Luftfilterwechsel? 98er- Kodierstecker (C20NE)

Opel Omega A

Hallo,

habe einen C20NE in meinem Omega A Limou .

Fahre seit 1000km auf E85 pur (Kaltstartmanipulation mit 7,xxK ohm Wiederstand/Schalter)

Nun ist mir der Verbrauch mit 11,5 Liter laut BC etwas zu krass und meine auch auf Super schon 9,5 gehabt zu haben, daher suche ich nun nach der Fehlerquelle bzw. nach etwas um das ganze zu verbessern.

Könnt ihr euch mal den Luftfilter ansehen? Lohnt es sich da einen neuen zu nehmen? Also in den Rillen ist ja schon ein bisschen dreck - aber reicht es aus um den Verbrauch zu erhöhen?

Dann der Kodierstecker steht nun auf 91 richtig - zumindest so wie dieser gesteckt ist?

Ursprünglich stand er auf 95 > aber ich mein mir einzubilden das er auf 91 besser zieht - gerade mal ne Testfahrt gemacht

Wie kann das? Habe auch vom 98er Schalter gehört wird ja bei E85 empfohlen nur wo bekomme ich die Teile!?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Da gibt es keinen 98er Stecker und alle alternativen Kraftstoffe bringen einen Mehrverbrauch, da spielt es keine Rolle ob Du E85 oder LPG fährst. Der Verbrauch ist nicht zu hoch, mein alter A mit der C20NE Maschine hat das in der Stadt auch genommen, manchmal auch mehr.
Luftfilter und Kerzen würde ich tauschen, oder sind die Kerzen neu drin ?
Na klar gibt es einen (eigentlich zwei) 98er Stecker.
Hat mein Ascona mit C20NE auch... Waren nur selten zu finden, da nur beim 20NE ohne "C" drangesteckt.

Frage ist halt, ob das 98er Kennfeld drinne ist...

Vorteil des 98er KF: Der Motor kann besser mit hochoktanigem Sprit umgehen und man vermeidet das Klingeln des Motors (durch das frühe Zünden).
Bei den aktuellen Motoren mit Klopfsensor passiert das Verstellen des KF ja automatisch.

Gruß

Der C20NE hat kein 98er Kennfeld. Nur 95 und 91. Man darf trotzdem 98er und höhere Kraftstoffqualität tanken. Das hat aber keinen Einfluß auf Laufeigenschaften und Kraftstoffverbrauch. Der einzige Einfluss ist auf den Geldbeutel.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Der C20NE hat kein 98er Kennfeld. Nur 95 und 91. Man darf trotzdem 98er und höhere Kraftstoffqualität tanken. Das hat aber keinen Einfluß auf Laufeigenschaften und Kraftstoffverbrauch. Der einzige Einfluss ist auf den Geldbeutel.

Gruß

Meiner schon.

Ich habe allerdings das STG vom 20NE.

Zumindest wurde aber der braune Kodierstecker (95/98) auch für den C20NE angeboten (auch beim Omega A).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Der C20NE hat kein 98er Kennfeld. Nur 95 und 91. Man darf trotzdem 98er und höhere Kraftstoffqualität tanken. Das hat aber keinen Einfluß auf Laufeigenschaften und Kraftstoffverbrauch. Der einzige Einfluss ist auf den Geldbeutel.

Gruß

Meiner schon.
Ich habe allerdings das STG vom 20NE.

Zumindest wurde aber der braune Kodierstecker (95/98) auch für den C20NE angeboten (auch beim Omega A).

Gruß

Gibt es da keinen Opel Support an den ich mich mal wenden könnte?

Ob das STG nun ein 98er Kennfeld hat?

@hlmd,

Zitat:

Zumindest wurde aber der braune Kodierstecker (95/98) auch für den C20NE angeboten (auch beim Omega A).

Da Irrst Du Dich. Alle C20NE Motoren egal in welchem Fahrzeug hatten einen Kodierstecker 95/91. Nur die 20SE, 20SEH usw. hatten 95/98 Kodierstecker. 

Gruß
Reinhard

Oktanzahlstecker-1
Oktanzahlstecker-2
Oktanzahlstecker-3
+3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


@hlmd,

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Zumindest wurde aber der braune Kodierstecker (95/98) auch für den C20NE angeboten (auch beim Omega A).

Da Irrst Du Dich. Alle C20NE Motoren egal in welchem Fahrzeug hatten einen Kodierstecker 95/91. Nur die 20SE, 20SEH usw. hatten 95/98 Kodierstecker. 

Gruß
Reinhard

OK. Stimmt.

Schrieb ja, dass ich ein STG von 'nem 20NE habe. Allerdings sind die Gerätenummern beim 20NE und C20NE identisch. Dementsprechend liegt's wohl am Alpha-Code.

Man könnte auch einfach einen anderen Chip einbauen, der auch ein anderes Kennfeld hat (gab's in den 1990er ja zur Genüge). Bei NE ist ja der Eprom nur gesteckt (zumindest beim der 4.1er Motronic.).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


@hlmd,

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Da Irrst Du Dich. Alle C20NE Motoren egal in welchem Fahrzeug hatten einen Kodierstecker 95/91. Nur die 20SE, 20SEH usw. hatten 95/98 Kodierstecker. 

Gruß
Reinhard

OK. Stimmt.

Schrieb ja, dass ich ein STG von 'nem 20NE habe. Allerdings sind die Gerätenummern beim 20NE und C20NE identisch. Dementsprechend liegt's wohl am Alpha-Code.

Man könnte auch einfach einen anderen Chip einbauen, der auch ein anderes Kennfeld hat (gab's in den 1990er ja zur Genüge). Bei NE ist ja der Eprom nur gesteckt (zumindest beim der 4.1er Motronic.).

Gruß

Richtig, die ML4.1 hatte Stecksockel. Da kannst Du die Proms auswechseln. Das kann ich bei meinem Omega auch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen