitig zu checken. Zudem werde ich mal die Lambdasonden ansprechen, fragen ob nur vor dem Kat oder auch danach welche sind.

Beste Grüße

Deine Kat's kannst Du ausschließen, da Du vor und hinter dem Kat Sonden hast.

Die haben wir auch und es waren Risse drin 🙂

Kat 1
Kat 2
Kat 3
+1

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. November 2019 um 14:23:14 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 20. November 2019 um 05:27:41 Uhr:


Deine Kat's kannst Du ausschließen, da Du vor und hinter dem Kat Sonden hast.

Die haben wir auch und es waren Risse drin 🙂

Ja hätte ich auch. Aber bei mir war dann die MKL an

Und bei mir nicht. Zumindest nicht wegen dem Leck dort unten. Es ist manchmal wie verhext diese Dinger zu finden. Darum sollte man nichts ausschließen. Mehr wollte ich damit auch nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen