Luftmassenmesser nur 2 Drähte am Stecker
Ist es normal das mein Luftmassenmesser nur 2 Drähte am Stecker hat?
Ist ein Opel Astra H Baujahr 2006
28 Antworten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tedesco schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:45:35 Uhr:
Nee,sieht aus wie LMM und wenn ich es nachkaufen will steht in den shops auch LMM
Kannst von außen nicht beurteilen, da mußt du durch den "Luftkanal" schauen. Mit Metallgitter ist das ein LMM, ansonsten nur Temperaturfühler.
Was für ein Motor ist es denn?
Gruß Metalhead
Ist 1.6 und Eco Tec steht auf dem Motor,hat 4 Zylinder.Zum nachkaufen gibt es die LMM
in 4 polig und 2 polig hab ich gesehen.Ich frag mich nur wie das Steuergerät seine Info‘s bekommt wenn an dem Stecker nur 2 Drähte sind.
Nein habe ich nicht da ich bereits einen neuen Luftmassenmesser zuhause habe.Mir gehts nur darum ob bei mir die Bekabelung in Ordnung ist.
Dann hast du was Falsches gekauft, dein altes Teil mit der Nummer 25358054 ist ein Temperaturfühler.
...und genau deswegen hat der auch nur 2 Kabeladern 🙂
Aber was wissen wir hier schon 😁
Viel Erfolg mit deinem LMM.
Ich hab aber dafür meine Fahrzeugdaten beim Kauf eingeben müssen und bekam dann genau das selbe Teil wie auf dem Foto abgebildet welches zwischen Filter und Drosselklappe sitzt.Und darauf steht LMM.Weiter hab ich auch gesehen das es LMM‘s für Opel Astra mit Temperaturfühler inside gibt und welch ohne Temperaturfühler inside.
Das passiert wenn die Beschreibung Copy-Paste von unfähigem Personal in den Onlineshops eingefügt wird. Die Beschreibungen von Onlineshops sind eh so eine Sache, man muss schon nach der Originalnummer suchen, und selbst da ohne Gewähr dass es passt. Bei den Bremsenteilen ist es kompletter Graus, da stehen zum Teil OPC 321mm Scheiben als passend bei 280mm Scheiben, die Beläge dasselbe und andersrum auch. Daher immer zuerst bei verifizierten Shops gucken 🙂
Ersatzteile-original ist zum Beispiel ein Opelhändler, der online verkauft.
Im Astra gab es die Motoren imo nicht mit LMM. Im Vectra und Zafira dagegen bis ca. 2007 schon (glaub ich).
Dein Teil ist auf jeden Fall kein LMM, sondern lediglich Temperaturfühler, die Lasterfassung wird ermittelt durch den Öffnungswinkel der Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor.
Aus welchem Grund willst du den überhaupt tauschen?
Der Grund war folgender.Hatte neue Irridium Zündkerzen von Bosch gekauft bei einem Online Autounterteileshop und nen neuen Luftfilter.Beides baute ich ein.Dies tat ich ,da ab und zu an der Ampel das Auto beim anfahren träge war.Sprich kurzes bocken.Beim ersten Motorstart mit neuen Zündkerzen viel mir auf,das der Motor plötzlich nach ner Minute unrund lief im Leerlauf.Ich vermutete das das LMM defect sei,darum der Nachkauf.Aber lange rede kurzer Sinn.Ich wollte eigentlich schon das Auto in die Werkstatt bringen,entschloss mich davor aber nochmal neue Zündkerzen zu kaufen um zu sehen ob das Problem an den neuen Boschzündkerzen lag,diesmal nicht Online.Und ich kaufte ganz normale ohne Irridium,diesmal nicht von Bosch sondern von NGK und baute sie ein.Und siehe da,der Wagen läuft sofort perfekt schnurrend wie ein Kätzchen ohne Aussetzer und zieht wieder problemlos ab beim Anfahren.Es waren die neuen Boschzündkerzen defekt die ich mir liefern lies.Noch dazu kommt,das Geld für ne neue Zündspule hätt ich mir sparen können hätte ich das früher gewusst,da ich auch dachte sie wäre das Problem.Das LMM Teil bau ich erst mal nicht ein da der Wagen nun wieder friedlich läuft.
Nur meine Frage zu den 2 Drähten bleibt erst mal bestehen weil mich das schon interressiert ob das so in Ordnung ist.