Luftmassenmesser 1,0 12 V

Opel Corsa B

Hallo,
also ich habe nun nen neuen luftmassenmesser, läuft auch alles einwandfrei, aber so ab und zu sind dann doch noch nen paar gaslöcher also wo er das gas nich annimmt, aber ohne motorkontrollleuchte oder sonstiges nach 1-2 sekunden geht es dann auch wieder normal... was könnte da noch sein? Also nächsten monat mache ich noch den Ölwechsel den er laut Ölzettel dann haben muss aber daran kann es nich liegen, oder?
mfg Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_neuling89


so langsam glaub ich hier sind leute von opel bzw. von bosch jeder kommt an man soll sich originalteile holen die billigen gehen genauso^^

Vll weil die ganzen Leute, sich schonmal einen LMM aus der Bucht gekauft haben (für was weis ich 50-80€) und mussten dann veststellen, dass der neue LMM voll schrott ist.

Daher wollen die Leute vll die anderen Leute davor bewahren 2x zu kaufen😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

hab ich ichs nicht gesagt?! 🙄

aber auf mich will ja keiner hören...sowas nennt man dann wohl lehrgeld 😁

selbst schuld 😁

wobei ich ihm aber recht gebe, dass dieses symptom nicht zwingend was mit dem lmm zu tun haben muss.

nö nicht zwingend aber leistungslöcher ist schon ein indiz für den LMM

diese löcher haben eigtl sehr viele und nicht nur mit dem motor (aus früheren threads vor x jahren).
wenn er das prob schon vorher hatte, dazu die story mit dem lmm und nun neuer lmm, dabei mkl aus und durchzug in butter, aber dennoch das prob mit dem aussetzern/verschluckern hat, kann das ganze schon vorher eine andere ursache gehabt haben.

frage: wenn er wärmer ist und dann nur auf halbgas? oder wann äußern die sich?

Ähnliche Themen

Das haben hier schon so viele berichtet. MKL und Notlauf bei Vollgast, Ruckeln und Leistungslöcher ... Fehlercode Lambdasonde. Billig-LMM eingebaut, läuft besser aber immer noch Ruckeln, aber keine MKL und kein Fehlercode mehr im Speicher.
Bosch-LMM eingebaut und alles wieder schick

gruß Acki

öhmm also bis jetzt is es nur aufgetreten wenn ich höhere geschwindigkeiten z.B. auf autobahn fahre sprich 120 dann muss man ja manchmal wieder langsamer werden naja und wenn man dann wieder beschleunigen will fängt er bissl an zu bocken

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_neuling89


öhmm also bis jetzt is es nur aufgetreten wenn ich höhere geschwindigkeiten z.B. auf autobahn fahre sprich 120 dann muss man ja manchmal wieder langsamer werden naja und wenn man dann wieder beschleunigen will fängt er bissl an zu bocken

jop 😁

Trau mich fast zu wetten dass es mit einem Bosch LMM nun nicht besser wird.
Is ein folgeschaden - Verunreinigung durch langs fahren mit defekten LMM - ständig falsche Luftinfo weitergegeben.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Trau mich fast zu wetten dass es mit einem Bosch LMM nun nicht besser wird.
Is ein folgeschaden - Verunreinigung durch langs fahren mit defekten LMM - ständig falsche Luftinfo weitergegeben.

AGR reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_neuling89


AGR reinigen?

Kannst du beim 1.0er vergessen - es sei denn du legst Spannung an. Aber ist riskant weil die Spule durchbrennen kann.

also jetzt schwenke ich wieder zurück auf lmm. eindeutig.

😁 bald fahr ich einfach so weiter😕
jeder sagt was anderes😁

glaub mir ist der LMM...fahr ruhig so weiter, besser wirds davon nicht

LMM - hatte einmal so einen China Sch.... drin. Hat schon besser funktioniert, als der alte defekte. Aber nie gut. Hat um 3000min-1 immer geruckelt, Leistung war auch schlecht. Nach einem Jahr habe ich einen von Bosch gekauft, seitdem war das Ruckeln weg und die Leistung hat wieder gepasst.

Wie heißt es immer so schön: "Shit in - shit out"

Gruß
Softi

Hatte damals nen Riss im Katalysator, ziemlich nahe an der Lambdasonde. Dadurch misst die Lambdasonde falsche Werte, mit den gleichen Symptomen wie bei nem defekten LMM. Kann man aber schweißen.
AGR reinigen mit Spannung anlegen geht auch wunderbar, am besten mit nem Ofenreiniger. Durch die Spannung bewegt sich das Ventil, man kann also gut erkennen, wann es sauber ist. Wie lange das dann hält, ist ne andere Geschichte (bei mir warens über 5tkm, dann aber ersetzt, was im Nachhinein nicht nötig gewesen wäre).

Deine Antwort
Ähnliche Themen