Luftfilter wechseln

Ford Focus Mk1

Darf ich mal eine vollkommen idiotische Frage stellen (habe die SuFu benutzt, aber so wies aussieht ist niemand so bescheuert wie ich):

Wie wechselt man den Luftfilter, ist das einiges an Arbeit, oder in 5 min. erledigt, oder sollte man das gar nicht selbst machen?!
Also, ich bräuchte da tatsächlich ne Erklärung für Dummies, weil kein Plan

Danke

Ps. FoFo ist vfl 1.6 Benziner

Beste Antwort im Thema

also mein 2004 TDCI hat auch kein so Schwämchen .. 😕

jedenfalls habe ich keins gefunden beim wechseln..... 😕

25 weitere Antworten
25 Antworten

Den Schwamm haben nicht alle Modelle.

Mein 1.4er hat Einen, der TDDI nicht ?

Ist ungefähr, wie mit dem Resonator, Die Einen haben Einen, Andere dagegen nicht.

Der Schwamm ist auch nicht sooo wichtig 🙂

guti danke für die schnelle antwort urgrufty

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Der Schwamm ist auch nicht sooo wichtig 🙂

Naja, wenn ich überlege, wie verölt mein Schwamm schon mehrfach war, das möchte ich nicht alles auf dem Weg zur Drosselklappe hängen haben.

Ist alles nur eine "Ansichtssache":

Ohne Schwamm wird der Öldunst gleich mit angesaugt und verbrannt.

Mit Schwamm hat man ein " Ölschleim - Schwämmchen, das der Abführung der Kurbelwellen - Dämpfe dann im Weg steht.

Der einzige Sinn des Schwämmchen besteht darin, dass der untere Teil des Luftfilterkasten nicht zu stark verölt.

Das ist aber bei den Focus Motoren eh nicht der Fall.

Ähnliche Themen

Wenn der Öldunst sich nicht zwischendurch absetzt dann hast Du Recht, was weg ist ist weg. Dieser Schluck Öl auf mehrere 10000km ist nicht wild. Irgendwie hätte ich aber doch Bedenken, dass durch den Ölfilm sich feine Staubpartikel, die durch den Luftfilter gehen, auf Dauer im Bereich der Drosselklappe absetzen. Denn dass die Dinger gelegentlich Probleme machen, liest man ja immer wieder. Wobei ich gar nicht weiß, wie meine aussieht, trotz Schwamm.

Wie dem auch sei, mein neuer LuFi sollte heute eintreffen. Und dann hoffe ich mal, dass da auch wieder ein Schwamm beiliegt. 🙂

also mein 2004 TDCI hat auch kein so Schwämchen .. 😕

jedenfalls habe ich keins gefunden beim wechseln..... 😕

Mahlzeit!

Ich häng mich hier mal an:

Zitat:

Original geschrieben von Landi Renzo


Einfach aufschrauben und den Filter raus, durch einen neuen ersetzen und wieder zuschrauben.

Ja wenn es mal so einfach wäre.

Ich wollte mir heute mal den Spaß gönnen und den Luftfilter meines 99er FoFo, 1,8l wechseln (hab den Wagen vor 3 Monaten übernommen und so wie der aussieht, wurde noch nie etwas gewechselt 🙄 ). Das ging genau an zwei Schrauben gut: rechts oben und unten.
Die linken Schrauben lassen sich zwar problemlos drehen, aber das Gewinde, was ja eigentlich festsitzen sollte, dreht sich fröhlich mit.
Versuche, das Teil mit der Zange und ähnlichem zu packen, endeten kläglich und das schon bei der Schraube, an die man noch dran kommt, wenn man auf die Batterie aufpasst. Aber selbst wenn die los wäre, hätte ich das Problem mit der vierten Schraube, die ja nun doch ziemlich verbaut ist. Von unten dran kommen, ich wüßte nicht wie.

Hat da jemand zufällig nen Tipp für mich?

LG

Schraube die Schelle des Schlauches ab, und ziehe dann den ganzen Luftfilterkasten nach oben raus !

Dann kommst Du von unten ran. Entweder Muttern verkleben, oder verschweissen.

Beim Wiedereinbau darauf achten, das unten der Zuführungsschlauch auch wirklich im Kasten mündet, und der kleine Schlauch hinten seitlich wieder angesteckt wird.

selbe Problem bei mir auch gewesen, du musst den Kompletten Filterkasten raus nehmen, dann unten das mitdrehende Gewinde der Schraube absägen und dann kannste ne neue verbauen, ich mache mir nicht mehr den Streß beim nächsten male und kaufe gleich nen gebrauchten Filterkasten, die bekommt man ja hinterhergeworfen 🙄

ganz wichtig: die schrauben vorm eindrehen in fett stippen...dann rosten die auch nicht in den gewindebuchsen fest...

macht natürlich erst beim nächsten luffi-kasten sinn...jetzt ist das rennen verloren.

Jetzt wo ihr´s sagt...den Lufikasten ausbauen - darauf hätte ich auch kommen können 🙄
Danke!

Ich denk, nen neuen Kasten einbauen ist auf kurz oder lang definitiv die beste Alternative, teuer sind die ja wirklich nicht.
Da geh ich mal zum Verwerter meines Vertrauens, hoffentlich hat der gerade was auf Lager.
Im schlimmsten Fall dann doch die Frickelei, hauptsache da kommt wieder Luft durch oder wenigstens irgendetwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen