1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Luftfilter Civic X 1,5 Empfelung

Luftfilter Civic X 1,5 Empfelung

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, meine Limo zeigt mir den Wartungscode 8 an sollte der Luftfilter sein ?
Habt ihr eine empfelung ? Habe sonst immer Mann Filter benutzt kann dort aber keinen für den Civic finden.
Danke

Ähnliche Themen
32 Antworten

huch wieviel km war der drin ? 100k ? :-D

Würde ich auch vermuten.

Waren nur knapp 60.000 Kilometer. Aber durch viel Autobahnfahrten und Stadtverkehr mit Stau und Stop and Go sieht der Luftfilter vielleicht etwas schwärzer aus, als beim üblichen Landstraßenpendler.

Die Papierfilter bitte früher wechseln damit die Performance deines 1.5 T immer gegeben ist :-D

Und der gute niedrige Verbrauch, wir wollen ja den 11er nicht zu gut da stehen lassen ;)

Wenn der Luftdurchsatz geringer wird, verbraucht der Motor dann nicht weniger Sprit? So ne Art Drossel :D

weniger luft, weniger sprit aber auch weniger leistung - da muss widerum der Motor mehr ackern weil du ihn mehr treten musst, demnach gleicher verbrauch oder sogar mehr verbrauch, weil er nicht mehr schön sein drehmoment entfalten kann.

Anbei ein Vergleich vom Sprintfilter zum originalen Honda Filter (der kam erst vor 15tkm neu).
Passgenauigkeit ist nicht wirklich gut. Der Filter rutscht hin und her und wird nur durch die Nase in Position gehalten.

Ansauggeräusch minimal lauter und gefühlt untenrum etwas mehr Drehmoment (weniger Verlust durch weniger Widerstand beim Ansaugen).
Würde allerdings zukünftig im Winter immer den Papierfilter fahren, da der doch mehr auffängt und weniger Feuchtigkeit und hohen Dreckanteil durch Aufwirbelungen vom Vordermann durchgehen lässt.

Sprint Filter.jpg
Man erkennt den Ventildeckel, sehr durchlaessig.jpg
Gar nicht durchlaessig.jpg

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. Januar 2024 um 14:32:58 Uhr:


weniger luft, weniger sprit aber auch weniger leistung - da muss widerum der Motor mehr ackern weil du ihn mehr treten musst, demnach gleicher verbrauch oder sogar mehr verbrauch, weil er nicht mehr schön sein drehmoment entfalten kann.

Ich habe spaßeshalber mal meine Verbrauchszahlen aus Spritmonitor angeschaut. Von dem her würde es schon passen was du sagst, dass ein alter, dreckiger Luftfilter für Mehrverbrauch sorgt.

Hier mal in Zahlen:

Auf den 20.000 Kilometer, die ich mit dem alten, verschmutzen Luftfilter gefahren bin, lag mein Verbrauch bei

6,13 l/100km

.

Auf den 20.000 Kilometern nach dem Wechsel mit neuem Luftfilter, lag der Verbrauch bei nur

5,64 l/100km

.

Aber klar, das wird letztendlich nicht nur am Luftfilter liegen, sondern noch an einigen anderen möglichen Variablen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:32:36 Uhr:


Also bei Gisela hörst richtig Schmatzen/pfeifen vom Lader - zwar nicht so heftig wie bei ner Airbox aber das passt schon wegen Zulässigkeit und TÜV Lautstärke etc.. Das macht deinem LMM nix auf Dauer - wir haben den öligen K&N im Tourer da ist bisher auch alles in Ordnung, nach 80.000km

Hast du eigentlich den P08 oder den sauteuren P08 F1-85?

Hey Aalmdudler - Im FL5 habe ich den F1-85 soviel ich weiß wird dieses Filtermaterial bei den TCR Autos auch verwendet - der P08 ist gleich dem Spoon Filter. Aber ganz ehrlich den F1-85 braucht ihr nicht unbedingt - das hab mich mir nur eingebildet haben zu müssen.
Im Tourer haben wir noch den öligen K&N weil es keinen Pipercross damals gab für den Kasten. Aber den spüle ich aus alle 50 tkm und mache frisches Öl ran fertig.
Ah und im FN2 habe ich den HKS Super (sieht aus wie der feinstaubfilter unseres Staubsaugers :-D)

Bin nämlich gerade am suchen. Doch der P08F1-85 wird es nicht werden. Ist mir dann doch zu teuer für einen Tauschfilter.
Selbst beim P08 lande ich bei 125€, das ist irgendwie meh

Hier ist ein recht aktueller Test von Luftfiltern vom ADAC:
https://www.adac.de/.../#tipps-fuer-tuningfans

Fazit nach einer Woche: Den Sprintfilter merkt man im Kleinlastbereich sehr.
Natürlich tut die kalte Luft ihr übriges, aber ich kann im Verkehr bis 50 mitschwimmen und das sehr häufig ohne einen einzigen Turbobalken zu haben.
Auch ist die Leistungsentfaltung mit 2 Turbobalken nun für ein zügiges anfahren super ausreichend. Der originale Papierfilter hat doch im Vergleich eine merkbare restriktive Rolle gespielt. Eine Leistungssteigerung habe ich jetzt nicht bemerkt, eher ein schnelleres erreichen der Regelkurve bei Vollgasfahrt.
Bin gespannt, wie der Luftmassenmesser es auf Dauer verträgt.

Brauchst Dir keine sorgen machen wegen dem LMM und wenn er doch mal irgendwie blödsinn machen sollte. mit Lauwarmenwasser vorsichtig abspülen und mit Wattestäbchen säubern, über Nacht Lufttrocken lassen und wieder einbauen. Hatte schon 2-3 R18 die Probleme mit dem LMM hatten. Nach der Prozedur misste er wieder korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen