LUFTMASSENMESSER FÜR BORA

VW Bora 1J

WILL MIR EINEN NEUEN LUFTMASSENMESSER KAUFEN WEIL LAUT FEHLERANZEIGE...

JEDOCH WILL KEIN BILLIGTEIL VON EBAY....

ICH FINDE KEIN BOSCH ODER PIERBURG LMM FÜR MEIN 1.6SR BORA AKL DUU GETRIEBE 98 bj 74kw ...WARUM???

der teuerste ist von HELLA ob der gut isT?

oder welchen LMM würdet ihr mir empfehlen????

BITTE BITTE BITTE UM HILFEEE!!!!

13 Antworten

Den vom Freundlichen (im Austausch gegen Deinen!).

Hatte das Problem ganz zu Anfang (siehe Signatur), auf dem Hof vom Freundlichen (= VW-Vertragshändler) eben abgebaut, alt gegen neu, neuen eingebaut und schon beim Einbiegen vom Hof auf die Straße hat man den Unterschied gemerkt, der war vorher wie zugeschnürt...

Seitdem fahre ich den zweiten LMM und diesen bisher ohne Probleme...

bekomme ich dann wieder einen von hitachi?weil ich z.z. auch einen von hitachi habe.

und was kostet mich das austauchteil?

danke wirklich für deine schnelle antwort

Zitat:

Original geschrieben von onur_selcuk


bekomme ich dann wieder einen von hitachi?weil ich z.z. auch einen von hitachi habe.

und was kostet mich das austauchteil?

danke wirklich für deine schnelle antwort

sorry sorry habs erst danach gesehen...aber kostet der beim benziner genau so ?

Also aktuell kostet er für meinen TDI über 127 Euro. Kann es eigentlich sein, dass der Verbrauch steigt, wenn der LMM defekt ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onur_selcuk


bekomme ich dann wieder einen von hitachi?weil ich z.z. auch einen von hitachi habe.

und was kostet mich das austauchteil?

danke wirklich für deine schnelle antwort

Vermutlich nicht, aber was hast Du davon?

Schon ab Werk hat VW bzw. VERBAUT VW ja LMMs div. Hersteller, Du hast nun also zufällig einen von Hitachi, es hätte aber genauso gut ein anderer Hersteller sein können, der dasselbe Ding mit denselben Spezifikationen gem. VW-Vorgabe genauso baut und liefert.

Wenn Du jetzt also vom Freundlichen im Austausch einen z.B. Pierburg oder Bosch oder sonstwas über die Theke geschoben bekämest: WO WÄRE DANN HIER DAS PROBLEM?!

Funktioniert ja dennoch nach plug&play: Ausbauen, einbauen, glücklich sein (sofern´s am LMM lag...🙂)

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Also aktuell kostet er für meinen TDI über 127 Euro. Kann es eigentlich sein, dass der Verbrauch steigt, wenn der LMM defekt ist?

Kommt darauf an, welche Luftmasse der der defekte misst.

Misst er zuwenig, wird auch weniger eingespritzt, misst er zuviel (als real), wird aller Vermutung nach überfettet, weil die adäquate Menge (bzw: MASSE !!!) Luft gar nicht zur Verfügung steht.

Dann dürfte der Lambda-Wert nicht stimmen... und die Lambda-Sonde sollte das zu fette, teilunverbrannte Abgas eigentlich bemerken und die Anfettung runterregeln..., theoretisch.

über 128 euro im AT????oder durftest du den alten behalten?

also im fehlerspeicher stand der luftmassenmesser drinn und ANSAUGLUFTTEMPERATUR SENSOR...aber soweit ich weiß sitzt doch der im luftmassenmesser oder? und Luftmassenmesser ist dann nur das Gehäuse oder?verstehe nicht wie und warum dann beide drinne stehen im fehlerspeicher

Zitat:

Original geschrieben von onur_selcuk


über 128 euro im AT????oder durftest du den alten behalten?

also im fehlerspeicher stand der luftmassenmesser drinn und ANSAUGLUFTTEMPERATUR SENSOR...aber soweit ich weiß sitzt doch der im luftmassenmesser oder? und Luftmassenmesser ist dann nur das Gehäuse oder?verstehe nicht wie und warum dann beide drinne stehen im fehlerspeicher

Bosch stellt keine LMM für den 1.6 Motor...und Pierburg auch nicht,das weiß ich weil ich bei pierburg arbeite

Zitat:

Original geschrieben von onur_selcuk


über 128 euro im AT????oder durftest du den alten behalten?

sagt das Wort geht in den Austausch nicht eigentlich alles? Der bleibt bei VW natürlich, was willst du auch damit wenn er wirklich defekt ist! Wenn dir eBay zu komisch ist, VW zu teuer, dann fahre in den nächsten Zubehörladen für Kraftfahrzeugteile und kauf dir den passenden, teilweise hast du bei mehreren Marken die Auswahlmöglichkeit und fertig.

@AXR 763

bei www.profiteile-direct.de

hast du welche unter 100 Euro (gibt bei dir aber unterschiedliche) und viele Marken zur Auswahl, habe da neulich ein paar Kleinigkeiten bestellt: Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, nen Keilrippenriemen, Stabigummis und paar Glühbirnchen im 10er Pack ich war zufrieden und die Preise waren gut bis sehr gut! Mir gefällt dort die große Herstellerauswahl.

Hab mein lmm gerade ausgewechselt.war bei vw...jedoch ist der fehler imma noch nicht weg.wenn ich im 2.gang ausm unteren drehzahlbereich beschleunigen will nimmt er kurz kein gas an und ruckelt.im leerlauf hab ich leichte schwankungen.laut fehlerdiagnose wars der lmm...jedoch stand da auch was vom ansauglufttemperatur sensor.?die bei vw wüssten aba nich was das für ein teil ist und wo der sitzt? Kann mir jmd helfen?

kann mir keiner helfen`?

hab noch ma den fehler auslesen lassen...nixxx drinne...

womit kann das zsm hängen? das ruckeln sowie die keinegasannahme passiert nur wenn der motor die betriebstemperatur erreicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Also aktuell kostet er für meinen TDI über 127 Euro. Kann es eigentlich sein, dass der Verbrauch steigt, wenn der LMM defekt ist?
Dann dürfte der Lambda-Wert nicht stimmen... und die Lambda-Sonde sollte das zu fette, teilunverbrannte Abgas eigentlich bemerken und die Anfettung runterregeln..., theoretisch.

Vielen Dank für deine Aufklärung, ich denke ich werd demnächst tauschen. Ich habe auch das Gefühl, dass er langsam träger wird. Kann ich mir aber auch einbilden. Engeschwindigkeit erreicht er auch noch. Muss ich wohl mal mitloggen.

Allerdings fahre ich einen TDI, der hat ja keine Lambdasonde.

@ Schyschka

Vielen Dank für den Interessanten Link!

@ onur_selcuk

Ich habe nur ne Preisanfrage gemacht, weiß also nicht ob das im Austausch geschieht.

Kann ich denn den stecker von der lambdasonde denn abziehen?ist das mòglich?und wo ist die lambdasonde bei meinem akl motor?danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen