Luftkasten beim Reserverad ist undicht
Hallo allerseits!
Ich geh mal schwer davon aus das mein Problem irgendwo in den weiten des Internets schon beschprochen wurd. Leider fällt mir zu dem Luftkasten kein toller VAG Begriff ein, so das ich mal nachhorschen muss. Folgende Fragen hätt ich also an euch:
1) Was ist das für ein Kasten?
2) Wie bekomm ich den raus ohne gleich die Heckschürtze zu demontieren?
Und hier ein Bild, so dass das Räteslraten was ich denn da überhaupt meine ein Ende hat ^^. Bild endstammt vom Kofferraum links von nem Coupe.
Danke schonmal für eure Beiträge!
12 Antworten
Also das Teil sorgt dafür das dir beim Türschliessen nicht die Scheiben rausfallen, ausserdem lässt es kontrolliert Luft aus dem Inneraum nach aussen abziehen sonst hättest du ohne Klima ständig beschlagene Scheiben. Raus bekommst du das nur wenn du die Heckschürze abbaust da es nach aussen herauszuziehen ist nachdem du die Rasternase die du mittig auf dem Bild siehst herunterdrückst. Das selbe gibt es auch noch von unten. Die genaue bezeichnung weiß ich auch nicht vielleicht Zwangsentlüftung??
Gruß markus
Zitat:
Original geschrieben von MvK68
Also das Teil sorgt dafür das dir beim Türschliessen nicht die Scheiben rausfallen, ausserdem lässt es kontrolliert Luft aus dem Inneraum nach aussen abziehen sonst hättest du ohne Klima ständig beschlagene Scheiben. Raus bekommst du das nur wenn du die Heckschürze abbaust da es nach aussen herauszuziehen ist nachdem du die Rasternase die du mittig auf dem Bild siehst herunterdrückst. Das selbe gibt es auch noch von unten. Die genaue bezeichnung weiß ich auch nicht vielleicht Zwangsentlüftung??
Gruß markus
Das nenn ich mal Defective by Design... denn wegen dem Teil beschlagen ja meine Scheiben 😁
Ne Spass bei Seite. Danke für deine Ausführung. Werd dann mal schauen das ich den Kram morgen ausgebaut bekomm..... das wird lustig....
was soll denn daran kaputt gehen? ist doch nur ne dichtlippe. Versuch doch mal ob du mit den Fingern vom Kofferaum aus dahin kommst. Dann versuch die Gummilippe mal nach aussen zu drücken die kann schon mal ein wenig festpappen, kannst auch mit Sprühöl (Caramba etc..) vorher ein enig geschmeidig machen.
Zitat:
Original geschrieben von MvK68
was soll denn daran kaputt gehen? ist doch nur ne dichtlippe. Versuch doch mal ob du mit den Fingern vom Kofferaum aus dahin kommst. Dann versuch die Gummilippe mal nach aussen zu drücken die kann schon mal ein wenig festpappen, kannst auch mit Sprühöl (Caramba etc..) vorher ein enig geschmeidig machen.
Keine Ahnung, weiss nur das es halt da tierig raus suppt. Und mir dadurch immer die Scheiben gefrieren, welches auf Grund der Tatsache das meine Heckscheibenheitzung momentan nicht funktioniert noch viel gravierender ist als nicht schon sonst.
Ja hat auch schon überlegt das ganze mit nem Finger zu Verteilen, aber das ist ja dann auch nix ganzes und nix halbes. Ich denk das Ding mal komplett raus zu nehmen wird nicht so das Schlechteste sein, da man dann auch schauen kann ob das Ganze vielleicht nicht nur an der Dichtung liegt. Denn der Audi hat mir schon die ein oder andere Überraschung bescheert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PaterSigmund
Keine Ahnung, weiss nur das es halt da tierig raus suppt.
Hallo,
Dan Schau erstmal,wo das Wasser überhaupt herkommt,
vielleicht hast Du ja Wassereintritt !! , z.b. Undichte Scheibe,Rücklicht usw.....
Vielleicht auch Waschwasser der Heckwaschanlage ? ( fals verbaut !!)
Mfg,
W.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Devil 74
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PaterSigmund
Keine Ahnung, weiss nur das es halt da tierig raus suppt.
Dan Schau erstmal,wo das Wasser überhaupt herkommt,
vielleicht hast Du ja Wassereintritt !! , z.b. Undichte Scheibe,Rücklicht usw.....
Vielleicht auch Waschwasser der Heckwaschanlage ? ( fals verbaut !!)
Mfg,
W.
Ja ne kommt ja wirklich da raus. Man kann die Wasserläufe auf dem Bild auch sehen die halt von dem Lüftungskasten her kommen. Die Leuchten hatte ich erst abgedichtet. Ja ok die Dichtungen an den Türen ist bestimmt nicht mehr die Beste, aber dicht ist se soweit. Nur wenn ich press mim Gartenschlauch drauf halt kommen ein zwei Tropfen an der Innenseite der Scheibe herunter. Ich geh echt mal schwer davon aus, dass das Beschlagen/Vereisen der Scheiben zu 99,9% von dem Luftschacht raus herrührt.
Das sind zwei Teile.Rückschlagklappe Teile Nr.893819183 (4,50 EURO) und Blende Teile.Nr.893819197 (9,90 EURO) 0hne Mehrwertsteuer.Siehe Anlage.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Das sind zwei Teile.Rückschlagklappe Teile Nr.893819183 (4,50 EURO) und Blende Teile.Nr.893819197 (9,90 EURO) 0hne Mehrwertsteuer.Siehe Anlage.
Grüße
Ok schönen Dank.
Aber hat sich soweit eh schon fast erledigt. Wollte heut die Schürze abmachen und siehe da, eine Schraube fehlt komplett, da scheint wohl die Halterung an der Schürze zu fehlen und die andere Schraube dreht man rund. Sprich: Ich bekomm die Schürze nicht an einem Stück runter..... toll gelaufen 🙁
Habs jetzt so gemacht das ich das ganze von hinten so sauber und trocken wie möglich gemacht hab und dann halt mit Dichtmaße abgedichtet hab. Jetzt heißts nur noch Daumen drücken das es dicht hält.
Servus,
was meinste denn mit Schraube rundgedreht? Welche?
Kannste nich einfach den kompletten Stossfänger inkl. Stahlgerüst abbauen? Sind doch m.E. 4 Schrauben am Längsträger (von innen) und 4 Schrauben in den Radläufen hinten. Dann sollte der komplette Stossfänger runtergehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg81
Servus,was meinste denn mit Schraube rundgedreht? Welche?
Kannste nich einfach den kompletten Stossfänger inkl. Stahlgerüst abbauen? Sind doch m.E. 4 Schrauben am Längsträger (von innen) und 4 Schrauben in den Radläufen hinten. Dann sollte der komplette Stossfänger runtergehen.
Eine der sechs Kant die man durch das Loch auf der Unterseite erreicht.
Meinst du die 4 Muttern die links und rechts von dem Fach für das Boardwerkzeug sind? Das währ ja echt in Ding, denn so wies momentan ist gefällt mir das nicht wirklich.
Servus,
also bei meinem 80er hab ichs noch nich gemacht, aber im schlauen Buch steht was von insgesamt 8 Schrauben. 4 davon (2x2) in den Radhäusern hinten. Die Halten quasi nur die Kunststoffabdeckung des Stossfängers. Die Schrauben im Innenraum sind unter der Kofferraummatte. Sind 4 Sechskantschrauben im Längsträger. Die lösen und nach oben rausziehen. Dann sollte sich der komplette Stossfänger nach hinten wegziehen lassen. Musst halt schaun, dass die Kunststoffverkleidung gern vorne am Radlauf einrastet. Am besten zu zweit machen. Jeder an einem Radhaus und dann nach hinten wegziehn.
GL
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg81
Servus,also bei meinem 80er hab ichs noch nich gemacht, aber im schlauen Buch steht was von insgesamt 8 Schrauben. 4 davon (2x2) in den Radhäusern hinten. Die Halten quasi nur die Kunststoffabdeckung des Stossfängers. Die Schrauben im Innenraum sind unter der Kofferraummatte. Sind 4 Sechskantschrauben im Längsträger. Die lösen und nach oben rausziehen. Dann sollte sich der komplette Stossfänger nach hinten wegziehen lassen. Musst halt schaun, dass die Kunststoffverkleidung gern vorne am Radlauf einrastet. Am besten zu zweit machen. Jeder an einem Radhaus und dann nach hinten wegziehn.
GL
Ja dann sind das wahrscheinlich die Schrauben die ich mein. Danke, werd dann mal schauen wenn ich den Audi wieder hochbock. Denn an die Schrauben im Radkasten komm ich momentan dank des Fahrwerks nicht so einfach dran.