Luftfilter Marke ?
Moin zusammen,
mein Wagen muss leider schon bald wieder zur Inspektion. Da mein Wartungsvertrag ausgelaufen ist und ich nun wieder "selber" zahlen muss möchte ich vorab schonmal den Innraum- und Luftfilter selber wechseln. Ich vermute VW ruft bestimmt 150.- dafür auf...
Gibt es Unterschiede bei den zig verschiedenen Marken (Bosch, Valeo, Mann, etc.) oder tun die sich alle nix?
Vielen Dank
15 Antworten
Da gibt es keine Unterschiede, wenn namhafte Hersteller kaufst. MANN, Hengst, Valeo, Bosch usw. Da tut sich nix. Würde aber schon persönlich auf Marke setzen, sind doch etwas besser verarbeitet und halten auch feinsten Staub und dreck vom Motor fern. Die 5-10€ mehr sollte dir schon nicht wehtun.
PS: MANN bzw Hengst sind sehr zu empfehlen.
Ich nehme immer den Bosch Aktivkohlefilter 12-14 euro.gibt jetzt noch einen mit antiallergen für 17.
Pit Stop hatte ich mal 38 + Steuer plus Wechsel bezahlt. Um die 65 meine ich.
Das kann man aber wirklich selber machen
Zitat:
@FoxMulder1970 schrieb am 17. Juli 2025 um 07:54:13 Uhr:
möchte ich vorab schonmal den Innraum- und Luftfilter selber wechseln. Ich vermute VW ruft bestimmt 150.- dafür auf...
Gibt es Unterschiede bei den zig verschiedenen Marken (Bosch, Valeo, Mann, etc.) oder tun die sich alle nix?
Vielen Dank
Aber Achtung, bei der Auftragsannahme in der Werkstatt ausdrücklich angeben das du die Filter schon gewechselt hast und nicht bereit bist diese noch einmal zu bezahlen....
Und frage auch gleich ob du das Motoröl mitbringen kannst, ist in der Regel erheblich billiger wenn du es selbst mitbringst.
MfG kheinz
Ähnliche Themen
MANN oder Bosch. Gibt bei Amazon 2x im Jahr MANN und/oder Bosch Deals. Da kosten die hochwertigen Innenraumfilter 11-16€ und Luftfilter auch so 12€ Euro.
PS: ölfilter von Bosch gibts dann auch für 6€. Ich decke mich dann immer für 2x Service dann ein.
Unterschiede wird keiner merken. Ich tausche beim Reifenwechsel auch immer den Innenraumfilter. Fahre 15.000km pro reifensatz. Dann ist im Filter ordentlich Schmutz drin. Zudem verhindere ich mögliche Schimmelbildung.
Zitat:
@crafter276 schrieb am 17. Juli 2025 um 11:50:47 Uhr:
(...)
Und frage auch gleich ob du das Motoröl mitbringen kannst, ist in der Regel erheblich billiger wenn du es selbst mitbringst.
MfG kheinz
Guter Hinweis. Die Frage ist, ob das noch akzeptiert wird. Mein Kontakt vor einigen Tagen zu einem mir bekannten, ländlichen VW-Partner in anderer Sache ergab jedoch, dass man mittlerweile keine angelieferten Teile mehr annehmen dürfe. Auch, wenn dies früher möglich war.
Fragen würde ich trotzdem; das Öl jedoch erst nach der Zusage des Betriebes kaufen.
Auch wenn es ein IVer ist: Pollenfilter ist diesmal tatsächlich original VW (kein Economy) reingekommen, Luftfilter von MANN. Hab noch einen für den nächsten Wechsel, Pollenfilter dann Bosch.
Warum nicht direkt Aktivkohlefilter ?
Wo ist der unterschied zwischen den beiden eigentlich?
https://amzn.eu/d/0L701oV für 13€
https://amzn.eu/d/2WVuOpp für 11€
nutze beide…
[quote][i]@Bart2k [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72407713]schrieb am 18. Juli 2025 um 15:52[/url]:[/i] Wo ist der unterschied zwischen den beiden eigentlich? https://amzn.eu/d/0L701oV für 13€ https://amzn.eu/d/2WVuOpp für 11€ nutze beide…[/quote]
Wenn Du keinen Unterschied merkst ist es nur der Name 😀
E.
Der Mann ist die Variante mit Fungizid und Aktikkohle (gibt es auch nur als Aktivkohle „CUK“). Ich hatte mal einen mit dem Fungizid und hab den nach 1 Woche wieder rausgeworfen, weil mich der Geruch gestört hat. Einfach einen mit Aktivkohle nehmen und einmal im Jahr wechseln, dann gammelt da auch Nix.
Der Bosch hat nur die Aktivkohle.
Zitat:
@salva.g schrieb am 18. Juli 2025 um 14:21:10 Uhr:
Warum nicht direkt Aktivkohlefilter ?
Falls ich gemeint war: Ja, ist AKF. Der von VW wie auch Bosch.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 18. Juli 2025 um 18:15:29 Uhr:
Falls ich gemeint war: Ja, ist AKF. Der von VW wie auch Bosch.
Ok war nur eine Frage, weil pollenfilter geschrieben hast. Dann ist ja alles gut 👍
Zitat:
@6N1 schrieb am 18. Juli 2025 um 17:51:27 Uhr:
Der Mann ist die Variante mit Fungizid und Aktikkohle (gibt es auch nur als Aktivkohle „CUK“). Ich hatte mal einen mit dem Fungizid und hab den nach 1 Woche wieder rausgeworfen, weil mich der Geruch gestört hat. Einfach einen mit Aktivkohle nehmen und einmal im Jahr wechseln, dann gammelt da auch Nix.
Der Bosch hat nur die Aktivkohle.
ich hab den FreciousPlus Biofunktionaler Filter von Mann auch seit Jahren und rieche nichts. Im Gegenteil, es kommen weniger Gerüche von draußen rein. Hast du ihn vielleicht verkehrt reingesetzt?
Ne, das mit den Pfeilen bekomme ich hin (zumindest in Kombination mit Video und Einbauanleitung).