Luftkanal im Fond nachrüsten
Zufälligerweise bin ich darauf gestoßen, dass man ganz simple die Luftkanäle im Fond nachrüsten kann.
Dazu benötigt man lediglich ein paar Teile und man muss das Amaturenbrett demontieren.
Nun die Frage, hat das schon jemand gemacht?
Weil ich will nicht so recht glauben, dass die Düsen einfach im Fußraum nach hinten verlegt werden, so wie es auf dem Bild aussieht?!
Die Verteilerdüsen müssten theoretisch da rauskommen, wo die Verriegelung für die Sitze drin ist, ist ja so leicht gewöllbt und der Teppich ist an der stelle offen.
MfG
<-BS->
16 Antworten
ich mein bei meinem 80 gibt es hinten keinen Luftkanal. Nur die 2 Kanäle dir vorn im Fussraum enden.
Jedenfalls hab ich da noch nicht so drauf geachtet, ich sitze ja nie hinten und die Sitze hatte ich noch nie draussen.
Im A6 hab ich hinten in der Mittelkonsole 2 Gitter mit eigener Regelung 😉
Danke für die rege Beteiligung!
An die ungläubigen unter euch, es gibt Ausströmer für den Fond. War allerdings eine Sonderausstattung und nur teilweise Serie (Motorabhänig/Automatik).
Zitat:
Orginal geschrieben von RunningGag
Ja, is bei mir auch so... Aber: Interressant wäre doch ein Projekt, in die hintere Mittelkonsole auch Lüfterregler nachzurüsten mit extra Luftsausströmern oben wie im 100er...
Die Idee ist nicht übel, allerdings ist mir das zu viel Aufwand, wenn ich es überhaupt mache.
Hatte nämlich gedacht es könnte im Winter (mangels Klimaanlage) für die hinteren Passagiere nützlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Wie wärs eig. wenn sich mal jemand zum Thema äußern würde statt hier irgendeinen Mist zu schreiben und dann noch ein Closed zu fordern? 🙄Simpel ist an der Umrüstung nämlich jediglich das Aufstecken der Verteiler.
Was du aber davor alles machen musst wird dir keine Freude bereiten. Dazu ist es nämlich nötig den Teppich auszubaun,weild ie Strömer darunter verlaufen. Sprich, du musst die Rücksitzbank, die Vordersitze, den Mitteltunnel, die komplette Mittelkonsole, alle Zier und Trittleisten sowie Handschuhfachund Ablagefach unterm Lenkrad demontieren, dann den Teppich und das Dämmaterial teilweise herausnehmen und kannst dann erst die Strömer verlegen, was dann aber wirkliche in Kinderspiel ist.Lass es bleiben! Ich hab die Dinger in meinem 90 auch, und nie einen Vorteil davon gehabt.
Danke für die Hinweise. Hatte das Armaturenbrett schon zwei Mal ausgebaut und beim letzten Mal auch den Teppich zurückgeschlagen, B-Säule draußen und was sonst noch alles dazu gehört 😉. Das würde mich vielleicht 4 Stunden kosten (beim ersten mal warens bestimmt 3-4 Abende 😉)
Weißt du ob die Luftkanäle komplett unter der Dämmmatte entlang laufen oder nur zwischen Teppich und Dämmmatte?
Zitat:
Orginal geschrieben von Coupe Berlin
Coupe Berlin Coupe Berlin
Fun ist not the straight
B-CO UPE
Ich hät noch welche übrig, da mein Coupe nur noch 2 Sitze hat😁
Hast ne PN 😉
Abschließende Frage wär es Sinnvoll das ganze nachzurüsten? Da ich wie oben schon genannt, mir einen schneller beheizten Fond erhoffe.
MfG
<-BS->