Luftfederung
Hallo ,
ich habe mit meinem BMW 520 D Touring, Bj 2016 folgendes Problem.
Hin und wieder sackt das Fahrzeug an der Hinterachse beidseitig komplett ab. Einmal war es auch nur einseitig
Es kommt auch schon mal vor, dass es einen ganzen Tag nichts passiert.
Ich wollte mir jetzt von 2 Werkstätten ein Angebot erstellen lassen. Nicht bei BMW.
Jetzt zu meinen Problem: sind es die Luftbälge oder der Kompressor ?
ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Viele Grüße
Marius
33 Antworten
Hallo ,
habe in einer freien Werkstatt die Luftbälge tauschen lassen. Die Rechnung beträgt 880,00 €.
Es wurden jedoch Luftbälge aus dem Zubehör eingebaut.
Original BMW hätten 310,00€ mehr gekostet.
Danke euch für eure Hilfe.
LG
Marius
Habe letzten Freitag die rechte Seite bei meinem bmw f11 getauscht, 90€ die Luftbelege und 30€ für die Hebebühne. Hab irgend welche auf Amazon gekauft, hält nun eine Woche. Mal schauen wie lange die mitmachen. Die linke Seite habe ich ned getauscht, falls die aber anfängt runter zu sinken, wird die auch getauscht. Finde für 120€ ganz oke
Zitat:
@marius45 schrieb am 4. Juli 2025 um 16:20:50 Uhr:
Hallo ,
habe in einer freien Werkstatt die Luftbälge tauschen lassen. Die Rechnung beträgt 880,00 €.
Es wurden jedoch Luftbälge aus dem Zubehör eingebaut.
Original BMW hätten 310,00€ mehr gekostet.
Danke euch für eure Hilfe.
LG
Marius
600 € Stundensatz. Nicht schlecht für eine freie Werkstatt!
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 4. Juli 2025 um 20:09:55 Uhr:
600 € Stundensatz. Nicht schlecht für eine freie Werkstatt!
du scheinst in Mathe ein Genie zu sein.
Ich habe für links und rechts 18AW zu 8 € , also 144,00 € bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:@marius45 schrieb am 4. Juli 2025 um 20:25:52 Uhr:
du scheinst in Mathe ein Genie zu sein.
Ich habe für links und rechts 18AW zu 8 € , also 144,00 € bezahlt.
Welche Luftbeläge hat die Werkstatt denn eingebaut dann für 736€?
Bei Lebmann bekommst du Orginal BMW beide für 758€ und Trucktec Automotive 196 €
Zitat:
@Tony99 schrieb am 4. Juli 2025 um 21:39:07 Uhr:
Welche Luftbeläge hat die Werkstatt denn eingebaut dann für 736€?
Bei Lebmann bekommst du Orginal BMW beide für 758€ und Trucktec Automotive 196 €
Das kann ich dir nicht sagen.
Die kosten jedenfalls Stck 289,00 €.
Die Originalen von BMW hatte er mir für 419,00 € angeboten.
Zitat:
@marius45 schrieb am 4. Juli 2025 um 21:50:34 Uhr:Habe in der Rechnung gesehen, das die Artikelnummer A-2780 lautet.
Habe dann im Netz gefunden, dass die von Arnott sind
Bleiben immer noch 158 € Differenz. Trinkgeld?
Davon mal abgesehen: Für zwei Dunlop-Bälge habe ich rund 250 € bezahlt, 30 € für eine Hebebühne und zwei Stunden meiner Zeit. Also 600 € gespart.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 5. Juli 2025 um 11:20:33 Uhr:
Bleiben immer noch 158 € Differenz. Trinkgeld?
Davon mal abgesehen: Für zwei Dunlop-Bälge habe ich rund 250 € bezahlt, 30 € für eine Hebebühne und zwei Stunden meiner Zeit. Also 600 € gespart.
Mehrwertsteuer
Dann freu dich und texte mich nicht voll.
Zitat:@marius45 schrieb am 4. Juli 2025 um 16:20:50 Uhr:
Hallo ,habe in einer freien Werkstatt die Luftbälge tauschen lassen. Die Rechnung beträgt 880,00 €. Es wurden jedoch Luftbälge aus dem Zubehör eingebaut.
Original BMW hätten 310,00€ mehr gekostet. Danke euch für eure Hilfe.
LGMarius
Hat dir der Kollege vergoldete in Zeitlupe eingebaut oder wie kommt dieser Preis zustande? Selbst Markengummis bekommt man für 220€ (Dunlop) bzw. ca. 400€ (Arnott) pro Paar. Mit Aufschlag und Arbeitskosten für 30-45min sollte man da in einer freien bei max. 400-500€ landen.
Ich kann es dir nicht sagen.
hatte mir vorher 2 weitere Angebote von freien Werkstätten eingeholt. Die lagen bei 1.150 bzw 1.205€.
es wäre jetzt müßig mich im Nachhinein zu ärgern.
Das Auto ist jetzt wieder fertig und ich bin zufrieden (-:
Na dann...das sind aber trotzdem alles Mondpreise. 😉
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. Juli 2025 um 11:56:45 Uhr:
Na dann...das sind aber trotzdem alles Mondpreise. 😉
ja, ist alles sehr teuer geworden.
Denke mal, dass ich bei BMW nochmals 4-500 € mehr bezahlt hätte.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. Juli 2025 um 11:56:45 Uhr:
Na dann...das sind aber trotzdem alles Mondpreise. 😉
es gibt zig Anleitungen die Luftbälge zu ersetzen
U-tube bis su:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
zig Optionen Luftbälge auszuwählen - von günstig bis BMW -
jeder darf wählen, wie er sein Geld ausgibt.
Balgwechsel geht mit 2 linken Händen und einer Miet-Bühne durchaus DIY in 1h
BTW: vor einer Urlaubsreise gerne 1-2 Bälge in den Kofferaum 😉
Vor 20 Jahren hätte ich die wahrscheinlich auch noch selbst gewechselt aber heute mit fast 70 geht das nicht mehr. 😊