Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kühler undicht Audi 80 b4

Kühler undicht Audi 80 b4

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 16:29

Hallo bei meinem Audi 80 b4 ist der Kühler oben in der nähe der Entlüftungsschraube leicht gerissen.

Das heißt wenn der Motor wärmer wird und der Druck im Kühlsystem steigt drückt es dort schon erhebliche mengen Kühlflüssigkeit raus.

Gibt es irgend eine möglichkeit den Kühler wieder dicht zu bekommen Heißklebepistole oder ähnliches? Was kann ich tun ein neuer Kühler ist ja auch ziemlich teuer.

Ähnliche Themen
17 Antworten

sicher das es am kühler und nicht an nem schlauch ist? entlüfterschraube ist nämlich woanders.

bei ganz kleinen undichtigkeiten hilft kühlerdicht. bei größeren sachen gibt es (zu mindest bei mir in der nähe) möglichkeiten den kühler löten zu lassen. wenn das aber zu teuer kommt etc. würde ich mir aufn schrott einen gebrauchten holen

Kühler

 

Hi,also weg. deinem Kühler.Es gibt ja versch. Mittel die man rein schütten kann um ihn abzudichten.Probl. ist nur bei dem Zeug das es in Verbindung mit Luft aushärtet.Im Kühlkreis ist immer etwas Sauerstoff.Kann mir vorstellen das alles etwas zäflussig wird. Kenn das von Heizungsanlagen,da ists das gleiche. Gibt aber noch Spezielkit. Nimmt mann auch zum Motorblock abdichten oder ähnlich. Ist aber relativ teuer. Ist einfach ne Wurst innen weiß außen grün oder je nach Einsatzgebiet aussen anders. Hält bommbig.Hab damit letzte Wo.meinen Tank dicht gemacht.

Gruß Maxx

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 16:50

Also der hat meines wissens eine Entlüftungsschraube oben am Kühler und eine am Schlauch für die Heizung. Ist der Kühler nicht oben nur aus Plastik? Damit würde ja Löten wegfallen.

Wie geht man mit dem Spezialkit vor, kann man das einfach über den Riss machen oder muß man den Riss dafür noch größer machen?

Welches Kühler dicht kann man empfehlen? Kann sich das Zeug auch in den Kühlkanälen und bei der Wasserpumpe absetzen?

ob der oben aus plastik ist wo das raus tropft musste selber schaun das haben wir net im kopf. ich kenne nur eine entlüfterschraube.

auch hast du das oben sehr schlecht beschrieben. ist es nun der kühler, der anschluss oder irgendwas anders als der kühler was leckt?

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 17:02

Also der Kühler hat oben drauf einen kleinen Riss in der nähe von dieser Messingschraube (Entlüftungsschraube).

Gibt es denn schlechte Erfahrungen mit diesem Kühlerdicht Zeug?

wenn du das so benutz wie vorgegeben dann gibt es damit keine problem. man sollte es damit nicht übertreiben und jedes jahr sowas ins system reinkippen, den dann gibts probs mit wärmetauscher und absetzungen..

um welchen motor geht es denn,hast du vor dem normalen kühler noch einen für klima also zusatzkühler?

mein 2.3er NG hat oben am Kühler ne entlüfterschraube und wie schon gesagt am schlauch nochmal eine.

Ich hab mein Kühler Montag gewechselt,weil es nichmehr tropf tropf tropf machte sondern fließ fließ fließ

hat mit entlüften 3h gedauert und mich um 300€ ärmer gemacht,normalpreis nur der kühler 410€!!!!

dadurch das ich zusatzkühler hab isses halt noch nen paar € teurer,

bei mir hat auch kein kühlerdicht mehr geholfen

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 17:08

Wie sieht es aus mit dem Silikon womit die Scheiben eingeklebt werden? Ob das was helfen tut wenn man es von ausen über den Riss machen tut?

kommt halt aufs leck an, bei dir steffen war es echt derb mitn kühler. du hast an der tanke wasser verloren das war nimmer feierlich.

silikon bringt nix.

das ganze muss ja auch dem druck standhalten,ich würde vorschlagen wenn dann löten

alles andere wird keine 100km halten

Themenstarteram 8. Dezember 2004 um 18:21

Ja ist auch ein 2,3l NG. Aber ohne Klima.

Ich probier es glaub ich mal mit Kühlerdicht.

Was ist denn von den neuen Kühlern bei Ebay zu halten die man schon für ca. 160 Euro bekommt.

naja is zubehör zeug

aber da du keine klima hast wirst du keinen zusatzkühler haben

am besten die abdeckung oben abschrauben und gucken ob vor dem kühler noch einer is. sollte aber nicht

und hatte auch erst bei ebay angefragt,es gibt wohl 4 verschiedene kühler,also is auch wieder so eine sache

bei mir war es montag als ich auf arbeit fahren wollte so extrem das ich es machen musste

am 8. Dezember 2004 um 20:56

Habe gestern selbiges Problem an meinem Kühler festgestellt, habe nen 2,3er mit Klima. Links neben der Entlüftungsschraube ist ein Haarriss im Kunststoff, kommt bis jetzt nur wenig Wasser raus.

Also mit Siliokon kannst du das abhaken zu reparieren, da der Kühler heiss ist und unter Druck steht würde er innerhalb kürzester Zeit wieder lecken, Heisskleber ist aus selbigem Grund auch Mist. Kühlerdicht ist absolut abzuraten, da sich die Kühlkanäle zusetzen und den Durchfluss mindern.

Ich glaube das man es mit einem speziellen Klebstoff wieder hinkriegt, bin aber auch gerade auf der Suche nach dem richtigen Zeug.

Falls jemand druck- und hitzebeständigen Kleber für solche Pobs kennt bitte nen link reinstellen wo dieser zu kriegen ist.

Danke und Dir 1BEWCKER8 viel Erfolg beim flicken!

misst da hätten wir ja ne sammelbestellung machen können :D

nicht nur die kanäle werden zu sondern auch der wärmetauscher,

bedeutet die heizung heizt nich mehr,also armaturenbrett ausbaun und wechseln heißt das

Deine Antwort
Ähnliche Themen