Luftfederung
Hallo ,
ich habe mit meinem BMW 520 D Touring, Bj 2016 folgendes Problem.
Hin und wieder sackt das Fahrzeug an der Hinterachse beidseitig komplett ab. Einmal war es auch nur einseitig
Es kommt auch schon mal vor, dass es einen ganzen Tag nichts passiert.
Ich wollte mir jetzt von 2 Werkstätten ein Angebot erstellen lassen. Nicht bei BMW.
Jetzt zu meinen Problem: sind es die Luftbälge oder der Kompressor ?
ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Viele Grüße
Marius
33 Antworten
Hatten das gleiche Problem beim Kumpel .Hin und wieder abgesackt. Nach wechsel der Luftbälgen Problem gelöst
Marius45:
Kennst Du die Suchfunktion des Forums??
Die kann man ja immer noch benutzen falls man hier nicht die passenden Antworten bekommt :-)))
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 23. Juni 2025 um 07:56:10 Uhr:
Marius45:
Kennst Du die Suchfunktion des Forums??
Ja, ich kenne die Suchfunktion. Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Ich finde in der Suchfunktion keine Antwort auf meine Frage.
mir geht es darum ob es bei den Merkmalen die Luftbälge oder der Kompressor ist ?
Mit freundlichen Grüßen
Marius
Ähnliche Themen
Hallo Marius Ich habe zurzeit genau das gleiche Problem mit meinen 2016 535xd. Die Luftbälge werden am Freitag ersetzt, Kosten gem. BMW Garage ca CHF 1'900.-- Der Kompressor ist es nicht, da sobald der Motor gestartet wird, die Karrosserie hinten wieder "hochfährt". Hoffe das hilft ;) LG Philipp
Hallo Phillip,
danke für deine Rückmeldung.
mein Auto fährt nach dem starten des Motors auch wieder hoch. Dann werden es wahrscheinlich auch die
Luftbälge sein.
LG
marius
Zitat:
@marius45 schrieb am 23. Juni 2025 um 08:36:59 Uhr:
Ja, ich kenne die Suchfunktion. Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Ich finde in der Suchfunktion keine Antwort auf meine Frage.
mir geht es darum ob es bei den Merkmalen die Luftbälge oder der Kompressor ist ?
Mit freundlichen Grüßen
Marius
Auf die Frage findest Du hier nicht nur eine, sondern ganz viele Antworten. Du musst nur suchen. Und nicht darauf warten, dass Dir hier jemand nochmal alles zusammenfasst.
Hallo,
Es kann verschiedene Ursachen haben:
- Magnetventil vom Kompressor defekt
- Relais vom Kompressor arbeitet Fehlerhaft
- Luftbalge defekt
- Kompressor defekt
- Druckschläuche undicht
Man sollte vorher explizit Schritt für Schritt prüfen. Dabei liegen die Kosten zwischen 35 und 1500€!
BG
Zitat:
@PLANKENPAULE schrieb am 24. Juni 2025 um 09:01:39 Uhr:
Hallo,
Es kann verschiedene Ursachen haben:
- Magnetventil vom Kompressor defekt
- Relais vom Kompressor arbeitet Fehlerhaft
- Luftbalge defekt
- Kompressor defekt
- Druckschläuche undicht
Man sollte vorher explizit Schritt für Schritt prüfen. Dabei liegen die Kosten zwischen 35 und 1500€!
BG
Danke für deine Antwort.
Kann eine Werkstatt das überprüfen? Ich befürchte, dass die Werkstatt auf Verdacht die Teile nach und nach austauscht bis die Ursache gefunden wurde.
Viele Grüße
Je nach Alter sind die Luftbälge die wahrscheinlichste Ursache. Fahrzeug anheben und schauen, meist sieht man schon was. Irgendwann sind die eben fällig. Immer beide tauschen.
Sollte es danach nicht in Ordnung sein, kannst du weiter suchen.
Zitat:
@bl8runr schrieb am 27. Juni 2025 um 12:02:40 Uhr:
Je nach Alter sind die Luftbälge die wahrscheinlichste Ursache. Fahrzeug anheben und schauen, meist sieht man schon was. Irgendwann sind die eben fällig. Immer beide tauschen.
Sollte es danach nicht in Ordnung sein, kannst du weiter suchen.
Wenn die Luftbälge undicht sind, würde der Wagen dann nicht immer im Stand absenken? Ich habe manchmal 2 Tage, wo alles normal ist.
Mir ist allerdings aufgefallen, das der Kompressor keine Geräusche macht, wenn ich das Auto abstelle und abschließe. Bisher konnte man den Kompressor hören wenn ich das Auto abgeschlossen habe.
War bei mir auch so. Je nachdem wie er steht, verdeckt er die undichte Stelle noch oder eben nicht.
Zitat:
@bl8runr schrieb am 27. Juni 2025 um 16:38:53 Uhr:
War bei mir auch so. Je nachdem wie er steht, verdeckt er die undichte Stelle noch oder eben nicht.
Ok könnte natürlich auch sein.
Danke
Jau, kann ich bestätigen. Mein Auto sackte auch nur sporadisch, manchmal einseitig, manchmal beidseitig ab. Ich dachte zunächst, dass es ja extrem unwahrscheinlich wäre, dass beide Luftbälge gleichzeitig durch sind. Dennoch war es am Ende so.
Und Leute, reitet bitte nicht immer auf der Suchfunktion herum. Denn jedesmal, wenn jemand einen Thread von 2015 ausgräbt wird gemeckert, dass hier Leichen ausgegraben werden. Einen Tod muss man nunmal sterben…
Zudem finde ich es, insbesondere bei Themen, die sich über die Zeit ändern (in diesem Fall könnten es zb Kosten für Ersatzbälge sein, welche heute sicherlich deutlich anders sind als bei erscheinen des F11) als Leser deutlich angenehmer, 10 threads in der suche zu finden und dann einfach den neuesten zu lesen anstelle eines einzigen Threads mit 150 Seiten. Da steigt dann doch kein Mensch mehr durch.