Luftfilter wechseln - NG

Audi 80 B4/8C

Hi,

habe grad verzweifelt vesucht meinen Luftfilter rauszubekommen. Den Ansaugschlauch und die ganzen Scheinwerferabdeckungen habe ich abgenommen. Das Luftfiltergehäuse konnte ich schon anheben, aber nur vielleicht einen cm.
Ich wollte da auch nicht wie ein Bekloppter rumziehen. Gebrochene Schläuche etc. müssen nicht sein......oder war ich zu sanft?

Wie soll ich da den Luftfilter rausbekommen? Gibt es da irgendwie einen Trick? Oder muss ich da von der Einspritzung etwas abschrauben?

David

109 Antworten

Wenn man das so macht geht es am schnellsten allerdings sollte man es auch nicht zu oft machen da der Gummischlauch schon alt ist und dabei auch gerne Risse bekommt wie ich jetzt bei mir festgestellt habe.Wenn man weiß wie es geht wechselt man einen Luftfilter unter 5 Minuten 😁

habe die Anleitung schon gesehen, aber wollte nur ein wenig darüber nörgeln, dass in meinem "So wird´s gemacht" Buch nix über den Wechsel beim NG drin steht, obwohl das Buch u.a. für den NG im AUDI 90 Q ist🙁

Gut möglich, dass die es absichtlich nicht erwähnt haben. Wenn die da schreiben würden "Mit aller Kraft ziehen und aufpassen, dass der Schlauch nicht reißt", dann würde sich eh keiner mehr drantrauen 😁

Also ich hab ´n K&N drin und krieg den ohne Defekt raus. Is aber echt ´n schlimmes gefickel. Stimmt schon, dicker Schlauch abschrauben über Schlauchschelle, obere Kastenhälfte per ziehen, drehen, was auch immer fast mit Gewallt anheben und dann mit anderer freier Hand während des Hochziehens den Filter raus.
Will ich nicht all zu oft machen die Arbeit. Ohne Filter hört sich meiner nicht besser an als mit, nur genauso geil. :-)
5-Zylinder rules.

Ähnliche Themen

ich hab mal in meinem Buch weiter gelesen und bin bin beim Einspritzsystem auf den Lufiwechsel beim NG gestoßen. Da ist es auch so erklärt. Kann man nur leicht anheben, den Filter seitlich herausziehen. Anders geht´s anscheinend nicht🙁

Habe heute mal den Gummischlauch zum Scheinwerfer hin spaßeshalber raus genommen. Das hört man aber schon🙂 Klingt viel bassiger und trompetet sogar ein wenig!

Hatte den Schlauch lange Zeit garnicht drinne und habe ihn mir dann beim Freundlichen geholt und muss sagen, ich habe nicht wirklich einen Unterschied bemerkt.

ich habe soeben einen k&n sportluftfilter verbaut. der war nicht so flexibel zum beugen. ich habe den deckel auch nicht über die kante über dem scheinwerfer hebeln können. daher habe ich kurzerhand den scheinwerfer ausgebaut und so konnte ich den deckel vorne anheben und von vorne den luftfilter einschieben. ich kann mir nicht vorstellen, wie ich den sonst seitlich da reingekriegt hätte?

Hallo ,

ersmal ich bin neu hier....

So ich bin stolzer Besitzer eines Audi Cabriolette 5 Zylinder 133 PS.....

Hatte vor ca 15 Jahren schon mal ein 5 Zy Coupe S

Meine Frage ist:

möchte gerne den Klang verbessern
So jetzt gibts 3 Möglichkeiten

1. Luftfilter unten aufbohren ( schadet das nicht dem Motor. )
2. Mittelschalldämpfer ersetzen mit einem Stahlrohr.
3. Sportauspuff.

Ich würde gerne Variant 1 nehmen. Allerdings weiß ich nicht wie und ob das gefährlich sein kann . ( Motorschaden ).

Bitte um Antwort.

UG

Lass es bleiben. Der Vorbesitzer meines wagens war so schlau das zu machen. Hört sich übetrieben an. wirkt sich auf die Leistung aus.
Und das beste,mein ganzer ansaugtrackt war verschlammt.

VSD ersatz führt zum erlöschen der BE.

Ergo, kauf dir nen sportauspuff oder lasse s ganz bleiben.

Ganz genau so is das...mein Vorbesitzer hatte auch so ein Schwachsinn gemacht und dann lief das Auto wie Kotze...Aber jetzt ordentlichen Lufti mit Halterung drinn und Auto läuft super... 

bei audi90typ89 war der Lufikasten auf der Oberseite aufgeschnitten (idiotischerweise), oder? Das kann ja auch nicht funktionieren!

Ob Du jetzt einen offenen Lufi oder einen UNTEN offenen Kasten hast, ist wumpe. Laufen tut der so oder so, was da bei einigen schief gelaufen ist, weiß ich nicht, aber bei mir hat es gefunzt (hatte testhalber mal den Lufikasten aufgemacht, ein Stück Holz zwischen die Schalen geklemmt und den Luftfilter mit dicken Gummibändern an der Oberschale verspannt: monstersound und keine Probleme.Außerdem habe ich noch einen VSD Ersatz verbaut -> klingt goil😁 Mit nagelneuem ESD war da aber fast nix von zu hören, erst jetzt, seitdem der ESD ca. 15.000 km drunter ist klingt der sehr kernig.

Genau das gleiche war bei mir auch... Da war ein riesen Loch unten im Kasten. Ich hätt beinahe gekotzt. Dann ab zum Schrotti, intakten Kasten rein und siehe da, auf einmal war die Leistung wieder da...

Zum Thema offener Luftfilter:

Viel Spass beim Warmluftansaugen und dass er dann nicht mehr richtig zieht...🙄🙄🙄

Ich versteh das nicht, dass man das nicht einfach so lassen kann, wie es ist. Die haben sich doch bei der Konstruktion auch was dabei gedacht...

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm



Ich versteh das nicht, dass man das nicht einfach so lassen kann, wie es ist. Die haben sich doch bei der Konstruktion auch was dabei gedacht...

nanana, so schlau sind die Ingenieure auch wieder nicht😉 Das Auto soll ja sowohl in Sibirien als auch in der Sahara laufen, das tritt hierzulande aber nicht auf.

und das Bisschen warmluft tut ihm an der Stelle auch nix, frag mal den Forumskollegen, der sich an die Unterschale einen offenen Filter angebaut hat. Da ist auch nix von wegen Warmluft. Bedenke, dass die Autos früher immer im Motorraum angesaugt haben! Rechne mal nach, wieviel Abwärme ein Motor erzeugt und wieviel Luft er ansaugt. Dann wirst Du schnell merken, dass die Warme Luft schneller weggesaugt ist als sie UFF sagen kann😁

Wie ihr meint, ich werd das auf jeden Fall nicht machen. Nen Kumpel von mir hat einen offenen in seinem 3er Golf GTI. Is zwar laut wie Sau in Verbindung mit dem Sportauspuff, aber 115 PS sind das nicht mehr... Beim NG hast du aber noch das Problem, dass neben dem Luffikasten gleich der Abgaskrümmer ist... Ich würd das nicht machen (meine Meinung) Aber: Jedem das seine, mir das meiste 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen