Luftfilterkasten Löcher bohren ? fürn Sound
hi,
wie ist es mit löcher bohren bei der Luftfiltergehäuse unterhalb ? Ist das schädlich und kommt da auchn sound raus ?
Filter bleibt natürlich drin.
Beste Antwort im Thema
Klar, ein Glück guckt der Tüv-Prüfer ja auch nur "von oben" flüchtig auf den Motor. Den Zirkus mit der Hebebühne machen die nur zur Show.....sind eigentlich schon wieder Schulferien, das du hier 10 Jahre alte Leichen ausgraben mußt? Läuft nix im Fernsehen?
Und dann gibt´s hier auch noch Vollastronauten, die Danke drücken....
245 Antworten
Ich will das "Tuning" von diesem Ford Motor nicht bewerten , denke mal es ist der 1,6er Zetec SE .
Sehr tuningfreundlicher Motor , hatte mal das Vergnügen den mit zu tunen , war aber im Fiesta (107 PS) verbaut , brachte es später auf 130 PS und 170 Nm .
Der hatte aber nur ein zusätzliches Loch im Kasten dessen Größe optimal abgestimmt wurde , dazu kam noch ein Chiptuning bei Suhe , einstellbarer BDR , bearbeiteter Abgaskrümmer mit Sportkat , eine Zylinderkopfbearbeitung und damit das wie geschmiert lief , Mobil1 5W-50 , Motor geht jetzt bei grob 500tkm immer noch gut dank neuer Kolbenringe , Kreuzschliff noch sichtbar .
Dank guter Pflege und Wartung bringt der immer noch 15 bar auf allen Zylindern , normale Zetecs schaffen diese KM-Leistung mit diesem Zustand eher nicht dank Ford Schrottöl und zu langen Wechselintervallen .
Der hatte aber nur ein zusätzliches Loch im Kasten dessen Größe optimal abgestimmt wurde.
Darf ich mal erfahren wie man so ein Loch abstimmt, wie kommt man auf dei Größe?
Na man fängt mit einem Loch an , zb 16mm , testen , 1mm vergrößern , testen , usw bis es passt .
Ich selber arbeite mit mehreren Löchern , so kann man sich genauer rantasten , das grobe rantasten geht so , aber bei der Feinabstimmung wird jede Änderung auf der AB getestet weil ich immer auf Beschleunigung Vollgas abstimme und das Steuergerät gute 200 km braucht um sich drauf ein zu schiessen , kann dann schon mal mehrere Wochen/Monate dauern , da ja immer wieder andere Änderungen dazu kommen , sowas verkürzt das Wechselintervall des Luftis deutlich , da mehr Dreck angesaugt wird , 10tkm hatte ich schon sehr lange keinen mehr da drin , flogen alle früher raus , ich mach mir die Arbeit doch nicht um dann mit nem dreckigen Filter rum zu fahren !
so ist meine beste abstimmung
Ähnliche Themen
Schön entgratet...
Leute.. jetzt mal ehrlich...
Löcher in den Luftfilterkasten bohren??
Tunen schön und gut aber das ist doch Hartz 4 Tuning vom feinsten.
Die leute die sowas machen bohren auch Löcher in den Endschalldämpfer hauen ne Auspuffblende aus dem Baumarkt drauf und meinen dann auch noch besonders "Cool" zu sein mit ihrem pseudo Sportauspuff.
Ist doch echt nur lächerlich...
Ich würde noch Beschleunigungslöcher in die Motorhaube bohren. 😁😁😁
Schwachmatentuning vom feinsten.
Meint ihr allen Ernstes, dass ihr mit den Beiträgen nach 15 Seiten jetzt irgendetwas neues geschrieben habt!? 😁
Interresant wird es doch eh erst, wenn hier Steuergeräte das getunte erst lernen müssen 😉
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. Juni 2015 um 10:46:13 Uhr:
Ich selber arbeite mit mehreren Löchern
Ich auch!
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. Juni 2015 um 00:37:11 Uhr:
Interresant wird es doch eh erst, wenn hier Steuergeräte das getunte erst lernen müssen 😉
Jo , seq. Einspritzung ohne LMM , bis zu einer bestimmten Grenze möglich .
Da ich ja vorher 20 Jahre Ford gefahren bin , sei den Jungs aus der Fordecke gesagt , das funktionierte auch bei einem Cosworth 24V so , ich muss mit dem Ergebniss keine Angst vor einem Prüfstand haben !
Ihr solltet nicht Dinge , von denen Ihr keine Ahnung habt ins Lächerliche ziehen , nur weil Ihr es nicht versteht , dazu gehört etwas mehr als nur dumme Sprüche zu klopfen ! 😁
Zitat:
@AX766 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:28:01 Uhr:
so ist meine beste abstimmung
Hmm , deine Bilder sehen aber eher nach Soundtuning aus , das kann die Motorsteuerung bei Beschleunigung mit Vollgas sicherlich nicht einfach so ausregeln .
Du solltest echt was an der Qualität deiner Umsetzung arbeiten , sowas lockt die Forentrolls an .
Wieso lockt das Forentrolls an - die zwei die ich sehe, unterhalten sich hier schon Seitenlang....?
Optimale Abstimmung des Ansaugkanals, des Luftfilterkasten und die Luft geht durch den Filter. Warme Luft gibst nur im Stand, beim Fahren wird durch den Ansaugkanal und auch durch den Fahrtwind der gesamte Luftfilterkasten mit Kaltluft gefüllt. Die Temperatur habe ich im Luftfilter mit einem Thermometer überprüft. Mehr Leistung von 5% auf Teststrecke vor und nachher geprüft. Besseres Absprechverhalten beim Beschleunigen. Sound wie ein Gruppe B Rallye Fahrzeug aus 1985.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 15. Juni 2015 um 01:24:03 Uhr:
Ihr solltet nicht Dinge , von denen Ihr keine Ahnung habt ins Lächerliche ziehen , nur weil Ihr es nicht versteht , dazu gehört etwas mehr als nur dumme Sprüche zu klopfen ! 😁
...aber mit Sicherheit auch (deutlich) mehr als einfach mal planlos Löcher in den Luffikasten zu bohren, wie's der Kollege hier macht 😁
Ich hab nie bezweifelt, dass mit Sinn und Verstand gebohrte (und vor allem auch entgratete!!!) und/oder vergrößerte Löcher leistungstechnisch was bringen, aber das was der gute AX766 hier betreibt ist halt einfach NUR lächerlich 😉 Sorry OHCTUNER, wenn ich das hier so drastisch sagen muss, aber ich glaube, Du vergeudest hier Deine Zeit, beschuldigst die falschen und nimmst den verkehrten in Schutz.
Allein diese Aussage hier
Zitat:
Sound wie ein Gruppe B Rallye Fahrzeug aus 1985.
zeugt doch davon, dass der zitierte
1. das zitierte entweder nur von grottigen Laptop-Lautsprechern her kennt,
2. irgendeinen Defekt im schallverarbeitenden Teil seiner Physiologie inne hat
oder
3. uns allesamt mal schön verarschen will
Da er seit gefühlten 10 Seiten die selben Bilder postet, tippe ich ganz stark auf 3 😉 Aber: Ist doch schön, wenn sich ausnahmsweise mal einer aus einem Fremdhersteller-Lager zum Deppen macht 😁
Zitat:
@wellental schrieb am 15. Juni 2015 um 15:20:23 Uhr:
Dieser Ansicht bin ich allerdings auch!Zitat:
3. uns allesamt mal schön verarschen will