1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Juke, Qashqai & X-Trail
  6. Luftheizung diesel 12v in einen J10 oder J11 im Kofferraum einbauen ?

Luftheizung diesel 12v in einen J10 oder J11 im Kofferraum einbauen ?

Nissan

Hallo Gemeinde ,
habe vom Betrieb einen Qashqai J11 für Service bekommen jedoch hat der eine wenn kalt ist eine sau schlechte Heizung , heißt wenn ich früh morgens raus muss zum Kunden (auch mal schon um 4:30 oder so) erst einmal kratzen und dann beschlagene Scheiben außen und innen , das nervt .
Firma zahlt mir aber keine Standheizung bzw. darf auch keine auf meine Kosten fest einbauen lassen , hat auch etwas mit Firmenleasing zu tun denke ich .
Nun bin ich durch einen Kollegen auf eine Luftheizung aufmerksam geworden , hier mal was ich meine : Ebay- 113926800499 , er hat sich so ein Teil in sein WM T4 Benziner Selbstausbau eingebaut und ist seit nun fast drei Jahren Top zufrieden .
Denke wenn man diese im Kofferraum seitlich rechts stellt und hier jeweils 1 Warmluftrohr seitlich links und rechts hoch bis zur Hutablage zieht , eigentlich genügend Warmluft im Fahrzeuginneren sich tauscht , bei den Abgas und Frischluft Anschlüssen könnte man ja in der Radmulde den Gummistopfen rausmachen und dort die Durchführung herstellen und Strom seitlich links am Schweller sich fest legen lassen (AHK ist eingebaut und Dauerplus fehlt) , evtl. hier dann gleich bis zur AHK 13-Pol Dose .
Warum eine Luftheizung mit Diesel , die gibt es auch als Benziner sind aber etwas teurer und brauchen auch mehr , brauch hier halt eine Heizung welche nicht auf das Fahrzeugeigene Tanksystem zugreift , also so wenig wie möglich Änderungen am Fahrzeug selbst , denn wie viele Winter ich die in diesem Fahrzeug nutze weis ich nicht .
Die Luftheizung hier hat einen 10L Tank und pro Std. wohl einen Verbrauch von etwa 0.3-0,5l je nach Temperatur und wenn ich von meinem Kollegen her weis braucht die morgens etwa 3/4 Std. in seinem Bus bis die Scheiben frei sind , der Qashqai ist ja viel kleiner , dürfte somit wohl eine 1/2 Std. ausreichen , heißt bei 10l Tankinhalt wären dies ca. 20-25 Std. mind. wenn ich richtig rechne , also dürfte ich locker 1-Monat mit einer Füllung auskommen bei täglicher kurzer Nutzung morgens .
Ich habe leider nur eine Laternengarage und auch so ungünstig selbst wenn andere noch nicht kratzen müssen ich darf dann wohl ran .
Das Okay vom Fuhrparkleiter hab ich solange ich nichts fest einbaue kein Problem und darf eben halt auch nicht leicht brennbar sein so wie ein el. Heizlüfter (wäre mir zudem auch zu gefährlich mit dem Kabel) und so wie ich die schon gesehen habe kann man die auch in eine Alubox einbauen also sehr Mobil das System.

Huch hab wohl viel geschrieben doch wollte ich es relativ ausführlich beschreiben was ich vor habe .

Was haltet ihr von der Idee und der Aus-/ Durchführung vom Einbau ? also nur reinstellen und mit Gurt sichern bzw. die Anschlüße (Abgasrohr und Frischluft) durch die Öffnung in der Radhausschale führen , die Schläuche würden soweit durchpassen und Abdichten liese sich dies bestimmt auch , dann noch die 12V und gut ist es , im Frühjahr dann erst mal wieder raus bis zum Herbst dann .

Wäre euch für jegliche Rückmeldung und Antworten sehr dankbar und würde mich freuen , evtl. wenn dies gehen würde , würde ich ein solches System meiner Frau auch in ihren J10 einbauen bzw. wenn man dies so sagen darf , sie braucht ihr FHZ jedoch nicht so oft deshalb auch erst einmal im J11 zumal ich ja teils sehr früh raus muss .

Grüße

P.S.: ist ein QashQai J11 1.2l mit manueller Klima , vermutlich ein Visa evtl. vielleicht auch Acenta ? eher Visa , da passt die Ausstattung schon eher hin , keine Alu-Felgen und 16-er Bereifung .

Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo und vielen Dank für die Info.
Lass uns hier weiter Informationen austauschen.
Ich denke bei Real oder Amazon werden wir den geeigneten Heizer finden.
Normalerweise muss der Verkäufer Garantie geben. In dem Fall wäre es dann Real.
Du erwirbst das Produkt ja von Real und nicht aus einen Shop direkt von Shanghai oder ähnliches.
Schönen Tag
Gruß
Andreas

Hallo, stimmt hier nicht ganz , Real tritt hier wohl nur als Vermittler ein und Verkäufer soll wohl ein Shop in China sein , so zumindest hat es mir der Real Verkäufer erklärt , außer ich habe es falsch von ihm verstanden wovon ich erst einmal nicht ausgehe da ich ihn ja 2-3 mal da drüber gelöchert habe und jedesmal sagte er mir das gleiche .
Das gleiche auch bei Amazon , schau dir mal bitte direkt das Impressum an , dort kauft man zwar von Amazon doch die Rechnung , Impressum und Lieferung erfolgt wohl aus China wenn ich es richtig lese .
Kann mich aber auch täuschen .
Morgen habe ich mal einen Termin bei unserem Vertragspartner Bosch (Firma Dienstwagen) wo mir der dortige Verkäufer / Meister einen Luftheizer System Eberspächer erklärt und zeigt , mal sehen was raus kommt , zwischenzeitlich bekommt mein Firmenwagen einen Service , Sprinter mit Kühleraufbau , Sprinter selbst wird bei MB gewartet jedoch das Kühlsystem bei Bosch bzw. über Bosch von einem Servicedienst von Bosch , muss alle 3-Monate geprüft werden da offen Ware (Fleisch, usw.) transportiert wird und der Chef es so will bei unseren neuen FHZ , da bei den alten nur einmal im Jahr gemacht und diese öfters Störungen gehabt haben .

Alter Schwede.

Zitat:

@555Andreas555 schrieb am 25. November 2019 um 11:43:38 Uhr:


Normalerweise muss der Verkäufer Garantie geben.

NEIN! Garantie ist eine FREIWILLIGE Erklärung eines Hersteller oder Verkäufer. In der freiwillig zugesagten Zeit garantiert der Geber eine einwandfreie Funktion.

Die gesetzlich geregelte Gewährleistung gilt zwar 2 Jahre. Allerdings beginnt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Bedeutet, bei Defekt / Mangel nach 6 Monaten muss der Käufer beweisen, dass der Mangel schon vor dem Kauf bestanden hat.

Der einzige mir bekannte Händler in Deutschland, der keine Beweislastumkehr betreibt, ist Amazon. Dort kann ein Defekt selbst nach 1,99 Jahren angemeldet werden und führt zum kostenlosen Ersatz oder Erstattung. Außer Eigenverschulden nehmen die Alles zurück.

Ergo sollte bei der Kalkulation der Anschaffung dieser Punkt berücksichtigt werden. Wie viel muss ich mehr ausgeben, falls der Artikel nur 1 Jahr hält. Grobes Beispiel, hängt von der Verschleißfähigkeit des Artikel ab.

Luftheizung im Kofferraum?
Einerseits hattest Du geschrieben, das Fahrzeug sei für spontane Einsätze vorgesehen. Ergo bringt eine Zeitsteuerung jetzt nur etwas bei den normalen Arbeitszeiten. Eine 40 Watt Heizung, puh, schnell wird die nix freilegen.

Während die richtige Einstellung der Heizung im Qashqai allerhand bewirkt. Die Temeperatur NICHT auf Max einstellen, sondern einen Punkt unter Max höchstens. Ansonsten wird die Steuerung Wärmetauscher und Co. außer Kraft gesetzt. Klimaautomatik auf Auto. Nur zum Enteisen der Scheibe den Knopf unten Rechts für die Frontscheibenbelüftung.

Wahre Wunder wirkt Frotschutzt für die Scheibenwischanlage. Alte Sprühflasche, ruff uff die Scheiben, feddisch. Mit Klimaautimatik ist die Karre nach wenigen Minuten frei von Beschlag.

Auch sehr nützlich: Jute Säckchen. Mit Reis befüllen, vor die Windschutzscheibe (von innen).

Also hatte mich ja gestern mit dem Verkäufer / Meister beim Boschdienst wegen einer Eberspächer Luftheizung Einbauort im Gepäckraum SUV Qashqai , er hat mir hierzu kurz folgendes Aufgelistet was hier benötigt wird bzw. das eine Dieselheizung in einem Benziner nicht eingebaut werden kann ?
Kurz hier die Teile : Eberspächer Heizung PL2 Diesel : 937,80€ ; PL2 Benziner : 898,74€ plus jeweils Pumpe : 53,80€ ; Vorwahluhr Analog : 168,37€ Digital : 318,22€ ; zusätzlich bei Benziner Rückschlagventil (wegen Brandschutz) : 21,84€ ; Kleinmaterialsatz pauschal : 85,00€ ; plus Kabelsatz 12V Anschluß : 50,00€ .
Für den Einbau selbst hat er ca. 4,5 Std. veranschlagt mit a. 85,00€ plus Mwst. .
Wäre hier also bei ca. 1882,78€ incl. Einbau , Digital und Benziner , beim Diesel ist es fast dasselbe Preislich .
Er meinte das hier eine richtige Standheizung Preislich in ähnlicher Preislage wäre und bis auf die etwa 4,0Std. an Mehraufwand die besser Lösung sei , nur beim Benziner sei es etwas schwieriger .
Als ich mir die PL2 angeschaut habe musste ich anhand der bisherigen Bilder wo ich hatte feststellen das diese eigentlich soweit 1:1 ist , also die China soweit baugleich mit der Eberspächer , zudem wird die PL2 nicht wie ich erwartet hätte in BRD hergestellt sondern in China .

Ich habe dem Meister dort auch mal ein Bild einer China-Heizung gezeigt welche mit eingebautem Tank und Dieselausführung gerade mal knapp 200.-€ kostet und wenn mann diese einbaut evtl. keine 1,5Std. benötigt , meinte er das diese keine ABE hätte und somit laut STVZO so nicht zugelassen wäre also auch nicht betrieben werden dürfe usw. blaa blaa blaa.
Bin dann als ich nach Hause gefahren bin beim TÜV vorbeigekommen und dort nochmals kurz nachgefragt , TÜV-Prüfer (auch für Sondereinbauten zugelassen) hat mir dann gesagt das diese Heizungsart so wie ich es im zeige mit dem FHZ nichts zu tun hat da kein Festeinbau wäre und zudem hier nur als Ladung angesehen wird , einzig was gemacht werden muss , die Luftheizung muss ausreichend gesichert werden . Meine Frage wieso als Ladung , meinte er da hier das ganze nicht in die Technik vom FHZ eingreift sei dies so und hat mir sogar noch gezeigt wie es teils in WOMO eingebaut worden ist und keiner Zulassung benötigt wird .
Einzig wo dies anders ist , sei in Arbeitsgeräten / Maschinen usw. welche gewerblich genutzt werden , hier dann auch FHZ wie PKW oder Lieferwagen usw. , hier sei aber eher der Arbeitsschutz als die Fahrsicherheit zu bewerten bzw. hier sei zudem möglich das hier diese Luftheizung auch während der Arbeitszeit usw. genutzt wird .
Zum Schluß hat er mir dann noch auf den Weg mitgegeben das er selbst eine solche Luftheizung (Chinaheizung) in seinem Gartenhaus betreibt und dies nun schon mind. den 3-ten Winter und der 4-te nun ansteht , habe jedoch absolut keinerlei Probleme bisher gehabt und die Hütte sei etwa 4x4,5m Grundfläche bei ca. 2,2m höhe , bei ca. 0- -10° braucht sie etwa 0,5-0,75 Std. um hier eine Raumtemp. ca. 20° zu erreichen , da diese ja hier nicht im Straßenverkehr betrieben wird betreibt er sie mit Heizöl und dies wie er findet äußerst sparsam vom Verbrauch , meist kommt er mit 6-7L pro Winter aus , pro Std. Aufheizen ca. 0,4L , Erhaltungsheizen ca. 0,05 - 0,08L pro Std. max. und dies sei eigentlich schon recht hoch gerechnet .
Er hat diese sich direkt unter der Spüle montiert mit Außenwandkamin (selbstgemacht) und innen Luftschläuche ähnlich wie in WoMo und WoWa . Was er jedoch gleich von Anfang sich montiert hat ist ein CO² Melder bzw. Rauchmelder mit Fühler (Fühler wird unter die Spüle gelegt und RM ist im Raum selbst) .

Somit bin ich was dies angeht wieder einiges schlauer und ja wäre ja eh nur in den Wintermonaten im FHZ eingebaut , den Rest der Zeit bzw. des Jahres steht sie dann im Keller abgeschlossen , da kommt auch keiner dran da Reihenhaus ist .

Was mich gerade etwas stört das bei nun fast über 10 Stk. von Verkäufer diese nicht lieferbar ist bzw. erst in etwa 8-12 Wochen ! komisch was ich finde . Bleib jedoch dran .

Hallo...
Das ist wirklich eine sehr gute Info.
Eine fest verbaute Standheizung ist mir definitiv zu kostspielig!
Da ich die Heizung nur im Winter betreibe und ich diese im während der Sommermonate vom Fahrzeug entferne mache ich mir wegen dem TÜF keine Sorgen.
So kommt jetzt die Frage wo und welche Heizung wir jetzt letztendlich kaufen sollten. Bei einer Lieferzeit von 12 Wochen wäre ja dann der Winter endgültig gelaufen.
Ich werde mich mal am Wochenende damit beschäftigen und wünsche dir noch eine schöne Woche.
Gruß aus Landshut
Andreas

War heute nochmals kurz beim TÜV und habe nun mich mit dem Prüfer privat verabredet auf Samstag wo ich mir dann an seinem Gartenhaus die Luftheizung mal 1:1 ansehen kann , vielleicht darf ich auch paar Bilder machen muss ihn mal fragen . Haben uns kurz nochmals wegen des Einbau in ein KFZ unterhalten warum dies hier als Ladung anzusehen sei und nicht als Heizung , ganz einfach da es ein Kompaktes Gerät ohne jegliche Äußere Einbindung an das Netz im FHZ , also Wasser und Heizmittel (Diesel/Benzin) , beim Strom kann dies auch mit einem extra Akku gemacht werden oder man verbindet es mit einem Stromstecker welcher Laststrom verträgt , also keine feste direkte Verbindung , falls dies jedoch fest verbunden wird also Festanschluß am Stromnetz 12V sei dies erst einmal auch nicht tragisch da ja die Heizung in erster Linie nur manuell läuft mit Betriebsmittel extern vom FHZ selbst , deshalb also eine Ladung sei und auch so Behandelt wird .
Frage , warum dies dann auch gelten könnte wenn man diese fest in einem Behältnis unterm FHZ verbaut (WoMo oder VW-Bus usw.) wo hier evtl. teils aus dem Kraftstofftank Entnahme ist , gilt klar als 2-te Heizung und benötigt eine Zulassung laut STVZO und muss eingetragen werden bzw. alle 2-Jahre geprüft , nach 10-Jahren Austausch der Heizkammer , meine Frage nun warum dies hier so sei und obiges Heizgerät ja Baugleich wäre und nicht eingetragen werden muss , sagte er mir , das obiges Baugleiche ja nicht FHZ gebunden betrieben wird und (Lose) Eingebaut sei also eine Ladung darstellt und somit Eintragungsfrei sei . Hat mir dann so auch eingeleuchtet , macht zwar so gesehen wenig Sinn da ja beide in sofern gleich Betrieben werden nur eben die Spritzufuhr anders geregelt wird mit extra Tank.
Muss Ihn mal Samstag nochmals genauer Löchern auch zum Einbauort selbst was hier zu Empfehlen ist oder Gefahrlos zu handhaben sei .Somit also mal bis Samstag .

Grüße
Thomas

Hallo Thomas....
Ich habe gerade auf ebay gesehen das es auch Anbieter gibt mit einer Lieferzeit von 2-3 Tagen, die aus Deutschland, Schweiz versenden. Das wäre eventuell ein Option.
Gruß
Andreas

Also, habe mich ja wie schon erwähnt mich mit dem TÜV-Prüfer privat getroffen um mir in seinem WE-Haus / Gartenhaus die eingebaute Luftheizung nähers anzusehen , doch leider kam es anders als man denkt . So haben wir uns telefonisch kurz geschlossen das ich ihn in seinem Ort abhole und musste so nochmals ca. 20km zurück fahren um ihn zu holen und als wir dann Schluß endlich an der Gartenanlage bzw. nahe dieser angekommen waren mussten wir fast 1km zu Fuß laufen da es vom Regen wohl eine Stromleitung umgeknickt hat , was sich dann herausstellte das es auch noch genau diese war welche die Gartenanlage mit damit versorgt , somit war es dann ein Satz mit X war wohl nix .
Wir konnten zwar soweit ins Haus und auch im Anbau wo das ganze verbaut ist , ich mir mit Handytaschenlampe soweit ansehen doch mit Bilder machen hat nicht funktioniert war zuwenig Licht .
Da die Luftheizung zudem auch über ein Netzteil angeschlossen ist konnte man sie nicht einmal kurz testen , er hat mir aber Bilder gezeigt wo sie am feiern waren und es da etwa -3 - -4 C° gehabt hatte außen und im Raum etwa 20-22° mit etwa 0,45 Vorheizzeit . Die Heizung sieht äußerlich soweit ich es sagen kann identisch mit der von Eberspächer aus auch was die Vorwahluhr angeht , diese ist manuell mit Drehrad wo man zwei möglichkeiten hat , einmal auf Dauerbetrieb wo der Drehregler die Temperatur vorgibt und dann noch die Stellung wo ich zusätzlich über den Regler nach Einstellung der Temperatur die Laufzeit von 10-60min. einstellen kann bis sie dann abstellt , ein wiedereinschalten ist da nicht möglich und muss durch umschalten auf die erste Schalteinheit wieder gestartet werden . Im reicht es so auch da eh nur geheizt wird wenn jemand vor Ort ist und meist auch nur kurze Zeit , somit braucht er eine Automatische Steuerung wie sie heute wohl fast immer bei ist gar nicht , zum Preis ist sie wohl in etwa gleich geblieben und auch von der Qualität her sei er soweit recht gut Zufrieden zumal er ja auch die von Eberspächer von Berufs wegen her gut kennt und eher sogar von der Steuerung der China-Anlage besser überzeugt ist da die Eberspächer nur die Temperatur regelt und den Umschalter gar nicht hat , so wie die heutigen China auch . Er hat hier noch die Vorstufe der automatischen Steuerung gekauft welche es damals so nicht gab und erst seit etwa 3-Jahren so gibt .
Laut seiner Aussage sei es in Österreich und dortigen angrenzenden Länder wie Polen usw. diese auch mehr im Umlauf und gefragter wie bei uns da diese hier sehr oft in kleinen Hütten usw. eingesetzt wird kurzes und schnelles Aufheizen kleiner Räume , von dort hat er sich auch die Anregung usw. geholt und es bei sich umgesetzt und seither auch recht Zufrieden mit .
Mehr kann ich dazu nun nicht mehr sagen , da ich so auch nicht mehr weiter weis , zumindest bis ich evtl. dann meine mal habe .
Hoffe ihr könnt damit noch etwas anfangen .

Grüße

Hier kurz was in der Zwischenzeit geschah , habe mir am 02.12. ein ähnliches Modell (statt 5KW nun 8KW) gekauft , hier bei einem Verkäufer aus der Schweiz , in der Anzeige stand hier mind. 4 Stk. und unter verkauft 10 bzw. mehr , hatte den VK auch bzgl. der Lieferung vorher kurz angeschrieben und mit Rückmeldung erfahren das hier keinerlei Probleme bzgl. Lieferung nach Germany auch wegen Zoll usw. wäre dies eh Zollfrei da Artikel aus BRD / Germany versendet würde .
Also habe ich Artikel gekauft und nun gestern erfahren dürfen das Artikel leider nicht vorrätig in Germany sei und hier ca. 3-6 Wochen Lieferzeit hat , bei direkt Lieferung muss der Artikel zudem beim Zoll abgeholt werden bzw. fallen zusätzliche Kosten an . Heute dann habe ich von PayPal eine Rückzahlung Erhaltung und auf Ebay geschaut was los ist , VK hat dort den Kauf abgebrochen ohne Begründung , jedoch ist auf gleicher Seite / VK gleicher Artikel nun wieder zu haben jedoch komischerweise ca. 35.-€ teurer als ich noch bezahlt habe , schon komisch .
VK ist zwar in der Schweiz auf Ebay angemeldet doch laut der Rückmeldung zur Mail leider auch aus China (Sitz) , somit wohl alles von dort geregelt und wohl die Nachfrage in letzter Zeit gestiegen und so mit Mehrerlös zu rechnen .
Habe ihn heute nochmals angeschrieben jedoch noch keine Rückmeldung erhalten .
Okay wenigstens ist das Geld nicht weg und voller Betrag auf dem PayPal gut geschrieben .
Habe heute zudem dann einen anderen angeschrieben bzw. zwei andere welche 1x Frankfurt und 1x Flensburg als Versandort angeben , mal sehen wie es von dort aussieht .

Dies erst einmal neues von mir bzgl. Luftheizung Diesel 12V .

Hallo Thomas... Sollten wir nicht erfolgreich sein, so könnte ich, dass heißt wenn wir einen Anbieter in Tschechien ausfindig machen auch direkt dorthin fahren und für dich ebenfalls ein Gerät kaufen.
Wäre eventuell eine Option?
Gruß
Andreas

Danke, habe langsam das Gefühl das bei Standort Versand evtl. auch nur eine Art Briefkastenadresse dahinter steht und so wohl nur Versand innerhalb EU vorgegaugelt wird um dann doch aus China zu liefern .
Bei uns im Betrieb hab ich des öfteren mit Kollegen aus dem Land der untergehenden Sonne zu tun , da wir dort auch Niederlassungen haben , habe mal mit Kollegen gesprochen wegen Versandkosten , bei Standard wird meist die günstigste gewählt also per Schiff und die kostet dort so gut wie nichts , da hier oft mit Sammelgut versendet wird , vor allem leichte und kleinere Sachen werden so oft an einen Umschlagort versendet welcher noch vor dem Zoll (Zielland) ist und so dann aufgeschlüsselt wird also jeweils dem einzelnen Empfänger zugeordnet , sieht man auch oft schon an der Verpackung und dem Adress-Label .
Bin mal gespannt welche Nachricht ich noch erhalte von den anderen zwei wo ich angeschrieben habe . Hab langsam das Gefühl das bis ich evtl. eine habe schon wieder Frühjahr ist und wärmer wird .

Hallo Thomas,
zwischenzeitlich und als vorübergehende Alternative hab ich mir eine 3000W Heizgebläse gekauft. Mit einer Stegleitung kann man das Kabel, durch die Türen in jedes Auto hineinlegen. Vereiste Scheiben sind mit der Heizung in 3-5 Minuten frei. Klar ist es nur für zu Hause und ersetzt keine 12V Diesel Luftheizung.
Bis ich ein passendes Angebot finde, werde ich elektrisch meine Scheiben vom Eis befreien.
Gruß
Andreas

Schön , aber mit einer Stegleitung würde ich das nie machen zumal diese nur eine Zulassung unter Putz hat also jenseits von IP 44 usw. , zudem wird die äußere Ummantelung sehr schnell hart und somit als Isolationsschutz unbrauchbar , heißt dann ist nur noch der Dünne Kabelschutz selbst vorhanden und sollte dieser nur mal einen kleinen Bruch bekommen steht deine ganze Karosserie schnell unter Strom oder auch mehr , davon will ich erst einmal gar nicht dran denken .
Alleine bei uns im Ort bzw. näherer Umgebung sind in den letzten fünf Jahren 2 PKW durch leichtsinnig verlegte Kabel ähnlich wie du es schilderst abgefackelt , ging bei beiden sehr schnell , als jeweils der Besitzer merkte das was nicht stimmte war es auch schon viel zu spät , einzig was er noch machen konnte , Stecker ziehen und die Feuerwehr rufen , den Rest kannst dir dazu ja denken .

Ich für mich bin schon am Überlegen mir eine Steckdose beim Nachbarn zu installieren mit Zwischenzähler wo ich dann mit kurzem Kabel das mit dem Lüfter realisieren könnte , dann aber ein System was dafür geeignet ist mit festem 230V Anschlußstystem : Ebay - 253322028956 , hier ist dann eine feste 230V Steckdose innen fest verbaut mit korrekter Kabeldurchführung und Stromeinspeisung , dann noch ein Heizlüfter ohne glühenden Bauteilen hinzu dann wäre es passend .
Da muss ich über die Feiertage mal mit meinem Nachbar reden , wäre von unserem Haus gerade mal drei Häuser weiter und von seiner Garage mit Strom etwa 15-25m bis da wo ich meist mein FHZ abstelle , na ja ob hier mein Nachbar dies möchte weis ich so nicht , mal sehen was raus kommt .

Bleibe jedoch auch an dem Diesel- Luftheizer dran , zumal dies unabhängiger ist und so auch mal an anderer Stelle genutzt werden kann , also wenn ich beim Kunden bin .

Grüße Thomas

Also, da mit der Stegleitung mach ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken. Da ich nur ein kurzes Stück für die Durchführung der Türe die Stegleitung verwende und ich diese zweimal zusätzlich abisoliert und dann noch mit einen Schrumpfschlauch ummandelt habe. Ansonsten ist ja das komplette Kabel für den Außenbereich und IP 44 Standard.

Die gleiche China-Kracher 5KW-Heizung gibts auch bei amazon für 199€. Da kommts dann auch innerhalb von 1-2 Tagen. Überleg mir sowas auch zu holen und in eine Box zu bauen. Dann bin ich flexibel. Für's Angeln im Auto oder im Zelt oder auch mal Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen