Luftmasse Soll/Ist differiert um ca. 20 %
Moin,
hab gestern mal während der Fahrt nen Soll/Ist - Vergleich mit INPA gemacht. Sieht soweit ganz gut aus, lediglich die Luftmasse ist höher als der Sollwert. Wo liegen hier konkret die Ursachen?
Im Anhang mal der Bildschirmausdruck. Gefahren im 4 Gang mit konstanter Drehzahl.
Gruß Hakiwaki
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo, ehrlichgesagt weiß ich nicht so ganz was dein Problem ist. Du hat Leistungslöcher. Aber das AGR ist abgeklemmt, eine Leistungssteigerung ist verbaut, die Drallklappen fehlen und deine Glühanlage ist defekt. Mach das mal erst alles wieder fertig, dann kann dir vielleicht geholfen werden.
Hey, danke für deine Antwort. Laut meinen Informationen ist die Glühanlage nur beim starten relevant. Da mein Wagen sofort anspringt, habe ich nichts an den Glühkerzen oder dem Glühsteuergert unternommen. Eig. sollte ein abgeklemmter AGR dazuführen, dass der Wagen untenrum spritziger ist, da mehr Frischluft/Sauerstoff vorhanden. Bei Vollgas schließt das AGR ja sowieso. Drallklappen wurden zur Vorbeugung eines Motorschadens entfernt. Laut meinen Informationen damals sei es wichtig diese zu entfernen, da diese sonst in den Motor fallen können bei hoher Laufleistung. Die Leistungslöcher müssen denken ich einen anderen Grund haben
Es fällt der Ladedruck und auch die Einspritzmenge ab.
Drallklappen arbeiten nicht unter Volllast (wenn sie noch drin wären), AGR ist mit 0% angesteuert (also ebenfalls gleichbedeutend wie abgesteckt) und Deine Glühkerzen wirst erst merken, wenn es richtig kalt ist und er wie ein Traktor anspringt
Sehe da jetzt auch keinen Zusammenhang.
Wenn das seit dem "tunen" schon immer der Fall ist, könnte es genauso gut ein Fehler der Software sein!
Zitat:
@volkan-fsi schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:27:28 Uhr:
Hey, danke für deine Antwort. Laut meinen Informationen ist die Glühanlage nur beim starten relevant. Da mein Wagen sofort anspringt, habe ich nichts an den Glühkerzen oder dem Glühsteuergert unternommen. Eig. sollte ein abgeklemmter AGR dazuführen, dass der Wagen untenrum spritziger ist, da mehr Frischluft/Sauerstoff vorhanden. Bei Vollgas schließt das AGR ja sowieso. Drallklappen wurden zur Vorbeugung eines Motorschadens entfernt. Laut meinen Informationen damals sei es wichtig diese zu entfernen, da diese sonst in den Motor fallen können bei hoher Laufleistung. Die Leistungslöcher müssen denken ich einen anderen Grund haben
Die Glühanlage wird auch später gebraucht, zur Unterstützung. Du fährst ja keinen VW oder so.
Das AGR ist nicht ganz unwichtig. Wenn es stillgelegt ist, spinnt die Lambdasonde, so dass der Motor "untenrum" in einer Art Notbetrieb ist. So wars bei mir zumindest (530dA). Mit AGR ist der Wagen besser unterwegs.
Er hat einen Euro 3, sonst würde er schon lange einen Thread gestartet haben zur MKL . Das Problem liegt meistens am AGR oder am LMM. Wenn das AGR abgeklemmt ist, ist der LMM träge. Sollte es das auch nicht sein, wird es vermutlich ein Fehler in der Software und der Ansteuerung der VTG sein oder in der Kraftstoffversorgung.
Hey hab Euro 4 :-) hab das MKL einfach mit schwarzem Isolierband ganz säuberlich zwischen Tachoblatt und Lichtquelle an der leuchtenden Stelle zugeklebt ??
Zitat:
@volkan-fsi schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:52:18 Uhr:
Hey hab Euro 4 :-) hab das MKL einfach mit schwarzem Isolierband ganz säuberlich zwischen Tachoblatt und Lichtquelle an der leuchtenden Stelle zugeklebt ??
das ist eine ausgezeichnete idee, schwarzes isoband tut wunder. wo kein licht, da kein problem.
man könnte noch die Ladeluftstrecke auf dichtheit überprüfen, verlust der ladeluft wird auch als dieser fehler angezeigt. oft ist der ladeluftkühler undicht, der alukasten ganz unten.
Herzlichen Glückwunsch beim nächsten echten Problem, dass Du nicht erkennst weil die MKL ja eh dauerhaft leuchtet! #rolleyes
Lese 1x die Woche den Fehlerspeicher aus. Sollte ein schwerwiegendes Problem am Motor entstehen, würde sich das anhand von Symptomen bemerkbar machen. Aber Danke für Eure Fürsorge
Zitat:
@volkan-fsi schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:52:18 Uhr:
Hey hab Euro 4 :-) hab das MKL einfach mit schwarzem Isolierband ganz säuberlich zwischen Tachoblatt und Lichtquelle an der leuchtenden Stelle zugeklebt ??
Die Lösung hält nur bis zur nächsten AU.
Hier wird die MKL über den Tester ausgelesen und dort ist kein schwarzes Abdeckband.
Außerdem wir das Leuchten der MKL bei Zündung an geprüfte.
Gruß Manfred
Sind wir schon mit dem E60 so tief gesunken? Ist ja fast so schlimm wie beim E46.
Geld in die Hand nehmen und reparieren nichts abkleben einfach nur richtig reparieren.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:42:22 Uhr:
Sind wir schon mit dem E60 so tief gesunken? Ist ja fast so schlimm wie beim E46.
Geld in die Hand nehmen und reparieren nichts abkleben einfach nur richtig reparieren.
Hey, mal langsam, bei meinem E46 ist noch nix überklebt

Was hats mit reparieren zu tun? Das AGR wurde absichtlich abgeklemmt, falls du dir den Thread sorgfältig durchgelesen hast. Und ein E60 ist mittlerweile auch nix besonderes. Die werden dir hinterher geschmissen. Es gibt auch Menschen, die den E46 aus optischen Gründen fahren. Danke für deinen hilfreichen Beitrag stivikivi