Luftmassenmesser macht Probleme

Opel Astra H

Hallo zusammen,

letzte Woche ist unser Opel Astra H Diesel 1,9 cdti Baujahr 2006 - 200.000 km - plötzlich in den Notlauf gegangen.

MKL ging an.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen - Antwort: Luftmassenmesser

Sind dann zu einer Werkstatt, der Meister hat dort erstmal den Fehlerspeicher gelöscht.

Fehlermeldung am Diagnosegerät war: Werte außerhalb Kontrollbereich

Bis heute fuhr der Wagen wieder völlig normal - jetzt kommt und geht die MKL aber wieder in unterschiedlichen Zeitabständen.

Der Astra geht dann immer in den Notlauf.

Ich würde das Auto gerne zur Werkstatt meines Vertrauens am alten Wohnort bringen - wären aber ca. 120 km Fahrt (Autobahn)

ist das in diesem Zustand überhaupt ratsam oder riskiere ich direkt liegen zu bleiben ?

Danke für eure Antworten

18 Antworten

Wegen LMM bleibst du mit 'nem Diesel nicht liegen (schlimmstenfalls abziehen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Januar 2016 um 13:13:15 Uhr:


Wegen LMM bleibst du mit 'nem Diesel nicht liegen (schlimmstenfalls abziehen).

Gruß Metalhead

danke metalhead79

was meinst du bezüglich Ursache - könnte das ein defekter Stecker sein oder eher der LUMA selber ?

Mittlerweile hab ich auch wieder das AGR Ventil in Verdacht...

Es ist der Temperatursensor im LMM, der falsche Werte an das Steuergerät liefert. Soweit ich weiß, gibt es diesen Sensor nicht einzeln.

Mein damaliger Corsa D 1.3CDTI ist nicht angesprungen wegen dem Fehler.
Einfach Stecker vom LMM abziehen und schon läuft er wieder normal.

Der lmm hat ja nur einen Stecker den man Abziehen kann oder ? Geht dann das Auto nicht direkt in den notlauf ?

Ähnliche Themen

ja, nur einen.

Im Gegenteil, nachdem der Stecker abgezogen war, konnte ich starten und der Motor hat das gemacht, wofür er da war.
Habe ich den Stecker wärend des Motorlaufes wieder aufgesteckt, ging der Motor aus.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 29. Januar 2016 um 18:33:07 Uhr:


ja, nur einen.

Im Gegenteil, nachdem der Stecker abgezogen war, konnte ich starten und der Motor hat das gemacht, wofür er da war.
Habe ich den Stecker wärend des Motorlaufes wieder aufgesteckt, ging der Motor aus.

ok danke.

Mein KFZ MEister hat gerade angerufen.

Er findet keinen Fehler - im System ist keiner hinterlegt.

Luftfilter und Krafststofffilter sind aber wohl ziemlich dicht.

Das könnte das Ruckeln verursachen.

Den LMM Fehler kann das ja aber nicht auslösen.

Er kuckt sich jetzt nochmal das AGR Ventil an...

Im Tech2 wurde damals eine Lufttemperatur von +47° gemessen, obwohl draußen nur 7° waren.

Das kannte das System wohl nicht.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 5. Februar 2016 um 00:08:40 Uhr:


Im Tech2 wurde damals eine Lufttemperatur von +47° gemessen, obwohl draußen nur 7° waren.

Das kannte das System wohl nicht.

Update:

Also Fehler wurde weiter nicht gefunden.

Dafür waren aber Kraftstoff und Luftfilter sehr verdreckt (Zitat - da ging kaum was durch)

Versteh ich zwar nicht ganz weil der Astra erst vor einem Jahr beim Service war - aber egal.

Hat zwar jetzt per se nichts mit dem angezeigten Fehler zu tun - aber seit dem Wechsel läuft er wieder einwandfrei.

Ich hoffe es bleibt so - drückt mir die Daumen

Dann würde ich an deiner Stelle schleunigst die Werkstatt wechseln,wenn die da schon schlampig arbeiten will man nicht an ernste,und teure arbeiten denken.

Gruß

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 20. Februar 2016 um 12:19:23 Uhr:


Dann würde ich an deiner Stelle schleunigst die Werkstatt wechseln,wenn die da schon schlampig arbeiten will man nicht an ernste,und teure arbeiten denken.

Gruß

ich glaube das Problem lag am Werkstattwechsel.

War mit der alten nicht zufrieden und bin dann kurz vor einem Service gewechselt.

Dabei sind dann wohl ein paar notwendige Arbeiten nicht übermittelt worden - und ich selbst muss mir ankreiden den Überblick verloren zu haben

Zum Glück bin ich da mit meinem FOH und geführten Scheckheft top zufrieden. Meine Frau ist schon bei der zweiten freien Werkstatt,war vor 2 Tagen mit dort bei der Abholung,das sind verschiedene Welten. Vom Service bis hin zu Fehlern,ne da lob ich mir meinen FOH. Luftfilter und Kerzen sollten bei einer Rep. gleich mit gewechselt werden. Es ist alles fertig hieß es und man machte das Tor auf,so nebenbei fragte ich wie der Luffi aussah. Darauf lange Gesichter und Tor wieder runter,der neue Filter lag mit Kerzen noch auf der Werkbank. Das hat mir alles gesagt,also wieder Werkstatt wechsel,aber langsam werden sie in der näheren Umgebung dünn! 😰🙂

Gruß

Ich hingegen bin mit meinem FOH sehr sehr unzufrieden gewesen 🙁 . Am Ende haben wir uns sogar noch in die Haare bekommen . Wie DAVE gesagt hat , fehlte bei mir dieser Service , das besondere etwas und am Ende kein Vertrauen mehr da . Von den Preisen wollen wir garnicht reden . Teilweise habe ich für Ersatzteile alleine schon das doppelte bezahlen müssen und dann kein Service und dann noch frech geworden . Jetzt bin ich in einer freien . Faire Preise trotz Originalteile, top Service . Einfach mal über den Tellerrand gucken . Da merkt man Spaß am Beruf . Dafür fahre ich auch gerne insgesamt 70 km . Ich finde ob FOH oder freie Werkstatt , das Gesamtpaket muss stimmen . Gruß

Mit der neuen Werkstatt (Bosch Dienst) bin ich sehr zufrieden. Der Meister kümmert sich toll - weis unglaublich viel über die Autos und wenn er was nicht weis liest er sich ein.

Wenn ein Fehler vorliegt recherchiert er lange wie er den am besten beheben kann.

Auch teile repariert er lieber selbst (soweit wie möglich ) und tauscht nicht gleich aus.

Gerade bei 200.000 km + auf dem Tacho ist das was wert.

Bei Neuwagen würde ich auch eher foh wählen

Hallo,
Gibt schon viele Themen zum LMM fand bisher nichts passendes.
Bei meinem Z19DTH ließ die Leistung über Monate langsam nach. War beim FOH kein Fehlereintrag. Er machte einen Reset des LMM so verstehe ich es. Danach hat die Leistung abermals nachgelassen. Zurück zum FOH er sagt das kann nicht sein? Einen probeweise Austausch des Lmm lehnte er ab.
Nach Stecker abziehen leuchtet der Schraubenschlüssel und Notlauf.
Lassen sich die vorigen Werte wiederherstellen? Oder welche Maßnahme ist geeignet das Problem zu beseitigen?
Gruß Oldi

PS: Wo kann/muss ich mich hier vorstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen