12 V wenn Motor an

Opel Combo B

Moin,
ich brauch nen Kabel, dass nur dann 12V führt, wenn der Motor an ist. Wo gibts denn sowas im Corsa?

43 Antworten

von der lima kommt so ein kabel. und ich glaube die hekcscheiben heizung geht nur bei laufendem motor.

an der lima das KÖNNTE D12 heissen...bin aber unsicher.

Jo der Pin von der LiMa zur Batterie sollte 12V liefern (würde ich vorher aber mal messen!) und zwar nur wenn der Motor dreht.

ok, aber im innenraum is nix?

Das Kabel von der Lima führt auch dann 12V wenn der Motor aus ist, Da die Batterie dann dieses Kabel speist.

Mit Sperrdioden hier zu arbeiten ist Schwierig, da Du den gesamten Ladestrom über diese Diode führen müsstest.

Was Du machen kannst ist:

Such Dir ein Relais (Nennspannung kann uU auch über 15-20V liegen) Und Schalte das über ein Poti an Dauerplus. Dreh das Poti voll auf und Starte den Motor. Dreh das Poti nun so weit Runter bis das Relais anzieht. Dreh das Poti dann noch einen Tacken runter.

Wenn Du nun den Motor ausmachst müsste das Relais abfallen da die gesamtspannung auf 12V absinkt, die Haltespannung wird unterschritten. Beim Anmachen des Motors zieht das Relais an da die Anzugsspannung schon vor der Nennspannung erreicht wird. Da musst Du mit verschiedenen Relais ausprobieren.

Wenn Du es ganz elegant machen willst bau Dir nen Schmitttrigger, aber wie man den Berechnet, frag mich bitte nicht 😉

MfG

Trossi

Ähnliche Themen

sorry, aber das mit dem relais ist zu hoch für mich...

aber an der lima müsste eigentlich tatsächlich nen kabel liegen, dass nur bei laufendem motor spannung führt. hatte hier nur ma gefragt, weil ich gehofft hab, dass es im innenraum auch so nen kabel gibt.

So, da ist der Anhang, das kabel zur Lima führ Immer Spannung, nur das Lima und Spannungsregler in einem zusammen sind.

Sorry für Skizze, aber das Weizen wirklt schon ^^

Gleich kommt noch ne Skizze mit dem Relais

jaja, das was du meinst is die hauptleitung, die hat immer strom, da geb ich dir recht. is auch glaub ich bisschen dicker, als die andern kabel. aber da müsst noch irgendwo nen kabel rumfliegen, das wirklich nur bei laufendem motor spannung hat.

So, nochmal, unten Steht der Aufbau.

Es gibt 3 Nennenswerte Spannungen bei Einem Relais

1. Die Nennspannung. Die Spannung für die das Relais ausgelegt ist.
2. Die Anzugsspnnung. Die Spannung bei der das Relais anzieht, liegt teilweise schon deutlich unter der Nennspannung
3. Die Halte Spannung. DIe Grenzspannung bis zu der das Relais noch angezogen bleibt.

Du brauchst also ein Relais bei welchem Anzugsspannung und Haltespannung nach beieinander liegen. Idealerweise wären das 13V Anzug und 12,5 Haltespannung.

Sowas wirst Du aber nicht finden. also musst Du mit den Poti und mit dem Relais ein wenig experimentieren.

Du nimmst dem Relais also erstmal jedliche Spannung indem Du das Poti Voll aufdrehst.

Wenn Du den Motor anhast drehst Du das Poti langsam runter, die Spannung am Relais steigt an, bis dieses anzieht.
Wenn Du das Poti nun noch einen kleinen Tacken runterdrehst gehst Du sicher das das Relais auch bei minimal geringere Spannung anzieht.

Wenn Du den Motor nun ausmachst hast Du eine Geringere Gesamtspannung, also auch weniger Spannung am Relais, es sollte also abfallen.

Tu dieses das nicht ist die Haltespannung zu niedrig. Du musst ein anderes Modell versuchen.

Mach das ganze dann nochmal. Wenn Du ein passendes gefunden hast bist Du fertig 🙂

MfG

Trossi

herje was nen gebaue ^^

naja was möchtest überhaupt da anschliessen ??

nen starterknopf. und davor nen relais, das verhindert, dass der knopf betätigt werden kann, wenn der motor läuft.
hab aber grad nen workshop gefunden, der die ladekontrollleuchte im tacho dafür benutzt... 😉

ja genau das is auch bessa 😉 schleifst das über nen relais drüba das dann den Knopf freigibt, wenn die Leuchte leuchtet... wennse aus is fällt das Relais ab und der Knopf hat keine funktion mehr...

Jo, Hättest Du das gleich gesagt wärs einfacher gewesen 😉

Naja, aber jetzt hast Du nen paar möglichkeiten 😉

moin

blöde frage aber WO hast du denn den Workshop gefunden???
Haste da nen Link zu?

wär nett

thx & mfg zero

ach, ich wollt dir den spass nit verderben?

aber ma grad noch ne frage. in dem workshop, den ich jetz habe, mit der batterieladekontrollleuchte im tacho wird auf ein relais verzichtet, dass die stromstärke von dem knopf weghält. hält so nen knopf das auch ohne relais auf dauer aus? ich mein, die sache des anlassens dauert ja nu auch wirklich nit sooo lange... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen