Luftmassenmesser

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe nun schon zum 3.mal mein Luftmassenmesser über das Autohaus tauschen laßen.

Kurze Vorgeschichte wo ich das Auto gekauft habe und selber mit abholen wahr, ist er gelaufen tadellos keine gelbe Motorlampe brannte. Autohaus hat dann eine Motorwäsche gemacht und seid dem ist das Problem.

Wo dann der Tag kam und ich, ihm vom Autohaus abholen konnte fing das Theater an er lief unrund, da wurde festgestellt Luftmassenmesser defekt und zum 1.mal getauscht nach hause gefahren ein Tag später das selbe Problem gelbe Motorlampe wieder an, also wieder in die Werkstatt zum nächsten Tauschtermin vereinbaren. Wurde auch getauscht nach 3 Tagen das selbe Problem, dann zu Mercedes gefahren Speicher auslesen laßen, und wurde wieder festgestellt auch defekt, jetzt am Do. wieder getauscht bis heute früh alles okay jetzt Leuchtet wieder die gelbe Lampe und er ruckelt wie bei die anderen male auch.

Ich bin langsam am verzweifeln hier.
Habt ihr ein rat oder Tipp was man noch machen kann.

Wär um Antworten sehr dankbar.

Mfg
Shester

Beste Antwort im Thema

um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.

Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.

Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Beim M112 könnte das auch vom Kurbelwellensensor kommen. Ist ein recht häufiges Problem bei dem Motor. Tritt dann vornehmlich auf, wenn der Motor warm ist und man dann anhält (Bsp.: Ampel), dann stottert er etwas und kann dabei ggf. auch mal ausgehen.

Ein permanentes Ruckeln im Stand kann auch von den Motorlagern kommen.

Das nur mal so als Alternative zum LMM.

Zitat:

@burky350 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:15:29 Uhr:


Beim M112 könnte das auch vom Kurbelwellensensor kommen. Ist ein recht häufiges Problem bei dem Motor. Tritt dann vornehmlich auf, wenn der Motor warm ist und man dann anhält (Bsp.: Ampel), dann stottert er etwas und kann dabei ggf. auch mal ausgehen.

Ein permanentes Ruckeln im Stand kann auch von den Motorlagern kommen.

Das nur mal so als Alternative zum LMM.

Danke für den Tipp 🙂

Schimpft der sich auch Kurbelwellenimpulsgeber Oder Nockenwellenposition? Weil unter Sensor finde ich nichts im Netz. gibt es ja von Hella schon recht günstig. Ist es schwer den zu tauschen? Vom Aufwand her? Würde das sonst gleich mitmachen lassen

Man könnte sich auch den LMM mit einem DSO mal ansehen und gucken wie das Signal aussieht. Solltest du dich für einen neuen LMM entscheiden, dann kaufe nur den der MB anbietet. Selbst die baugleichen OE Hella oder Bosch taugen nichts obwohl sie angeblich vom selben Band laufen.

MB bezeichnet Sensoren oft als „Geber“. Mit FIN wie es halt so oft der Fall ist könnte man dir auch direkt die Teilenummer geben. Schade.

Hallgeber der Kurbelwelle, oder so ähnlich heißt der bei MB.

MB hat damals bei meinem S210 (E320T) 250 Euro für den Wechsel genommen. 70 Euro KWS, 50 Euro Kurztest, Rest waren Arbeitswerte und Märchensteuer. In einer freien Werkstatt ist das bestimmt günstiger. Ich glaube der Original-KWS war von Bosch.

Ähnliche Themen

Ich dachte es geht hier um den LMM?

Positionsgeber Kurbelwelle heißt der KWS.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 17:31:20 Uhr:


Ich dachte es geht hier um den LMM?

Ja, auch um den LMM, aber nicht nur, denn ich habe mir erlaubt mal den KWS mit ins Rennen zu werfen.

Ich finde, die beschriebenen Symptome kommen einem defekten KWS beim M112 ziemlich nahe.

Ja, geht es auch Vordergründig.

Ich überlege nur den Hallgeber mitzumachen, da dies beim M112 wohl auch oft die Ursache ist laut @burky350 🙂

Ich bin zum Freundlichen gefahren, die werden dann hoffentlich den vernünftigen LMM einbauen. Allerdings erst ende nächster Woche. So viel zu tun...... Sommerloch gibt es wohl auch nicht mehr 😁

Der KWS ist halt auch nur ein Verschleißteil. Ich habe inzwischen in beiden Autos jeweils einen im Kofferraum samt Werkzeug liegen. Der verreckt immer dann wenn man es nicht braucht. Und bei mir auf dem Weg durch die Wüste nach Las Vegas war’s das letzte mal. Da ist dann weit und breit keine Hilfe. Aber das ist ein anderes Thema. Scheiss Wüste, braucht kein Mensch LOL

Dann werde ich beides mal machen lassen. Für LMM + Arbeit nimmt MB mir 250 Euro ab, werden dann den KWS mitmachen lassen.

Gibt es für beides hier eine Einbauanleitung? Würde mich mal Interessieren, wie das gemacht wird.

@Mackhack Wie ist der Freundliche oder die Autoreparatur in den USA eigentlich allgemein?
Hier gibt ja schon sehr abenteuerliche Geschichten über manche MB Werkstätten und generelle Abzocke. Natürlich gibt es aber auch viele ehrliche und gute Werkstätten. Bin aber selber schon abgezockt bzw. offensichtlich gezielt falsch Beraten worden.

Ist es in den USA ähnlich im Sinne von : " Der doofe Endverbraucher schnallt das eh alles nicht und wir zocken mal ab?"
Der Verbraucher in den USA ist ja in vielerlei Hinsicht besser geschützt wie der Deutsche oder?

Und ja, Wüste ist Mist 😁

Genau gleich. Unser AMG stand 8 Wochen bei denen im Parkhaus rum weil man auf eine Entscheidung von MBUSA wartete. Das Theater ist auch noch nicht abgeschlossen. Aber immerhin übernahmen sie die mehrere $1000 teure Rechnung und versuchen sich die Kohle von MBUSA zurückzuholen. Mir kann’s erstmal egal sein.

Als wir das Auto in Empfang nahmen fiel uns sofort auf dass auf beiden Seiten erstmal die Verkleidung über den Teppich gelegt wurde anstatt den Teppich unter die Verkleidung (siehe Bild). Man sieht es auch am Abdruck dass das so nicht richtig ist. Aber gut. Ich hab’s inzwischen gerichtet. Das dreckige Tuch vom Mechaniker fand ich in der Ersatzradmulde. Auch klasse.

Es kommen aber auch so Dinge vor wie folgende:
Center Lautsprecher ratterte. Ich druckte denen das DTB aus das klar zeigt zwischen Lautsprecher und Armaturenbrett soll ein Stück flies gelegt werden. Was machen die? Werden den Lautsprecher weg, bauen neuen ein und sagen es wäre ein defekter Lautsprecher. Nur leider so nicht mit mir. Lautsprecher fab es dann kostenlos nach etwas Aufstand im Verkaufsraum.

Auto wird abgegeben weil kein Wasser mehr aus den Waschdüsen kommt. Tags drauf Anruf, Auto sei fertig, es wäre die Pumpe gewesen. Ich das Auto abgeholt. Fahre heim, kein Wasser das raus kommt. Zurück und reklamiert. Nächster Tag Auto fertig es wäre der Schlauch gewesen der ein Loch hatte. Ich hin, dieses Mal direkt dort kontrolliert. Kein Wasser. Noch mal dort gelassen. Am nächsten Tag hin es wäre eine Sicherung gewesen. Nochmal kontrolliert, geht immer noch nicht. Tag 4 jetzt um es abzukürzen, Lenkstockhebel defekt und getauscht. Wunder, es geht endlich wieder. Schlussendlich habe ich auch diesen Pfusch nicht bezahlt. Auf die Frage hin ob sie eigentlich auch mal was kontrollieren wenn sie fertig sind kam nur keine Ahnung, ich bin nicht der Mechaniker sondern der Service Advisor.

Ein anderes mal stieß jemand an den Außenspiegel und zerstörte das Getriebe von der Abklappmechanik. Will niemand gewesen sein. Schlussendlich einigte man sich dass ich den Rahmen aus Deutschland einfliegen lassen soll und ich bekam den Betrag als Store Credit. Das Porto allerdings durften meine Eltern bezahlen weil sie dafür nicht aufkamen.

Dass sie die AIRmatic nach dem Tausch der hinteren Luftfedern nicht kalibrieren wollten ist auch noch ein Thema. Dafür alleine stand das Auto 4 x 4 Wochen bei denen im Parkhaus verteilt über 1.5 Jahre.

Grundsätzlich wird auch immer vergessen die Scheiben und das Schiebedach zu normieren.

Ich höre jetzt auf mit den Gruselgeschichten. Gibt noch paar mehr. Wichtig ist halt dass man sich zu wehren weiß. Darum machen wir alles selbst was geht und gehen nur zu MB wenn wir es selbst nicht können, es mein Freund mit seiner MB Werkstatt nicht kann oder es recalls und dergleichen gibt. Ansonsten vermeiden wir die Läden wie der Teufelskreis das Weihwasser.

Immerhin gibts Mietwägen von denen und man kann kostenlos wochenlang (leider) neue Modelle fahren. Ein Armutszeugnis.

Verkleidung

Na das klingt ja tatsächlich gruselig 🙂
Also ist man dort nicht unbedingt besser aufgehoben in Sachen Auto 😁

Manchmal fragt man sich ja, ob die oberen Damen und Herren bei MB in Stuttgart überhaupt wissen, was in mnachen Werkstätten läuft. In Sachen Service ist das nämlich ganz schön nach unten gewandert. Fahre selber seit 2008 Mercedes und höre seitdem viel schlechtes.
Fast jedes mal wenn ich meinen Freundlichen betrete, kriege ich Diskussionen mit Kunden mit. Zwei mal haben Kunden sogar richtig herumgebrüllt und ihrem Ärger ordentlich Luft gemacht.
Mein Nachbar, 89 Jahre alt, hat mir über den Gartenzaun erzählt, dass er seit 1961 Mercedes fährt und bis 2012 immer bei umserem MB in Oldenburg war. Er war am Ende so entsetzt dass er jetzt einen Volvo fährt, wohl sein letztes Auto.

Natürlich geht das bei allen anderen Marken genauso zu. Jedoch habe ich Mercedes immer als absolutes Aushängeschild Deutscher Automobilindustrie wahrgenommen und finde auch immer noch alleine vom Interieur ist MB unschlagbar. Es muss doch irgendwie möglich sein, dass man die Werkstätten besser im Griff hat und endlich wieder Kundenorientierter auftritt.
Aber da war ja was...... achja die Kosten 🙂 Es würde ja zuviel Geld Kosten den Leuten mal auf die Finger zu gucken.
Dementsprechend werden die Manager auch wohl im bilde sein, was die Kunden bewegt, aber es interessiert wahrscheinlich nicht wirklich.

Naja nichts desto trotzt, ist Mercedes einfach ein tolles Auto und ich bin mit meinem auch sehr Zufrieden 🙂

Soweit ich das mal mitbekommen habe wissen die in Stuttgart äußerst gut Bescheid um die Lage nur juckt es keinen solange deren Boni und Gehälter weiterhin stimmen. Das wird auch nicht mehr besser werden. Bei keinem Produkt und bei keinem Hersteller egal was der Laden produziert.

Das System ist denkbar einfach. Weg von dem Börsengang. Eine AG braucht kein Mensch.
Gewinnüberschuss in Ausbildung, Fortbildung und Mitarbeitermotivation stecken. Höchstgrenze für Managergehälter.

Das wäre eine Lösung.

@Havenol dachte der kWS ist schon erneuert worden nach dem Kauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen