1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. luftfilter

luftfilter

BMW 5er E60

Hallo
wie oft wechselt ihr euren luftfilter?
habe die Erfahrung gemacht das meiner optisch eigentlich nicht verschmutzt ist,auch in einer Stadt wie Stuttgart 😉 😁

39 Antworten

gibt es den filzfilter für die kge einzeln und wo sitzt die?
530 d 235ps bj10 2007
danke

530 d 235 ps Bj 10 2007

Zitat:

@joker99m schrieb am 2. Mai 2018 um 23:46:10 Uhr:


Und dann aufregen, dass die Karre keinen Hering vom Teller zieht! Sowas brauch auch nicht im Plan stehen, das gehört einfach getauscht!

Meiner geht wie Harry ... von wegen ... keinen Hering vom Teller zieht.! 😁😁🙂

Aber der Filter muss bei meinem Diesel getauscht werden, werde ich jetzt machen
lassen ... bei den Mr.Wash'lern in München, schaun mehr mal.
Da dies beim Diesel idiotisch umständlich ist, habe ich dies noch nicht gemacht
oder machen lassen. Bei einem 2-Minuten-Job mit Deckel auf und Deckel zu,
wäre das bei mir auch längst gemacht.
Da ich mittlerweile nur noch 8.000 km im Jahr fahre statt früher 20 bis 25.000 km
werden natürlich die Kosten pro KM immer teurer.
Meine Einnahmen als Rentner wachsen aber nicht, also geizt man schon etwas
rum, manchmal.

Ähnliche Themen

Oh man, wenn ich mich jetzt recht entsinne ist hier ein Zyklonabscheider drin und einige haben auf die KGE Einheit des Vorgängers e39 umgebaut und da ist der Filzeinsatz wohl einzeln zu bekommen.

Ich hoffe, ich schmeiße da jetzt nix durcheinander.

Orginal verbaut Nr. 11 https://www.leebmann24.de/.../?...

und entsprechenden Teile aus dem Zubehör https://www.daparto.de/.../11127794597?ref=fulltext

BTW: Bedarf die Original KGE eigentlich einer besonderen Wartung bzw. Aufmerksamkeit?

danke
ist das ein Problem diesen zyklonabscheider zu erneuern bzw.muss der erneuert werden?

Im LCI ist auch kein Zyklon-Abscheider drin, da ist das KGE-Gehäuse einfach leer, weswegen es ja die Probleme mit der ölenden ASB gibt. Für die KGE vom E39 gibt es den Fließfiltereinsatz auch einzeln und soll ein Mal jährlich gewechselt werden, um ein verstopfen und damit die Gefahr eines Motorschadens zu verhindern.
Ich habe beim letzten Service von dieser Thematik leider noch nicht gewusst, werde demnächst aber auf die KGE vom E39 umrüsten. Ist ein komplettes "Set" und kostet auch nicht die Welt.

Die KGE sollte man auch mal nach 200tkm kpl erneuern. Die Membrane da drin wird auch mal irgendwann porös. Aber da kann ich aus Erfahrung nur von nachbauten abraten. Den fliesabscheider gibts ja einzeln in der Bucht.

Definitiv von BMW und kein Nachbau nehmen!

Jeden 3-4 Ölwechsel mit wechseln und man ist auf der sicheren Seite. Oder aber zum 2 oder 3 Luftfilter wechsel die kge (filter) mit tauschen, sind ja nur eine Hand voll schräubchen mehr :-)

danke

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 3. Mai 2018 um 21:08:01 Uhr:


Die KGE sollte man auch mal nach 200tkm kpl erneuern. Die Membrane da drin wird auch mal irgendwann porös. Aber da kann ich aus Erfahrung nur von nachbauten abraten. Den fliesabscheider gibts ja einzeln in der Bucht.

Warum sollte man bei der KGE nur original BMW nehmen? Was für schlechte Erfahrungen gibt es denn?

Ich glaube nicht, dass BMW die selber baut. Von welchen Zulieferer kommt die dann? Also bei welchem kann man kaufen? 🙄

Die Nachbau Dinger sind nicht immer passgenau und dann verdreht man sich die Messing Gewinde in der Zylinderkopfhaube😉

Luftfilter:
Bei McOil (gehört zu Mr.Wash) in manchen Städten, siehe Website, für 45,- oder 48,- €
im Vorbeifahren machen lassen. Ist bei denen ein Pauschalpreis.
Beim E60/61-Diesel ist die Pauschale für die eher ein Zuschussgeschäft, weil ca.
30 bis 40 Min. Arbeit, auch für geübte Leute.
Setzen MANN-Filter ein, die sind BMW-zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen