Luftmasse Ist- und Soll-Werte

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Bmw F10 520D 2010 173000km.

Hab vor kurzem die DDE werte ausgelesen und merkte dass die IST Luftmasse weniger als die Soll werte. Weiß jemand wo das liegen kann?

-Das Auto rückelt ja in stehen schon leicht aber stark.

-Ansaugbrücke wurde vor 2000km saubergemacht.
Mfg

20221019_223607.jpg
20221019_223545.jpg
64 Antworten

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 3. November 2022 um 09:26:03 Uhr:


Ich würde ja die günstigen Injektoren mal überprüfen und Kompression messen.

Das fürchte ich 🙁 hätte ich das gewusst hätte ich meine eigene Injektoren dringelassen. Obwohl eigentlich nicht viel verändert hat vibration ist genau das selbe.

-Reicht eigentlich einen rücklaufmengen test?

-Ich weiß nicht wie man ein Kompression messen durchführen kann. Kann man das ohne viel zerlegen durchführen?

Mfg

Steht doch alles bis ins Detail in RG erklärt.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 5. November 2022 um 09:09:11 Uhr:


Steht doch alles bis ins Detail in RG erklärt.

Danke, werd ich mal später angucken wenn ich es mit dem lamdasonde geklärt habe.

@SUPER_FOIDO, hast du hier schlussendlich was herausgefunden?

Ähnliche Themen

Guten Abend,

ich habe an meinem Fahrzeug so viele Teile gewechselt, dass ich mich nicht mehr erinnere, was das ursprüngliche Problem war und welche Lösungen ich bereits ausprobiert habe.

Hier ist eine Zusammenfassung der durchgeführten Arbeiten:

- **Injektoren**: Diese habe ich bisher nicht gewechselt. Sie sind allerdings SCHROTT und ich werde keine generalüberholten mehr verbauen.

- **Lambdasonde**: Ich habe eine von Bosch verbaut. Zunächst schien der Verbrauch zu sinken, liegt aber jetzt wieder bei über 10L (99% Stadtverkehr).

- **Ventildeckeldichtung**: Diese habe ich gewechselt, die Ansaugbrücke jedoch nicht gereinigt, da ich sie vor ca. einem Jahr gereinigt habe und sie noch sauber war. Dieses Mal habe ich tatsächlich alle Dichtungen, die man sich vorstellen kann, gewechselt und dafür ca. 85€ (überwiegend Aftermarket) bezahlt.

- **AGR-Ventil**: Mein AGR-Ventil ist defekt, selbst nach Reinigung und Wiedereinbau. Ich habe ein Aftermarket-AGR von BorgWarner verbaut, das jedoch Probleme, Diskussionen und Kopfschmerzen verursachte. Daher habe ich das alte, defekte Ventil wieder eingebaut. Das war ein Fehler, ich hätte ein originales von BMW für 210€ verbauen sollen.

- **Motorlager**: Beide Motorlager habe ich gewechselt und zwei rechte Lager von Corteco mit Niederdruckanschluss verbaut.

- **Kraftstoff**: Ich tanke nur Aral Ultimate Diesel.

Trotz all dieser Maßnahmen ist die Motorvibration immer noch vorhanden.

Wenn ich Elon Mask wäre, würde ich folgende Maßnahmen noch ergreifen:

- Getriebemechatronik überholen, Getriebeölwechsel und neue Wanne mit Filter verbauen
- 4 neue BMW-Injektoren verbauen
- Riemenscheibe der Kurbelwelle wechseln
- Neues AGR-Kühler und -Ventil verbauen
- Partikelfilter professionell für ca. 300€ reinigen oder erneuern

In kalten Zeiten vibriert das Auto auch stärker zwischen 30-50 km/h für einige Sekunden.

Ich habe gelesen, dass Vibiration typisch für den N47-Motor ist.

Ich bin trotzdem insgesamt zufrieden, das Auto funktioniert zumindest.

Mit freundlichen Grüßen
Der Super Foido

Deine Antwort
Ähnliche Themen