Luftfilter in Verbindung mit "Chiptuning"
Hallo,
im Mai werde ich mich mit meinen A3 Benziner auf dem Weg zum Chiptuner machen. Das Chiptuning beim Sauger lang nicht soviel bringt wie bei einem turbo/diesel ist mittlerweile klar, obwohl die Tuner solches versprechen!
Was mir jedoch aufgefallen ist, das doch viele "mehr oder weniger" namenhafte Tuner im Einsatz mit der Motorsoftwareoptimierung auch einen Einsatz eines Platten-Baumwohlfilter empfehlen.
Über die Wirkung eines "Sportluftfilters" habe ich mich jetzt lange im Internet erkundigt. Von solchen luftfilter gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Die einen sagen er bringt eine bessere Gasanahme und leicht besseren Sound. Die anderen sagen das ist nur ein Placebo Effekt (ein neuer papierluftfilter hätte das gleiche gebracht...), und der LMM geht durch das ÖL in dem die Filter getränkt sind kapput.
Nun aber zu der Frage:
Inwiefern "lohnt" sich ein Sportluftfilter kombiniert mit Chiptuning?
Bringt ein Sportluftfilter, wenn sicherlich auch nur gering, weitere Vorteile mit Chiptuning?
MfG Christian
19 Antworten
Also um die die Wahrheit zu sagen ...
Spar dir das Geld und schaff dir irgendwann nen TDI an wenn zu Chiptuning machen wilst ... wirklich der Effekt steht in keiner Relation zum Preis.
Es sind aus einem durchschnittlichen Saugmotor wphl kaum mehr als 10-15PS heraus zu holen. Drehmomentzuwachs gleich 0. Du wirst es einfach nicht spüren.
Luftfilter bringt theoretisch mehr Luftzufuhr was bei alten Mtoren bei denen das Kraftstoffgemisch nicht elektronisch geregelt ist zu einem Leistungszuwachs (aber auch nur in Verbindung mit anderen Teiilen) gebracht hat.
Eigendlich ist der Luftfilter nur eine Sound Geschichte. Er ist schlicht nicht so gut gedämmt wie ein "normaler" Luftfilter...
(Bin ein ANfänger n dem Bereich ... lasse mich gern belehren!)
lg
Menox
Zitat:
Original geschrieben von menox
Also um die die Wahrheit zu sagen
Spar dir das Geld und schaff dir irgendwann nen TDI an
Ich glaub kaum das er einem TDI seinem 3.2er Sauger vorziehen wird😉
Auch wenn dieser besser zu modifizieren ist😉
Viele Grüße
g-j🙂 meinen K&N hört man aber spürt ihn nicht und ne LMM hab ich nicht
Danke für deine Antwort menox.
Das Chiptuning beim Sauger im Vergleich zu nem TDI weniger bringt ist mir klar. Darum geht es mir aber nicht.
Wie schon gesagt, luftfilter alleine bringen sicherlich sehr wenig (wenn man sie vergleicht mit einem neuen papierfilter).
Aber wie sieht es in Verbindung mit Chiptuning aus?
Gibt es da einen weiteren Nutzen des Filters?
Zitat:
Original geschrieben von 316compact
Danke für deine Antwort menox.
Das Chiptuning beim Sauger im Vergleich zu nem TDI weniger bringt ist mir klar. Darum geht es mir aber nicht.
Wie schon gesagt, luftfilter alleine bringen sicherlich sehr wenig (wenn man sie vergleicht mit einem neuen papierfilter).
Aber wie sieht es in Verbindung mit Chiptuning aus?
Gibt es da einen weiteren Nutzen des Filters?
Einfach ausprobieren...
Oder so was wie Race Hugo hat, bringt auch was.
Ähnliche Themen
@stsportgrau die V.1 von der "Fahrtwindzwangsbeatmung" habe ich schon verbaut 🙂.
Schade, das sich niemand über Chippen in Verbindung mit Luftfilter auskennt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 316compact
@stsportgrau die V.1 von der "Fahrtwindzwangsbeatmung" habe ich schon verbaut 🙂.
Schade, das sich niemand über Chippen in Verbindung mit Luftfilter auskennt 🙁
Beim Sauger leider nicht, nur beim Turbo sorry.
bringts denn bei nem Turbo was (TFSI) Bei Software auf 240 PS, die allerdings nicht direkt auf nen anderen Lufi abgestimmt ist? Offen will ich nicht, aber von K&N gibts welche die den Papierfilter ersetzen...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flo.be
bringts denn bei nem Turbo was (TFSI) Bei Software auf 240 PS, die allerdings nicht direkt auf nen anderen Lufi abgestimmt ist? Offen will ich nicht, aber von K&N gibts welche die den Papierfilter ersetzen...
Grüße
Also bringen tuts nicht viel.
Sehe es mal so ein K&N hällt viel länger als der herkömmliche Papierfilter, allerdings kostet der K&N in der Anschaffung halt auch schon mehr.
Je nach dem für was man sein Geld halt ausgeben will ne.
Wo wir gerade dabei sind - habe meinen 2.0 TDI verkauft. Den K&N Filtereinsatz habe ich rausgenommen.
War 2 Jahre eingebaut ist in Top Zustand - mit Rechnung und Garantie. Wer ihn haben möchte, möge sich melden. Bitte auch gleich Angebot unterbreiten - NP war 60EUR...
LG
Hi Leute!
Wenn wir grad bei dem Thema sind: Ich hab einen 1.9TDI mit 105PS und würd gern mehr Leistung haben. Ich hab nur leider keine Ahnung wie ich das am besten anstelle. Ich mein einen Chip werd ich halt brauchen aber welchen nehm ich da-Marke- und wie viel PS kann man da rausholen? Was kann ich sonst noch machen? Bringt ein Luftfilter bei einem 1.9TDI was und wieviel? Wenn es was bringt welchen kann man da empfehlen? Preis? Kann man sonst noch was machen um die Leistung zu steigern und den Motor dabei nicht zu ruinieren? Würde mich über ein paar Antworten und Vorschläge freuen- damit mein Kleiner besser geht!
Danke im Voraus.
Lg, F-Fan
Mit größerem Turbo geht noch einiges beim 1,9TDI. Ein Kumpel hat seinen 1,9 TDI im Seat Ibiza auf etwa 200PS getunt und er war tätsächlich genauso schnell wie mein serienmäßiger TFSI.
Mit größerem Turbo heißt, dass ich den gesamten Turbolader ersetzen muss oder wie? Und woher bekommt man einen Größeren und was kostet sowas? Der hat aber nicht nur mit dem Turbolader 200PS geschafft oder? Was hat der sonst noch gemacht?
Lg
Größerer Turbo, inkl. Krümmer + komplette Abgasanlage + Chip-Tuning.
Der Motor hatte allerdings 130 PS serienmäßig.
Der Turbo stammt vom 1,9TDI mit 160 PS.
Naja, auch nicht schlecht!
Und wie schauts mit einem Sportluftfilter aus? Macht das einen Sinn bei einem 1.9TDI? Wieviel Leitungssteigerung bringt mir das?
Lg