Luftmasse Ist- und Soll-Werte

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Bmw F10 520D 2010 173000km.

Hab vor kurzem die DDE werte ausgelesen und merkte dass die IST Luftmasse weniger als die Soll werte. Weiß jemand wo das liegen kann?

-Das Auto rückelt ja in stehen schon leicht aber stark.

-Ansaugbrücke wurde vor 2000km saubergemacht.
Mfg

20221019_223607.jpg
20221019_223545.jpg
64 Antworten

Ja es gibt viele Möglichkeiten diesen Temperatursensor zu prüfen.Es gibt auch RG Versionen die Werte einfach falsch darstellen und den Benutzer dann verwirren.

Die Interpretation oder Auswertung der Testergebnisse ist eben die Kunst. Nicht das auslesen an sich. Das kann jeder Hempel. Ohne Kenntnis über das Zusammenspiel der ganzen Komponenten kommst da nicht weiter. Bleibt also nur analytisch vorzugehen und den Fehler step By step einzugrenzen. Das rumtüdeln an mehreren „Stellschrauben“ gleichzeitig verschafft niemals den klaren Blick auf die wirkliche Ursache. Ich würde mal wie eingangs schon erwähnt wurde, das AGR stilllegen. Ist nur ein Stecker, kostet also nichts. Bringt das nichts, dann LMM/ temperaturfühler tauschen und sowieso, wenn man schonmal dabei ist, die ganze luftführung prüfen.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:54:07 Uhr:


Die Interpretation oder Auswertung der Testergebnisse ist eben die Kunst. Nicht das auslesen an sich. Das kann jeder Hempel. Ohne Kenntnis über das Zusammenspiel der ganzen Komponenten kommst da nicht weiter. Bleibt also nur analytisch vorzugehen und den Fehler step By step einzugrenzen. Das rumtüdeln an mehreren „Stellschrauben“ gleichzeitig verschafft niemals den klaren Blick auf die wirkliche Ursache. Ich würde mal wie eingangs schon erwähnt wurde, das AGR stilllegen. Ist nur ein Stecker, kostet also nichts. Bringt das nichts, dann LMM/ temperaturfühler tauschen und sowieso, wenn man schonmal dabei ist, die ganze luftführung prüfen.

Danke die Schritte sind recht interessant. 😮
Wie ist es eigentlich mit dem "luftführung prüfen" gemeint?

Auf dichtigkeit. Optische Prüfung. Mag in deinem Fall hier vielleicht nicht unbedingt der erste verdacht sein. Aber nachsehen schadet nicht. Vllt ist was gebrochen. Kannst auch mal mit nem Räucherstäbchen an den Schnittstellen entlanggehen. Wenn’s da verwirbelt, entweicht irgendwo was, wo es nicht soll.

Allerdings ist mir immernoch nicht so ganz klar, ob nun ein Fehler bei dir hingelegt ist oder nicht… oder ist mir das entgangen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. Oktober 2022 um 20:04:35 Uhr:


Auf dichtigkeit. Optische Prüfung. Mag in deinem Fall hier vielleicht nicht unbedingt der erste verdacht sein. Aber nachsehen schadet nicht. Vllt ist was gebrochen. Kannst auch mal mit nem Räucherstäbchen an den Schnittstellen entlanggehen. Wenn’s da verwirbelt, entweicht irgendwo was, wo es nicht soll.

Allerdings ist mir immernoch nicht so ganz klar, ob nun ein Fehler bei dir hingelegt ist oder nicht… oder ist mir das entgangen?

Achso die Ansaugsystem hab ich vor paar Wochen schon geprüft als ich nageln und Knacker problem gehabt habe. Auch mit gepfuchte selbst gebastelten Rauchgerät der nicht soviel Druck aufbauen konnte 😁

- Fehler ist leider kein hinterlegt 😕
Vielen Dank nochmal

20221020_205133.jpg

Was ist das denn für eine hexenküche? Babyöl und? Wa ist in dem Gurkenglas? Und steckt da ein Lötkolben drin? 😁😁😁
Sehr erfinderisch in jedem Fall.

Lecknebelerzeuger aus Gurkenglasbabyölbehälter mit Lötkolbenverdampfeinheit.
Fehlt noch der Fönatorwinderzeuger der das Zeug in den Motor presst auf dem Bild. :-)

Im gurkenglas könnte Kaffeepulver sein. 😮

Interessant oder? 😁 😁 😁
Wenn man auf budget liegt dann kommt die Kreativität raus 😁
Das ist ein Glasbehälter die ein alte Socke mit viel babyöl enthält 😁
Die Deckel hat drei Löcher ein für die Lötkolben der die Socke anfassen sollte und zwei Löcher als luftkanäle. Und wie erwähnt es fehlt der Fahrradluftpumpe die der Rauch raurdrückt 😁
Kaffee enthält das Gerät leider nicht 😛

Jaja, man muss sich nur helfen wissen :-)

Also kaffeepulver geht auch… vertreibt auch Wespen (angeblich) und riecht sicher nicht schlechter als eine Socke mit babyöl. 😁

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:53:00 Uhr:


Also kaffeepulver geht auch… vertreibt auch Wespen (angeblich) und riecht sicher nicht schlechter als eine Socke mit babyöl. 😁

Ja ich konnte von dem zeug damals nicht mehr atmen 😁

Spaß bei seite.
-Ich hab heute das AGR angesteckt. Und stadt gefahren. Ist leider das fahrgefühl das selbe und die vibration in der Fahrgastzelle genau das selbe geblieben.... kontrollleuchte ist angegangen.
- mir gefällt aber trotzdem das Fahren ohne (...) kann man einfach für immer mit einfach abgesteckten (...) fahren? 😎

Mfg

...wenn das Motorverhalten bei deaktivierter AGR unverändert ist, würde ich als nächstes das Reinluftrohr zwischen LMM und Verdichtereinlass auf Falschlufteintritt prüfen.
Es könnte z.B. sein, dass das Kunststoffwellrohr der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) porös/gerissen ist, weil es sehr nah am AGR.Kühlereinlass verläuft.
Dann saugt der Verdichter Luft an, die vom LMM nicht "registriert" worden ist, was ja auch bedeutet: "Luftmasse geringer als berechnet".
Somit verringert sich auch die zugemessene Einspritzmasse.
Bei den minimalen Einspritzmassen im Leerlauf kann schonmal ein Zylinder nicht zünden.
Deaktivierung der AGR: Die MKL erleuchtet - die Betriebserlaubnis erlischt.

Screenshot

...ein schlechtes Motorverhalten müsste sich auch in erhöhten Injektor-Korrekturwerten niederschlagen, die Folge der Gleichlaufregelung, aber auch begrenzt sind.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:17:09 Uhr:


...ein schlechtes Motorverhalten müsste sich auch in erhöhten Injektor-Korrekturwerten niederschlagen, die Folge der Gleichlaufregelung, aber auch begrenzt sind.

Guck dir mal das hier an.

https://www.motor-talk.de/.../...eraeuche-beim-gas-geben-t7338722.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen